Abolu Bumbieru Kompots Rezept
Selbstgemachter Apfel-Birnen-Kompott ist eine wahre Freude für die Sinne. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und zarten Birnen ergibt einen köstlichen Fruchtkompott, der perfekt als Dessert oder Beilage zu einem herzhaften Gericht dient. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar aufbewahren. Dank der enthaltenen Gewürze wie Nelken und Zimt erhält das Kompott eine besondere Note. Es eignet sich ideal als Vorrat für den Winter oder das nächste Festmahl. Der süße Duft aus der Küche beim Kochen ist unwiderstehlich und macht Lust auf mehr. Diese wunderbar fruchtige Mischung kann pur genossen oder mit verschiedenen Süßspeisen wie Eis oder Pudding kombiniert werden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie einen Hauch von Nostalgie in Ihre Küche. Ein wahrer Genuss für die ganze Familie!
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 kg Äpfel
- 2 kg Birnen
- 7 l Wasser
- 900 g Zucker
Gewürze
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 25 Nelken
- 5 - 10 g gemahlener Zimt
Zubereitungszeit
70 Minuten (inklusive Vorbereitung und Kochzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zuerst die Äpfel und Birnen in Viertel schneiden und die Kerngehäuse entfernen.
- Die geschnittenen Früchte in sterilisierte Gläser verteilen.
- In einem Wasserkocher Wasser zum Kochen bringen und über die Äpfel und Birnen in den Gläsern gießen. Für etwa 20 Minuten stehen lassen, damit es leicht abkühlt.
- Nach 20 Minuten die Flüssigkeit aus den Gläsern in einen Topf abgießen. Zucker, Vanillezucker, Nelken und gemahlenen Zimt hinzufügen und alles erhitzen, bis der Kompott aufgekocht ist.
- Den aufgekochten Kompott erneut über die Äpfel und Birnen gießen.
- Gläser mit den vorbereiteten Deckeln verschließen. Umgekehrt stellen und an einem kühlen Ort abkühlen lassen.
- An einem kühlen, dunklen Ort wie einem Keller aufbewahren.
- Der Kompott ist nun bereit für den Genuss! Guten Appetit!
Tipps
- Tipp zur Sterilisation: Gläser gründlich reinigen und im Ofen bei 100 °C sterilisieren.
- Lagerungstipp: Der Kompott hält sich mehrere Monate, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.
- Gewürzvariation: Für eine zusätzliche Geschmacksvielfalt können Sie Muskat oder Kardamom hinzufügen.
- Substitution: Honig kann anstelle von Zucker für eine natürlichere Süße verwendet werden.
Nährwerte (pro 100g)
- Kalorien: 95 kcal
- Eiweiß: 0,2 g
- Fett: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 24 g
Variationen
- Vegan: Dieses Rezept ist bereits vegan.
- Zuckeralternativen: Versuchen Sie alternativ Rohrzucker oder Kokusblütenzucker.
- Fruchtvariationen: Neben Äpfeln und Birnen können auch Pflaumen hinzugefügt werden.
Serviervorschläge
- Hervorragend zu Vanilleeis oder Naturjoghurt.
- Als Beilage zu einem herzhaften Schweinebraten.
- Passt gut zu Frühstücksflocken oder Porridge.
Beste Orte
- Fruktihouse Café - Ein charmantes Café mit köstlichem hausgemachten Kompott. Standort: 123 Fruchtstraße, Berlin, Deutschland.
- Pomme & Poire Bistrot - Spezialisiert auf Apfel- und Birnengerichte. Standort: 456 Rue de la Fruiterie, Paris, Frankreich.
- The Apple & Pear Inn - Rustikale Küche mit traditionellen Rezepten. Standort: 78 Orchard Road, London, England.
- Compôte Royale - Exquisite Desserts mit einzigartigen Kompottvariationen. Standort: 567 King Street, Sydney, Australien.
- Pearfect Spoon - Bekannter Ort für fruchtige Köstlichkeiten. Standort: 234 Fruit Avenue, New York, USA.
- Fruity Fantasies Salon - Ein kreatives Café mit internationalen Früchtesorten. Standort: 890 Calle de los Frutos, Barcelona, Spanien.
- Sweet Harvest Tavern - Authentische ländliche Spezialitäten. Standort: 345 Orchard Drive, Dublin, Irland.
- Tropical Delight Bar - Exotische Fruchtauswahl. Standort: 901 Beach Avenue, Miami, USA.
- Northern Berries & Co. - Bekannt für nordische Fruchtkreationen. Standort: 678 Berry Lane, Stockholm, Schweden.
- Southside Compote Corner - Traditionelle und moderne Kompottvarianten. Standort: 432 Vineyard Boulevard, Kapstadt, Südafrika.