P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Bumbiermarmelade Rezept

Diese Bumbiermarmelade ist eine köstliche Ergänzung für jeden Frühstückstisch. Mit ihrer goldenen Farbe und dem süßen Geschmack ist sie ein Genuss auf frischem Brot oder Brötchen. Bananen enthalten natürliche Pektine, die helfen, die Marmelade ohne künstliche Zusatzstoffe zu gelieren. Das Rezept schont sowohl den natürlichen Geschmack der Birne als auch dein Portemonnaie. Die einfache Zubereitung macht sie zu einem großartigen Einstieg für Marmeladen-Neulinge. Du kannst mit Gewürzen experimentieren, um den Geschmack zu verändern, oder sie ganz schlicht genießen. Die Zitrone fügt einen Hauch von Frische hinzu, der die Süße ausbalanciert. Zudem ist sie leicht zu lagern und eignet sich hervorragend als Geschenk. Diese Bumbiermarmelade bringt den Sommer in dein Zuhause, sogar an den kältesten Tagen. Probiere sie aus und erfreue dich an ihrer Einfachheit und dem Geschmack!

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 2 kg Birnen
  • 1 kg Zucker
  • 1 TL Zitronensäure
  • 2 Gläser Wasser

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 40 Minuten

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung: Wasche die Birnen gründlich ab.
  2. Schälen und Schneiden: Schale die Birnen nach Belieben (es wird empfohlen, sie zu schälen) und schneide sie in kleine Stücke.
  3. Säure hinzufügen: Die Stücke mit Zitronensäure bestreuen.
  4. Wasserzugabe: Füge die zwei Gläser Wasser hinzu.
  5. Kochvorgang: Alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  6. Weicher Zustand: Koche die Birnen, bis sie weich sind.
  7. Pürierphase: Verwende einen Stabmixer, um die Birnen leicht zu pürieren, sodass noch kleine Stücke bleiben.
  8. Zuckereinrühren: Zucker hinzufügen und weiterköcheln, bis er sich komplett aufgelöst hat.
  9. Konsistenz prüfen: Die Marmelade sollte dickflüssig, aber streichfähig sein.
  10. Abkühlen lassen: Lass die Marmelade leicht abkühlen, bevor du sie weiter verarbeitest.
  11. Gläser vorbereiten: Saubere Einmachgläser bereithalten.
  12. Füllen: Die Marmelade in die Gläser füllen.
  13. Abkühlen lassen: Lass die Marmelade komplett abkühlen, bevor du sie versiegelst.
  14. Verschließen: Mit einem Deckel verschließen und luftdicht verpacken.
  15. Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
  16. Serviervorschlag: Passt hervorragend zu Brötchen oder als Füllung für Kuchen.
  17. Reinigen: Küchengeräte und Arbeitsfläche reinigen.
  18. Verpacken: Gläser etikettieren (optional).
  19. Genießen: Öffne bei Gelegenheit ein Glas und genieße.
  20. Teilen: Perfekt als persönliches Geschenk oder Mitbringsel.

Tipps

  • Substitution: Zitronensaft kann statt Zitronensäure verwendet werden.
  • Aromatisierung: Gewürze wie Vanilleschoten oder Zimt hinzufügen für mehr Tiefe.
  • Konsistenz: Länger kochen für eine festere Marmelade.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 2400 für das gesamte Rezept
  • Protein: 1 g
  • Fette: 0 g
  • Kohlenhydrate: 600 g

Variationen

  • Zuckerarm: Reduziere den Zuckergehalt und füge Apfelpektin für die Dicke hinzu.
  • Ohne Zucker: Verwende Honig oder Agavendicksaft als Süßungsmittel.

Serviervorschläge

  • Mit Käse: Harmoniert gut mit milden Käsesorten.
  • Als Dessert: Auf einem warmen Crêpe oder als Füllung für Plundergebäck.
  • Als Vorspeise: Auf gegrilltem Brot mit Ziegenkäse und Nüssen.

Best Places

  • Hotel Sacher - Berühmt für seine feinen Marmeladen. Standort: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich
  • Fiskebar - Gemütliches Ambiente mit hausgemachten Produkten. Standort: Vesterbrogade 18, Kopenhagen, Dänemark
  • Hafiz Mustafa 1864 - Traditionsreiches Café mit einzigartigen Konfitüren. Standort: Hakki Bey Cad. No: 1 Eminönü, Istanbul, Türkei
  • Café de Flore - Klassiker der Pariser Café-Szene mit herrlichen Marmeladen. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich
  • The Wolseley - Elegantes Café mit hervorragender Teebegleitung. Standort: 160 Piccadilly, London, Großbritannien
  • Café Central - Opulentes Interieur mit feiner Küche. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich
  • Vete-Katten - Traditionelle schwedische Konditorei. Standort: Kungsgatan 55, Stockholm, Schweden
  • Pastéis de Belém - Berühmt für Pastéis, bietet aber auch köstliche Marmeladen. Standort: Rua de Belém 84 92, Lissabon, Portugal
  • Caffè Florian - Eines der ältesten Cafés Europas mit exquisiten Produkten. Standort: Piazza San Marco, Venice, Italien
  • Kongresshalle Zürich - Erstklassige Küche mit erstklassigen Marmeladen im Angebot. Standort: Claridenstrasse 5, Zürich, Schweiz