Tresienas Atra Kuka Rezept
Diese Tresienas Atra Kuka ist ein süßes und köstliches Dessert aus schokoladigem Teig, das durch seine Einfachheit und seinen Geschmack besticht. Es ist ideal für Schokoladenliebhaber und eine tolle Ergänzung zu festlichen Anlässen oder Kaffeekränzchen. Die Kombination von Kakao, Milch und Vanillezucker sorgt für ein unwiderstehliches Aroma, das die Küche erfüllt, während es im Ofen backt. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass auch Anfänger im Kochen dies problemlos meistern können. Mit seiner saftigen Konsistenz und seinem zarten Inneren wird dieser Kuchen bestimmt zum Favoriten in jeder Familie. Diese Rezeptur ermöglicht die Zubereitung im Ofen oder in der Mikrowelle, was zusätzliche Flexibilität bietet. Die Zutaten sind einfach und in den meisten Küchen zu finden, perfekt also für spontane Backlust. Lassen Sie sich von diesem einfachen, aber dennoch exquisiten Dessert verführen, welches mit wenigen Handgriffen jederzeit zubereitet werden kann.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 8 Esslöffel Mehl
- 8 Esslöffel Milch
- 6 Esslöffel geruchsneutrales Öl
- 4 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Eier
Trockene Zutaten:
- 1 Esslöffel (ohne Häufung) Backpulver "Dr. Oetker"
- 1 Teelöffel Vanillezucker "Dr. Oetker"
Zubereitungszeit
Insgesamt: 20 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- In eine große Schüssel die Eier aufschlagen und den Zucker hinzufügen.
- Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse luftig und hell wird.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen.
- Zu den trockenen Zutaten das Öl und die Milch geben. Gut durchrühren, bis die Masse anfängt sich zu verbünden.
- Zum Schluss die vorbereitete Eimasse unterheben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Backförmchen zu etwa zwei Drittel mit dem Teig befüllen.
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die gefüllten Förmchen für etwa 7 bis 10 Minuten im Ofen backen.
- Alternativ kann der Kuchen auch in der Mikrowelle zubereitet werden. Dazu auf höchster Stufe für 3 bis 4 Minuten garen.
- Achten Sie darauf, dass die Mitte der Kuchen leicht flüssig bleibt, um eine saftige Textur zu erhalten.
- Den Kuchen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
- Optional können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren.
- Der Kuchen passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Milch.
- Für besondere Anlässe kann er auch mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden.
- Die kleinen Küchlein eignen sich auch wunderbar als Dessert für Dinnerpartys.
- Der Kuchen kann in verschiedenen Förmchen gebacken werden, um alternative Formen zu erzeugen.
- Mit einem Klecks Sahne lässt sich das Dessert noch verfeinern.
- Bei Lagerung in einem luftdichten Behälter hält er sich mehrere Tage frisch.
- Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch Mandelmehl ersetzt werden.
- Experimentieren Sie ruhig mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt oder Muskat für einen besonderen Geschmack.
Tipps
- Öl: Verwenden Sie ein geruchsneutrales Öl wie Sonnenblumenöl.
- Backzeit: Variieren Sie die Backzeit je nach Ofen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
Ernährungswerte
- Kalorien: ca. 250 kcal pro Portion
- Protein: 5 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Variationen
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl mit Mandelmehl.
- Milchfrei: Verwenden Sie Pflanzenmilch wie Mandel- oder Hafermilch.
- Weniger Zucker: Reduzieren Sie den Zucker und verwenden Sie stattdessen Agavendicksaft.
Serviervorschläge
- Mit Puderzucker bestäuben
- Mit frischen Beeren garnieren
- Mit einer Kugel Vanilleeis servieren
Beste Orte
- Café Sacher - Genießen Sie traditionelle Köstlichkeiten. Standort: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
- Café de Flore - Ein historisches und charmantes Café. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- Katz’s Delicatessen - Berühmtes Deli mit einzigartiger Atmosphäre. Standort: 205 E Houston St, New York City, USA.
- Café Slavia - Ein klassisches Café mit Blick auf den Fluss Vltava. Standort: Národní 1012/1, Prag, Tschechien.
- Café Central - Ein Ort, der Tradition und Eleganz vereint. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Antico Caffè Greco - Historisches Café in Rom. Standort: Via dei Condotti, 86, Rom, Italien.
- Café Hawelka - Berühmt für seine traditionelle Atmosphäre. Standort: Dorotheergasse 6, Wien, Österreich.
- La Buvette - Modernes Ambiente mit exzellenten Getränken. Standort: Rue Saint-Vincent, Paris, Frankreich.
- Le Chat Noir - Ein gemütliches Bistro mit einer reichen Geschichte. Standort: 68 Boulevard de Clichy, Paris, Frankreich.
- Café Tortoni - Ein emblematisches Café in Buenos Aires. Standort: Av. de Mayo 825, Buenos Aires, Argentinien.