Augen- und Kirschsalat
Dieser Salat verbindet die erdige Süße der roten Bete mit der frischen Fruchtigkeit von Banane und Birne, während der Džiugas Käse eine herzhafte Note beisteuert. Frische oder gefrorene Kirschen sorgen für eine angenehme Säure und eine lebhafte Farbe. Der Kirsch-Essigsirup dient als perfekte Marinade, die den Gesamtgeschmack harmonisch abrundet. Die Mandelblättchen verleihen dem Salat eine feine Knusprigkeit, und Zitronensaft verhindert, dass die Bananenscheiben braun werden. Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Geschmackserlebnis. Er ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder als raffinierter Bestandteil eines Abendessens. Die Zusammenstellung der Zutaten schafft eine harmonische Balance zwischen süß, sauer und herzhaft. Durch die Schichtung der Zutaten entsteht ein interessanter Kontrast zwischen Weichheit und Knusprigkeit.
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 kleine rote Bete
- 1 Banane
- 1 Birne
- 40 g Džiugas Käse
- Frische oder gefrorene Kirschen
Sauce
- 1 TL Essig, 5% (z. B. Apfelessig)
- 1 TL Zucker
- 1 EL Mandelblättchen (für jede Portion)
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitungszeit
- Gesamtzeit: 20 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zubereitung der Bete: Koche oder backe die kleine rote Bete in Folie, bis sie weich ist.
- Schneiden: Schneide die gekochte Bete in dünne Scheiben, ebenso den Käse und die Birne.
- Banane vorbereiten: Schneide die Banane in dünne Scheiben und wälze sie sofort im Zitronensaft, um ein Verfärben zu verhindern.
- Kirschsauce: Gib zwei Handvoll Kirschen in einen kleinen Topf, füge Zucker, Essig und ein paar Esslöffel Wasser hinzu. Lass diesen Mix etwa drei Minuten köcheln, bis eine Sauce entsteht.
- Geschmack vereinen: Mische die in Scheiben geschnittene Bete in der Kirschsauce, um den Geschmack zu verstärken.
- Schichtaufbau: Arrangiere auf Serviertellern die Bete, die Birne, den Käse und die Banane in Schichten. Wiederhole diese Schichtung.
- Finalisieren: Übergieße die Schichtung mit der Kirschsauce, füge die Kirschen hinzu und bestreue alles mit Mandelblättchen und etwas mehr geriebenem Käse.
- Servieren: Das Augen- und Kirschsalat ist bereit zum Genießen.
Tipps
- Zutatenvariationen: Verwende geröstete Walnüsse anstelle von Mandeln für extra Knusprigkeit.
- Vegan: Ersetze den Käse durch deinen bevorzugten veganen Käse.
- Kombinationen: Statt Kirschen können auch Johannisbeeren verwendet werden.
Nährwerte
- Kalorien: 250 kcal pro Portion
- Proteine: 6 g
- Fett: 9 g
- Kohlenhydrate: 34 g
Variationen
- Für Allergiker: Nussfreie Variante ohne Mandelblättchen.
- Mit mehr Würze: Ein wenig Zimt oder Muskatnuss in der Kirschsauce sorgt für zusätzliche Tiefe.
Serviervorschläge
- Beilagen: Frischer Feldsalat mit einer leichten Vinaigrette passt hervorragend dazu.
- Getränke: Empfehle einen leichten Weißwein oder aromatischen Tee zur Begleitung.
Best Places
- Borchardt - Elegantes Restaurant für gehobene Küche. Lage: Französische Straße 47, Berlin, Deutschland.
- Gestalten - Zeitgenössisches Café in historischer Umgebung. Lage: Sophienstraße 21, Berlin, Deutschland.
- La Cucina - Rustikales italienisches Restaurant. Lage: Via Clementina, Rom, Italien.
- Harrods Tea Room - Klassische Teezeit in luxuriösem Ambiente. Lage: Brompton Road 87-135, London, Vereinigtes Königreich.
- Le Meurice - Grandhotel mit Splendid Decor. Lage: Rue de Rivoli 228, Paris, Frankreich.
- The Grounds - Inspirierendes Café mit kreativem Flair. Lage: Huntley Street 7, Sydney, Australien.
- Blue Bar - Stilvolle, modern ausgerichtete Bar. Lage: Wilshire Boulevard 465, Los Angeles, USA.
- Sasa Sushi - Authentische japanische Küche. Lage: Queen's Road Central 45, Hongkong, China.
- Café Einstein Stammhaus - Wiener Kaffeehauskultur in Berlin. Lage: Kurfürstenstraße 58, Berlin, Deutschland.
- Joël Robuchon Restaurant - Spitzenrestaurant mit Sternekoch. Lage: Avenue Raymond Poincaré 16, Paris, Frankreich.