P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Warmer Salat mit Hühnerleber

Warmer Salat mit Hühnerleber ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sich perfekt für ein elegantes Abendessen oder ein besonderes Mittagessen eignet. Die Kombination aus zarten Hühnerlebern und knackigen Gurken verleiht diesem Gericht einen außergewöhnlichen Geschmack. Der Salat wird auf frischen Salatblättern serviert, die für zusätzliche Frische sorgen. Eine cremige Soße aus Schmand, Meerrettich und Senf gibt diesem Gericht eine besondere Note. Die puren, natürlichen Aromen der Zutaten harmonieren wunderbar miteinander und schaffen ein wohlschmeckendes Erlebnis. Die Zubereitung ist erstaunlich einfach und dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Warmer Salat mit Hühnerleber überzeugt mit seiner reichhaltigen Textur und dem intensiven Geschmack, der lange im Gedächtnis bleibt. Dies ist ein ideales Rezept für alle, die nach einer neuen und spannenden Art suchen, Hühnerleber zuzubereiten. Der Salat kann auch als Vorspeise in einem mehrgängigen Menü serviert werden.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 300 g Hühnerleber
  • 3 eingelegte Gurken
  • 2 Lauchstangen
  • Salatblätter

Gewürze und Saucen

  • Salz
  • Pfeffer
  • Butter
  • Schmand
  • Meerrettich
  • Senf

Zubereitungszeit

30 Minuten insgesamt (Vorbereitung und Zubereitung).

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Lauchs vorbereiten: Schneiden Sie die Lauchstangen in feine Ringe. Achten Sie darauf, sie gut zu waschen, um eventuelle Sandreste zu entfernen.

  2. Leber vorbereiten: Schneiden Sie die Hühnerleber in Streifen. Entfernen Sie eventuell überschüssige Haut oder Fett.

  3. Butter schmelzen: Erhitzen Sie einen großen Teelöffel Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.

  4. Lauch anbraten: Geben Sie die Lauchringe in die Pfanne und braten Sie sie an, bis sie weich sind und ihr Aroma entfalten.

  5. Leber hinzufügen: Fügen Sie die in Streifen geschnittene Hühnerleber hinzu und braten Sie sie, bis sie durchgegart, aber noch zart ist.

  6. Gurken vorbereiten: Schneiden Sie die eingelegten Gurken ebenfalls in Streifen.

  7. Fertigstellen der Lebermischung: Geben Sie die Gurkenstreifen zur Lebermischung, würzen Sie mit Salz und Pfeffer, und lassen Sie alles noch wenige Minuten durchziehen.

  8. Salatblätter vorbereiten: Waschen und trocknen Sie die Salatblätter. Legen Sie diese auf einen großen Teller als Basis für den Salat.

  9. Servieren: Platzieren Sie die heiße Lebermischung auf den Salatblättern.

  10. Soße anrühren: Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel Schmand mit einem Teelöffel Meerrettich und Senf.

  11. Anrichten: Träufeln Sie die Soße über den warmen Salat.

  12. Beigaben: Servieren Sie den Salat mit geröstetem Brot.

Tipps

  • Alternative Zutaten: Ersetzen Sie die Hühnerleber durch Rindfleischleber für einen intensiveren Geschmack.
  • Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Paprikapulver oder Knoblauch.
  • Salatvarianten: Verwenden Sie statt Salatblättern Rucola oder Feldsalat für einen anderen Geschmack.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 250 pro Portion
  • Eiweiß: 18 g
  • Fette: 16 g
  • Kohlenhydrate: 8 g

Variationen

  • Vegetarische Option: Verwenden Sie geräucherten Tofu statt Leber.
  • Glutenfreie Option: Servieren Sie den Salat ohne Brot oder mit glutenfreiem Brot.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Servieren Sie den Salat mit einer leichten Gemüsebouillon.
  • Getränk: Ein trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc, passt hervorragend dazu.
  • Garnitur: Frische Petersilie oder Schnittlauch auf dem Salat verteilen.

Beste Orte

Les Deux Cafés - Ein charmantes Café mit Fokus auf regionale Küche. Location: 3 Place de Lille, Paris, Frankreich.
Ribeka Bistro - Ein elegantes Restaurant mit modernen Interpretationen klassischer Rezepte. Location: 12 Queens Rd, London, England.
AlpenSchmankerl - Traditionelle bayerische Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre. Location: Münchner Straße 5, München, Deutschland.
Cafe Numero Uno - Kleine, feine Auswahl an internationalen Speisen. Location: Via Roma 10, Mailand, Italien.
El Meson - Ein spanisches Restaurant, berühmt für seine hausgemachten Tapas. Location: Calle Mayor 14, Madrid, Spanien.
Bistro Lumière - Französische Küche mit Schwerpunkt auf lokale Zutaten. Location: Rue Moulin 25, Lyon, Frankreich.
Kuchmistrz - Rustikales Ambiente mit polnischen Spezialitäten. Location: Ulica Krakowska 7, Warschau, Polen.
Café Iris - Ein Ort für kreative und gesunde Küche. Location: Schwedenplatz 4, Wien, Österreich.
Restaurante Azúl - Meeresfrüchte-Spezialitäten mit Blick aufs Meer. Location: Avenida Atlántico 45, Lissabon, Portugal.
Zimt & Zucker - Feinste Desserts und Kaffee aus aller Welt. Location: Friedrichstraße 203, Berlin, Deutschland.