P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Parastais Kekss Rezept

Parastais Kekss ist ein köstlicher Klassiker, der in vielen Haushalten genüsslich gebacken wird. Dieser saftige Kuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und vielseitige Verwendung aus. Die Grundzutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung dauert nicht lange, sodass er perfekt für spontanen Besuch oder den schnellen Naschhunger geeignet ist. Der Duft frischer Kekse aus dem Ofen verbreitet Gemütlichkeit und lädt zum Genießen ein. Mit Rosinen verfeinert, bietet dieser Kuchen kleine Überraschungen bei jedem Bissen. Das Backen dieses Rezeptes erfordert keinen großen Aufwand und gelingt auch Backanfängern mühelos. Ein kleiner Tipp: Mit Zimt oder Muskatnuss gewürzt, erhält der Kuchen eine herbstliche Note. Serviert zu einer Tasse Tee oder Kaffee ist dieser Kekss ein echtes Highlight. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück Gemütlichkeit in Ihre Küche!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 600 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 300 g saure Sahne
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Natron
  • Rosinen
  • Margarine
  • Öl

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 50 Minuten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 30 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eier und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  2. Saure Sahne hinzufügen und gut vermischen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.
  3. Mehl portionsweise zur Eimasse geben und gut unterheben, aber nicht zu lange rühren.
  4. Ein Teelöffel Natron mit etwas Zitronensäure vermischen und mit einem Spritzer Wasser dazugeben. Alles gut verrühren.
  5. Öl und Wasser nach Augenmaß hinzufügen, um eine leicht flüssige Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu flüssig zu machen.
  6. Eine Handvoll Rosinen unterheben – sie sorgen für süße Akzente im Teig.
  7. Eine Backform oder ein Backblech mit Margarine einfetten, um ein Ankleben zu vermeiden.
  8. Den Teig gleichmäßig in die Formen füllen und leicht glatt streichen.
  9. Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  10. Die gefüllten Formen in den Ofen schieben und ca. 30 Minuten backen, bis die Kekse eine goldbraune Farbe haben.
  11. Nach der Backzeit die Kekse aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
  12. Bei Raumtemperatur auskühlen lassen, sie sind saftig und zart.
  13. Genießen Sie die Kekse frisch – ihre saftige Textur ist unwiderstehlich.
  14. Optional: Etwas mehr Margarine auf die Oberseiten streichen, um Glanz zu erzeugen.
  15. Die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren.
  16. Variieren Sie den Geschmack, indem Sie Zimt oder Muskatnuss hinzugeben.
  17. Für eine schokoladige Variante Schokostückchen statt Rosinen hinzufügen.
  18. Bei einem feierlichen Anlass mit Puderzucker bestäuben – das sorgt für eine festliche Optik.
  19. Um eine besonders gleichmäßige Bräunung zu erreichen, die Formen vor dem Befüllen mit Backpapier auslegen.
  20. Guten Appetit und viel Freude beim Genießen dieser köstlichen Kekse!

Tipps

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Trockenfrüchten; Aprikosen oder Cranberries sind eine tolle Alternative.
  • Für eine glutenfreie Version kann das Weizenmehl durch Mandel- oder Kokosmehl ersetzt werden.
  • Kleiner Tipp: Lassen Sie die Rosinen kurz in warmem Wasser einweichen, bevor Sie sie dem Teig hinzufügen – das macht sie besonders saftig.
  • Die Kekse lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf schnell auftauen – ideal für unerwarteten Besuch.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g

Variationen

  • Für eine vegane Variante: Eier mit Apfelmus und saure Sahne mit Sojajoghurt ersetzen.
  • Besonders lecker mit Schokolade: Fügen Sie 100 g Schokoladenstücke in den Teig.
  • Für nussigen Geschmack: Geben Sie 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu.

Serviervorschläge

  • Zu einer Tasse Tee oder Kaffee servieren – der perfekte Nachmittagssnack.
  • Mit einem Klacks Schlagsahne oder einem Hauch Vanilleeis servieren, wenn Sie es besonders süß möchten.
  • Frisches Obst wie Erdbeeren oder Himbeeren als Garnitur hinzugeben, das sorgt für Frische.

Best Places

  • Cafe Central - Ein traditionelles Kaffeehaus bekannt für seine leckeren Kekse und Kuchen. Location: Herrengasse 14, 1010 Wien, Österreich.
  • Cafe de Flore - Ein ikonisches Café mit klassischem Interieur und himmlischen Backwaren. Location: 172 Boulevard Saint-Germain, 75006 Paris, Frankreich.
  • Cafe Hawelka - Berühmt für seine warmen Kaffeehausatmosphäre und süßen Leckereien. Location: Dorotheergasse 6, 1010 Wien, Österreich.
  • Pasticceria Marchesi - Italienische Feinbäckerei mit traditionellen Teigkreationen. Location: Via Santa Maria alla Porta, 11/a, 20123 Mailand, Italien.
  • El Bosc de les Fades - Magisches Ambiente mit kreativen Desserts. Location: Passatge de la Banca, 5, 08002 Barcelona, Spanien.
  • The Hummingbird Bakery - Berühmt für seine Cupcakes und süßen Köstlichkeiten. Location: 155a Wardour St, West End, London, Vereinigtes Königreich.
  • Kova Patisserie - Japanische und europäische Fusion Backwaren. Location: 10 Long Ln, Barbican, London, Vereinigtes Königreich.
  • Ladurée - Luxusgebäck mit köstlichen Macarons. Location: 75 Av. des Champs-Élysées, 75008 Paris, Frankreich.
  • Magnolia Bakery - Klassische Backwaren wie in der Serie "Sex and the City" bekannt. Location: 401 Bleecker St, New York, NY 10014, USA.
  • Gerbeaud - Budapest's älteste Konditorei mit reichen traditionellen Gebäck. Location: Vörösmarty tér 7-8, 1051 Budapest, Ungarn.