P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Vanillecreme ohne Backen

Diese köstliche Vanillecreme bietet einen krönenden Abschluss für jedes Essen. Mit ihrer samtigen Textur und dem feinen Vanilleduft ist sie ein zeitloses Dessert, das stets gut ankommt. Diese einfache und schnell zubereitete Creme erfordert keine besonderen Fähigkeiten und ist perfekt für ein zwangloses Familienessen oder ein elegantes Dinner geeignet. Da sie ohne Backen auskommt, spart man Zeit, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Ob pur oder als Füllung für Torten und Gebäck - diese Creme überzeugt in jeder Form. Sie kann zudem leicht angepasst werden, um verschiedenen Geschmäckern und Ernährungsweisen gerecht zu werden. Ein weiteres Plus: Die Zutaten sind in nahezu jeder Küche vorhanden. Die Kombination aus Eigelb, Zucker und Milch bildet die Basis, die mit Vanille verfeinert wird. Lassen Sie sich von der Einfachheit dieses Rezeptes nicht täuschen, denn der Geschmack ist beeindruckend!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 4 Eigelb
  • 0,5 l Milch
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitungszeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Milch erwärmen: Gießen Sie die Milch in einen Topf und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie dampft, aber noch nicht kocht.
  2. Eigelb-Zucker-Mischung vorbereiten: Während die Milch erhitzt wird, schlagen Sie die Eigelbe in einer Schüssel.
  3. Zucker hinzugeben: Fügen Sie nach und nach den Zucker und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Mischung hellgelb und cremig ist.
  4. Mehl einrühren: Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  5. Heiße Milch einarbeiten: Gießen Sie langsam die erwärmte Milch unter ständigem Rühren in die Eiermischung.
  6. Eindicken lassen: Gießen Sie die Mischung zurück in den Topf.
  7. Unter Rühren erhitzen: Erhitzen Sie die Mischung bei niedriger Hitze; rühren Sie ständig, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  8. Konsistenz prüfen: Die Creme ist fertig, wenn sie dick genug ist, um die Rückseite eines Löffels zu bedecken.
  9. Vom Herd nehmen: Sobald die gewünschte Dicke erreicht ist, nehmen Sie die Creme vom Herd.
  10. Abkühlen lassen: Gießen Sie die Creme in Schälchen und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen.
  11. Kühlen: Nach dem Abkühlen im Kühlschrank für mindestens eine Stunde fest werden lassen.
  12. Servieren: Die Vanillecreme kann pur, mit Früchten oder als Dessertfüllung serviert werden.

Tipps

  • Milchersatz: Verwenden Sie Mandel- oder Hafermilch für eine laktosefreie Version.
  • Variation: Fügen Sie einen Hauch von Zimt oder Muskatnuss hinzu, um der Creme eine würzige Note zu verleihen.
  • Textur verbessern: Um eine samtigere Konsistenz zu erreichen, streichen Sie die Creme durch ein feines Sieb.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Eiweiß: 5 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 42 g

Variationen

  • Karamellcreme: Ersetzen Sie den Vanillezucker durch Karamell-Sirup.
  • Zitronencreme: Fügen Sie den Abrieb einer Zitrone für eine erfrischende Zitronennote hinzu.

Serviervorschläge

  • Mit frischen Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren ergänzen die Creme hervorragend.
  • Mit gerösteten Nüssen: Eine handvoll gehackter Nüsse sorgt für einen knusprigen Kontrast.

Beste Orte

  1. Café Savoy - Traditionsreiches Café mit klassischem Gebäck. Standort: Vítězná 5, Prag, Tschechien.
  2. Demel - Wiener Klassiker für süße Leckerbissen. Standort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
  3. Café Central - Historisches Kaffeehaus mit umfangreicher Dessertauswahl. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  4. Cova - Italienisches Café berühmt für feine Backwaren. Standort: Via Montenapoleone 8, Mailand, Italien.
  5. Café de la Paix - Luxuriöses Café mit reichem kulinarischen Angebot. Standort: 5 Place de l'Opéra, Paris, Frankreich.
  6. Bettys Café Tea Rooms - Britisches Teezimmer mit Tradition. Standort: 6-8 St. Helen's Square, York, Vereinigtes Königreich.
  7. Angelina - Bekannt für heiße Schokolade und feine Desserts. Standort: 226 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
  8. Conditorei Schober - Schweizer Kaffeehaus mit gemütlichem Ambiente. Standort: Napfgasse 4, Zürich, Schweiz.
  9. Café Godot - Modernes Café mit kreativen Desserts. Standort: Lützowstr. 105, Berlin, Deutschland.
  10. Pastéis de Belém - Berühmt für Pastel de Nata. Standort: Rua de Belém 84-92, Lissabon, Portugal.