P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Biezpienkuchen mit Bananen und Schokolade

Dieser köstliche Biezpienkuchen mit Bananen und Schokolade ist ein wahres Geschmackserlebnis. Der cremige Biezpiens vereint sich perfekt mit den süßen Bananen und der zarten Schokolade. Die Zugabe von Mannamehl sorgt für eine wunderbare Textur und die süßen Rosinen in Schokolade verleihen dem Kuchen einen besonderen Twist. Ideal als Nachspeise oder zum Nachmittagskaffee, eignet sich dieses Rezept für jede Gelegenheit. Frisch aus dem Ofen duftet der Kuchen unwiderstehlich und lädt zum Genießen ein. Durch die einfache Zubereitung ist es ein perfektes Rezept für Anfänger und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Dank der natürlichen Süße der Bananen und der geringen Menge Zucker ist der Kuchen nicht zu süß und schmeckt dennoch herrlich. Das Rezept lässt viel Raum für Variationen, etwa durch die Verwendung anderer Früchte oder Nüsse. Das Ergebnis ist ein saftiger, geschmackvoller Kuchen, der jeden Tisch bereichert.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 600 g Biezpiens
  • 3 Bananen
  • 3 Eier
  • 9 EL Mannamehl
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Rosinen in Schokolade
  • 3 EL saure Sahne

Zubereitungszeit

85 Minuten (inklusive Vorbereitungs- und Backzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Alle benötigten Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.
  2. Banane zerdrücken: Die Bananen in einer Schüssel zu einer glatten Masse zerdrücken.
  3. Biezpienmischung: Biezpiens mit Eiern und Zucker in einer großen Schüssel vermengen, bis der Zucker aufgelöst ist und die Eier gleichmäßig verteilt sind.
  4. Zutaten kombinieren: Die zerdrückten Bananen zur Biezpienmischung hinzufügen und gut unterrühren.
  5. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  6. Weitere Zutaten: Mannamehl und Schokoladenrosinen zur Mischung geben. Alternativ können normale Rosinen verwendet werden; die Schokoladenrosinen sind jedoch empfehlenswert, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest.
  7. Backform vorbereiten: Eine Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  8. Teig einfüllen: Die Mischung in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Wenn keine passende Form vorhanden ist, Backpapier verwenden.
  9. Backen: Die Backzeit hängt von der Form der Backform ab. In einer flachen Form benötigt der Kuchen etwa 45 Minuten.
  10. Garprobe: Den Kuchen mit einem Holzstäbchen testen. Wenn kein Teig daran haftet, ist der Kuchen fertig.
  11. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwas abkühlen lassen.
  12. Serviervorschlag: Den Kuchen in Stücke schneiden und nach Belieben mit geschmolzener Schokolade überziehen.
  13. Lagerung: Den Kuchen in einem luftdichten Behälter vorrätig halten – so bleibt er frisch und lecker.
  14. Variieren: Natürlich kann der Kuchen mit Nüssen oder anderen Obstsorten verfeinert werden.
  15. Einfache Anpassung: Bei weniger süßem Geschmack den Zuckeranteil reduzieren.
  16. Besonderes Extra: Eine Prise Zimt kann dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  17. Servieren: Der Kuchen kann warm oder kalt serviert werden und schmeckt hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
  18. Perfekt für Anlässe: Ideal zum Brunch, Kaffeekränzchen oder als Dessert.
  19. Alternative Zubereitung: Versuche es mit einer glutenfreien Mehlmischung für einen glutenfreien Kuchen.
  20. Genießen: Guten Appetit! Lass dir diesen köstlichen Leckerbissen auf der Zunge zergehen.

Tipps

  • Alternative Zutaten: Verwende Honig statt Zucker für eine gesündere Variante.
  • Konsistenz: Wenn die Mischung zu dick ist, kann ein Schuss Milch hinzugefügt werden.
  • Dekoration: Mit Puderzucker bestäuben, um dem Kuchen ein elegantes Finish zu geben.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Protein: 7 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 32 g

Variationen

  • Mit Nüssen: Walnüsse oder Mandelsplitter für zusätzlichen Crunch.
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder gemahlene Mandeln statt Mannamehl.
  • Vegan: Ersetze Biezpiens und Eier durch pflanzliche Alternativen.

Serviervorschläge

  • Mit Frische: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren oder Sahne.
  • Schokolade: Überziehe den Kuchen mit einer extra Schicht Schokoladenglasur.

Beste Orte

  • Café Sacher - Traditioneller Kuchen in einer luxuriösen Umgebung. Standort: Philharmonikerstraße 4, Wien, Österreich.
  • Bäckerei Poilâne - Berühmt für handgemachte Gebäckkreationen. Standort: 8 Rue du Cherche-Midi, Paris, Frankreich.
  • Demel - Klassische österreichische Desserts in elegantem Dekor. Standort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
  • Café Gerbeaud - Rich Cake mit altem ungarischen Flair. Standort: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.
  • Ladurée - Feinste französische Patisserie-Erlebnisse. Standort: 16 Rue Royale, Paris, Frankreich.
  • Café Savoy - Historische Atmosphäre mit erstklassigen Kuchen. Standort: Vítězná 5, Prag, Tschechien.
  • Bakery Tartine - Bekannt für ihre innovativen Backwaren. Standort: 600 Guerrero St, San Francisco, USA.
  • Café Landtmann - Klassisches Wiener Kaffeehaus-Erlebnis. Standort: Universitätsring 4, Wien, Österreich.
  • Café Central - Berühmte Wiener Kaffeehauskultur. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Fouquet's - Luxuriöses Essen im Herzen von Paris. Standort: 99 Av. des Champs-Élysées, Paris, Frankreich.