Kinas Kapostu-Titeni
Dieser köstliche Kinas Kapostu-Titeni ist ein traditionelles Gericht, das durch seine herzhaften Aromen besticht. Die Verbindung von zarten Chinakohlblättern mit einer pikanten Hackfleischfüllung macht es zu einem wahren Gaumenschmaus. Die süßliche Note der Tomatensoße, kombiniert mit den frischen Kräutern, verleiht dem Gericht eine geschmackvolle Tiefe. Es ist ein perfektes Hauptgericht, wenn Sie Gäste erwarten oder Ihrer Familie ein besonderes Abendessen servieren möchten. Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich wunderbar im Voraus planen. Die Titeni sind im Ofen gebacken, was ihnen eine schöne Textur und einen köstlichen Duft verleiht. Diese Variante vereint beliebten Zutaten wie Reis, Dill und Zwiebeln in einer harmonischen Füllung. Die Kombination aus Fleisch und Gemüse macht dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Genießen Sie dieses herzhafte und aromatische Gericht zu besonderen Anlässen oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.
Zutaten
Hauptzutaten
- 3 Chinakohlköpfe
- 1 kg Hackfleisch
- 400 g Reis
Gewürze und Saucen
- 2 Zwiebeln
- 2 Dosen gehackte Tomaten
- 200 g süße Sahne
- 50 g Dill
- 3 Eier
- 100 g Butter
- Salz und Pfeffer
Zubereitungszeit
70 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Chinakohlblätter vorbereiten: Die Kohlköpfe in Blätter teilen und 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, um sie weich und formbar zu machen.
-
Füllung zubereiten: Das Hackfleisch mit gehackten Zwiebeln, Salz, Pfeffer, gehacktem Dill, Eiern und gekochtem Reis vermengen.
-
Blätter füllen: Eine kleine Menge der Fleischmischung in die Mitte jedes Kohlblattes geben und das Blatt sorgfältig aufrollen.
-
Soße zubereiten: Die restlichen Zwiebeln in einem Topf anbraten, die Tomaten hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Sahne nach und nach einrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und alles pürieren, bis eine glatte Soße entsteht.
-
Backen: Die aufgerollten Titeni in eine Auflaufform legen, die Soße darüber gießen und für 40 Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.
-
Servieren: Die Titeni warm genießen, eventuell mit frischem Brot oder einem gemischten Salat als Beilage.
Tipps
- Dill kann durch Petersilie ersetzt werden, um einen etwas anderen Geschmack zu erzielen.
- Mandeln oder Pinienkerne können gehackt und in die Füllung gegeben werden, um zusätzliche Textur zu bieten.
- Für eine vegane Variante können Sie das Fleisch durch Linsen oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ersetzen.
Nährwertangaben
- Kalorien: ca. 450 pro Portion
- Protein: 30 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Variationen
- Verwenden Sie Wildreis statt normalem Reis für eine interessante Textur und einen nussigeren Geschmack.
- Für eine glutenfreie Option können Sie den Reis durch Quinoa ersetzen.
Serviervorschläge
- Perfekt mit frischem Baguette oder knusprigem Brot.
- Als Beilage eignet sich ein leichter Tomatensalat oder ein gemischter Blattsalat.
Best Places
- Kaiserschmarren - Ein traditionelles Restaurant, bekannt für seine vorzüglichen traditionellen Gerichte. Standort: Spittelberg, Wien, Österreich.
- The Cabbage House - Eine charmante Location, die auf spezielle Kohlgerichte fokussiert ist. Standort: Queen Street, Edinburgh, Schottland.
- Delight Bistro - Ein modernes Bistro mit einer kreativen Variante des Kinas Kapostu. Standort: Rittenhouse Square, Philadelphia, USA.
- La Petite Cabbage - Ein gemütliches französisches Café, das exzellente Kohl-Spezialitäten serviert. Standort: Montmartre, Paris, Frankreich.
- Cabbage & Co. - Ein urbanes Restaurant, das innovative Variationen des klassischen Gerichtes anbietet. Standort: Mitte, Berlin, Deutschland.
- Green Delight - Ein vegetarisch-veganes Restaurant mit kreativen Kohlgerichten. Standort: Vegardsgata, Stockholm, Schweden.
- Cabbage Garden - Bekannte für die frischen Zutaten und die charmante Atmosphäre. Standort: Downtown, Toronto, Kanada.
- Gourmet Kohl - Ein gehobenes Restaurant, das traditionelle und moderne Kohlspezialitäten vereint. Standort: Salamanca, Madrid, Spanien.
- The Sauerkraut Spot - Ein traditionelles Gasthaus, das mit herzlicher Gastfreundschaft überzeugt. Standort: Leopoldskron, Salzburg, Österreich.
- Chinatown Delight - Bekannt für seine Fusion-Küche, die asiatische Einflüsse in Kohlgerichte integriert. Standort: Soho, London, Großbritannien.