P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Kakao Biskuitkuchen

Dieser Kakao Biskuitkuchen ist ein wunderbarer Genuss für alle Schokoladenliebhaber. Der saftige Biskuitboden vereint sich harmonisch mit der cremigen Füllung aus Quark und Sauerrahm. Die Dekoration mit frischer Schlagsahne und geraspelter Milchschokolade sorgt für einen ansprechenden Anblick und einen unwiderstehlichen Geschmack. Perfekt für festliche Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Liebe, belohnt aber mit einem unvergesslichen Genussmoment. Beliebt bei großen und kleinen Gästen, eignet sich dieser Kuchen für Geburtstagsfeiern oder gemütliche Nachmittage mit Kaffee. Seine intensive Kakaonote verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe. Mit ein paar einfachen Zutaten können Sie ein Meisterwerk kreieren. Verziert zart mit Kakao und Schokolade, wird er garantiert zum Highlight auf jedem Tisch.

Zutaten

Biskuit:

  • 4 Eier
  • 2 Gläser Zucker
  • 1 Glas Milch
  • 1 Glas Pflanzenöl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Gläser Mehl

Füllung:

  • 600 g Quark
  • 300 g Sauerrahm

Dekoration:

  • 400 g flüssige Schlagsahne
  • 1 Tafel Milchschokolade
  • 20 g Kakaopulver

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 80 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  2. Öl, Milch und Kakaopulver hinzufügen und alles gründlich mischen.
  3. Mehl und Backpulver sieben und unter die Ei-Kakao-Mischung heben.
  4. Mischen Sie alles zu einem glatten Teig, am besten mit einem Mixer.
  5. Den Teig in eine gefettete Backform gießen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 45 Minuten backen.
  6. Biskuit nach dem Backen gut auskühlen lassen.
  7. Den abgekühlten Biskuit waagerecht in drei Schichten schneiden.
  8. Quark mit Sauerrahm in einer separaten Schüssel glatt rühren.
  9. Die unterste Biskuitschicht mit der Quarkmischung bestreichen.
  10. Den zweiten Biskuit auflegen und erneut mit Quark füllen, mit der dritten Schicht abschließen.
  11. 100 g Schlagsahne steif schlagen. Mit ein wenig Kakaopulver einfärben.
  12. Die restlichen 100 g Schlagsahne ebenfalls steif schlagen, bleibt naturfarben.
  13. Den Kuchen mit Schlagsahne und geraspelter Schokolade dekorieren.
  14. Tipp: Kühlen Sie den Kuchen vor dem Servieren im Kühlschrank, um die Sahne zu festigen.
  15. Ein Hauch von Kakao auf der oberen Schicht verleiht zusätzliche Eleganz.
  16. Alternativ können Sie den Kuchen mit frischen Beeren dekorieren.
  17. Der Frischkäse sorgt für ein besonders cremiges Erlebnis.
  18. Überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser Kakao-Köstlichkeit.
  19. Unsere Empfehlung: Genießen Sie den Kuchen mit einer Tasse starkem Kaffee.
  20. Guten Appetit!

Tipps

  • Verwendung von dunklem Kakao intensiviert das Schokoladenaroma.
  • Ersetzen Sie Quark durch Mascarpone für eine reichere Textur.
  • Für einen nussigen Touch können Sie gehackte Nüsse in den Teig mischen.

Nährwerte

  • Kalorien: Ca. 350 kcal pro Stück
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 36 g

Variationen

  • Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Option.
  • Ersetzen Sie Zucker durch Honig oder Ahornsirup für eine natürliche Süße.
  • Für eine vegane Variante: Eier durch Apfelmus und pflanzliche Milchalternativen ersetzen.

Serviervorschläge

  • Idealer Begleiter ist Eiskaffee oder latte macchiato.
  • Garnieren Sie mit frischen Beeren oder Puderzucker für extra Dekoration.

Top 10 Cafés und Restaurants weltweit

  • Café Sacher - Berühmt für die Original Sacher-Torte. Location: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
  • Dessance - Kreative Dessertkreationen in modernem Ambiente. Location: 74 Rue des Archives, Paris, Frankreich.
  • Café Central - Historisches Café mit hervorrangenden Süßspeisen. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Pâtisserie Sadaharu Aoki - Französische Patisserie mit japanischem Einfluss. Location: 35 Rue de Vaugirard, Paris, Frankreich.
  • Boca - Innovatives Dessertkonzept in entspannter Atmosphäre. Location: José Ortega y Gasset, 32, Madrid, Spanien.
  • Konditorei Oberlaa - Wiener Klassik mit einem modernen Twist. Location: Kärntnerstraße 7, Wien, Österreich.
  • Cova Montenapoleone - Elegantes Café mit italienischen Spezialitäten. Location: Via Monte Napoleone, 8, Mailand, Italien.
  • Angelina Paris - Traditionelles französisches Patisserie-Herzstück. Location: 226 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
  • Ladurée - Weltbekannt für seine zarten Macarons. Location: 75 Avenue des Champs-Élysées, Paris, Frankreich.
  • Café Pushkin - Russische Desserts in historischem Umfeld. Location: Tverskoy Blvd, 26a, Moskau, Russland.