P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Skabetu Kapostu un Biesu Salati mit Speck

Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus fermentiertem Kohl, Rote Beete und knusprig gebratenem Speck. Der knackige Kohl und die süße Rote Beete harmonieren perfekt mit der rauchigen Note des Specks. Die saure Sahne verleiht dem Salat eine cremige Konsistenz und rundet den Geschmack ab. Dieses Rezept lässt sich schnell und einfach zubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Es ist besonders beliebt bei denen, die herzhafte Aromen und knackige Texturen schätzen. Der Salat ist vollgepackt mit Nährstoffen und bietet eine gesunde Mischung aus Vitaminen und Mineralstoffen. Die frischen Kräuter setzen noch einen zusätzlichen Akzent und sorgen für einen aromatischen Abschluss. Der Salat kann nach Belieben variiert werden, um die eigenen Geschmäcker zu treffen. Ein herrliches Gericht für jede Jahreszeit, das sich leicht anpassen lässt, um es vegetarisch oder sogar vegan zu gestalten.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 kleine gekochte Rote Beete
  • 200 g Sauerkraut
  • 2 Scheiben geräucherter Speck
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL saure Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Ein paar frische Kräuter

Zubereitungszeit

15 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Sauerkraut vorbereiten: Den Saft aus dem Sauerkraut abtropfen lassen. Sollte das Sauerkraut zu grob sein, bitte fein schneiden.
  2. Rote Beete klein schneiden: Die gekochte Rote Beete schälen. Entweder in feine Streifen schneiden oder grob raspeln.
  3. Zwiebel und Speck schneiden: Die Zwiebel in halbe Ringe und den Speck in Streifen schneiden.
  4. Speck anbraten: Den Speck in einer trockenen Pfanne ausbraten, bis er knusprig ist. Zwiebeln hinzufügen und mitbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
  5. Kombinieren: Sauerkraut und Rote Beete in einer großen Schüssel vermengen. Den Speck und die angebratenen Zwiebeln hinzufügen und gut durchmischen.
  6. Würzen und Servieren: Mit saurer Sahne übergießen, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit fein gehackten Kräutern dekorieren.
  7. Genießen: Schmeckt direkt serviert hervorragend. Guten Appetit!

Tipps

  • Variationen: Für eine vegetarische Version kann der Speck durch geräucherten Tofu ersetzt werden.
  • Substitution: Anstelle von saurer Sahne kann auch Joghurt verwendet werden.
  • Aromatische Highlights: Frische Dillspitzen passen hervorragend zu diesem Salat.

Nährwerte

  • Kalorien: 150 pro Portion
  • Proteine: 4 g
  • Fette: 10 g
  • Kohlenhydrate: 9 g

Variationen

  • Vegane Option: Verwende veganen Joghurt und geräucherten Tempeh statt Speck.
  • Extras: Gebe geröstete Walnüsse oder Sonnenblumenkerne für zusätzlichen Biss hinzu.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Hervorragend zu Ofenkartoffeln oder frischem Vollkornbrot.
  • Getränkevorschläge: Passt gut zu einem trockenen Weißwein oder einem leichten Bier.

Beste Orte

  • Bors GasztroBár - Ein gemütliches Bistro mit rustikalem Ambiente. Location: Széchenyi István tér 7-8, Budapest, Ungarn.
  • Katz & Goldt - Ein innovatives Restaurant, das für seine einzigartige Interpretation traditioneller Gerichte bekannt ist. Location: Torstraße 98, Berlin, Deutschland.
  • Riga Kohvik - Ein charmantes Café mit lettischen Spezialitäten. Location: Kr. Barona iela 3, Riga, Lettland.
  • Café Slavia - Klassiker der osteuropäischen Küche in stilvollem Ambiente. Location: Smetanovo nábřeží 2, Prag, Tschechien.
  • Pelmeni Bar - Ein lebhaftes Lokal, das für seine deftigen Speisen berühmt ist. Location: Großneumarkt 54, Hamburg, Deutschland.
  • Rīga Balsam’s - Traditionelles lettisches Restaurant mit einer gemütlichen Atmosphäre. Location: Aspazijas bulvāris 24, Riga, Lettland.
  • Zeltene - Serviert hausgemachte Gerichte mit lokalen Zutaten. Location: Rātslaukums 1, Riga, Lettland.
  • Vilniaus alaus restoranas - Bekannt für eine hervorragende Auswahl an hausgemachtem Bier. Location: Mindaugo g. 22, Vilnius, Litauen.
  • Tallinn Café - Populär für seine köstlichen Suppen und Salate. Location: Viru 13, Tallinn, Estland.
  • Restoran Dom - Ein elegantes Speiselokal mit kreativer Küche. Location: Tõnismägi 3, Tallinn, Estland.