P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Gefüllte Hähnchenröllchen mit Käse und Schinken

Diese köstlichen Hähnchenröllchen sind perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Ereignis. Sie sind mit schmelzendem Käse und herzhaftem Schinken gefüllt, was ihnen einen unwiderstehlichen Geschmack verleiht. Die Zugabe von grünen Oliven verleiht der Füllung einen mediterranen Touch. Durch das Umhüllen mit einem zarten Teigmantel aus Mehl und das Backen im Ofen bleiben die Röllchen saftig und aromatisch. Ein Schuss helles Bier sorgt für zusätzliche Würze und verbessert die Geschmackstiefe. Diese Röllchen sind nicht nur lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten. Sie sind ideal für kulinarische Neulinge und erfahrene Köche gleichermaßen. Die ausbalancierte Mischung aus Aromen macht sie zu einem Highlight jeder Mahlzeit. Serviert mit Beilagen wie Reis oder Gemüse sind sie eine vollwertige Mahlzeit für Genießer.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 6 Hähnchenbrustfilets
  • 6 Scheiben russischer Käse
  • 6 Scheiben Schinken

Weitere Zutaten

  • 1 Tasse Mehl
  • ¼ Tasse helles Bier
  • Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Senf
  • Grüne Oliven

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 40 Minuten (einschließlich Vorbereitungs- und Backzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Hähnchenfilets: Bestreiche jedes Hähnchenfilet von beiden Seiten großzügig mit Senf.
  2. Füllen der Röllchen: Lege auf jedes Filet eine Scheibe Käse und Schinken.
  3. Hinzufügen der Oliven: Schneide die grünen Oliven in Scheiben und verteile sie gleichmäßig auf den Filets.
  4. Rollen formen: Rolle jedes Filet fest auf und umwickle es mit Küchengarn, um es zu schließen.
  5. Panieren: Wälze die gefüllten Röllchen in Mehl, um sie gleichmäßig zu bedecken.
  6. Vorbereitungen zum Backen: Fette eine Backform mit Butter ein und platziere die Röllchen darin.
  7. Bier hinzufügen: Gieße das helle Bier über die Röllchen in der Backform.
  8. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
  9. Backvorgang: Backe die Röllchen für etwa 25 Minuten im Ofen.
  10. Entfernen des Garns: Nimm die Röllchen aus dem Ofen und entferne vorsichtig das Garn.
  11. Servieren: Serviere die Röllchen mit Reis, Kartoffeln oder Gemüse.
  12. Für zusätzliche Frische können Sie etwas gehackte Petersilie darüber streuen.
  13. Beilagen-Ideen: Rucola-Salat oder gebratene Paprika passen hervorragend dazu.
  14. Fertige Röllchen genießen: Verteile die Röllchen auf der Servierplatte und genieße ihre knusprige Umhüllung und saftige Füllung.
  15. Präsentation: Die goldene Kruste der Röllchen sollte einladend aussehen.
  16. Geschmackstest: Die Aromen von Bier und Oliven sollten sich harmonisch entfalten.
  17. Feinaroma: Optional kann man ein wenig Zitronensaft über die Röllchen träufeln.
  18. Korrektes Einfetten: Achten Sie darauf, die Form gut mit Butter zu bestreichen, damit nichts anklebt.
  19. Richtige Konsistenz: Der Teig aus Mehl sorgt für eine perfekte Kruste.
  20. Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag genießen.

Tipps

  • Substitutionsmöglichkeit: Nutzen Sie anstelle von Schinken geräuchertes Hähnchen oder Putenfleisch für eine leichtere Variante.
  • Würzigkeit variieren: Fügen Sie Chili oder Paprika hinzu, um es schärfer zu gestalten.
  • Profi-Tipp: Verwenden Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin für ein intensiveres Aroma.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 450 pro Portion
  • Eiweiß: 32 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 15 g

Variationen

  • Vegetarische Option: Ersetzen Sie das Hühnchen mit Zucchini-Scheiben und den Schinken mit geräuchertem Tofu.
  • Glutenfreie Version: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und vergewissern Sie sich, dass der verwendete Senf glutenfrei ist.

Serviervorschläge

  • Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing
  • Gegrillte Gemüse wie Paprika oder Zucchini
  • Cremige Polenta oder milde Pilzrisotto als Beilage

Beste Orte

  • Le Coq Richelieu - Ein romantisches Bistro mit erstklassiger französischer Küche. Standort: 16 Rue de Richelieu, Paris, Frankreich.
  • Osteria Francescana - Drei Michelin-Sterne Restaurant mit moderner italienischer Küche. Standort: Via Stella 22, Modena, Italien.
  • The Clove Club - Britisches Restaurant, bekannt für seine Degustationsmenüs. Standort: Shoreditch Town Hall, London, Vereinigtes Königreich.
  • Gjelina - Trendiges Lokal mit kalifornischer Küche, stark im Geschmack. Standort: 1429 Abbot Kinney Blvd, Venice, USA.
  • Narisawa - Verbindet japanische und westliche Traditionen, bekannt für Nachhaltigkeit. Standort: 2-6-15 Minami Aoyama, Tokio, Japan.
  • Central - Berühmtes Restaurant in Peru, welches sich auf regionale Zutaten konzentriert. Standort: Av. Pedro de Osma 301, Lima, Peru.
  • Quintonil - Mexikanisches Top-Restaurant mit Schwerpunkt auf frischen einheimischen Zutaten. Standort: Newton 55, Polanco, Mexiko-Stadt, Mexiko.
  • Geranium - Hervorragendes nordisches Restaurant in Kopenhagen, das mit innovativen Gerichten beeindruckt. Standort: Per Henrik Lings Allé 4, Kopenhagen, Dänemark.
  • Disfrutar - Ein Ort in Barcelona mit kreativen spanischen Gerichten, die erfreuen. Standort: Carrer de Villarroel, 163, Barcelona, Spanien.
  • Blue Hill at Stone Barns - Ein Bio-Restaurant, das sich auf Farm-to-Table-Konzepte konzentriert. Standort: 630 Bedford Rd, Tarrytown, USA.