Mohnbrötchen Rezept
Mohnbrötchen sind eine traditionelle Leckerei, die durch ihre fluffige Konsistenz und ihren aromatischen Geschmack beeindrucken. Jedes Brötchen ist gefüllt mit einer süßen Mohnfüllung, die durch das Aroma von Vanille und eine subtile Zitrusnote perfektioniert wird. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, da der Teig ausreichend Zeit zum Gehen benötigt. Das Ergebnis sind jedoch goldbraune Brötchen, die perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passen. Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um einen gemütlichen Nachmittag zu verschönern. Die Kombination aus weichem Teig und der nussigen Mohnfüllung macht diese Brötchen zu einem echten Genuss. Sie sind nicht nur lecker, sondern sehen auf jedem Tisch attraktiv aus. Es gibt viele Möglichkeiten, diese Brötchen noch weiter zu verfeinern, zum Beispiel durch die Zugabe von Nüssen oder getrockneten Früchten. Servieren Sie sie frisch aus dem Ofen für den besten Genuss.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 EL Trockenhefe
- 200 ml Milch
- 5 EL Zucker
- 2 Eier
- 60 g Butter
- Prise Salz
- Vanille
Für die Füllung:
- 200 g Mohn
- 1/2 Tasse Zucker
- Orangenschale
- 100 ml Wasser
Zubereitungszeit
90 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorteig zubereiten: Die Hefe mit 1 EL Zucker bestreuen, Milch hinzufügen, dann die Hälfte des Mehls einrühren. In einem warmen Ort 90 Minuten gehen lassen.
- Zuckermischung: Den restlichen Zucker mit den Eiern, Salz und der geschmolzenen Butter mischen.
- Teig herstellen: Die Zuckermischung mit dem Vorteig kombinieren und das restliche Mehl einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Teig entspannen: Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Mohnfüllung: Den Mohn mit Zucker 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, dann die Orangenschale hinzufügen.
- Teig ausrollen: Den fertigen Teig zu einem Rechteck von 30x60 cm ausrollen.
- Füllung verteilen: Die Füllung auf dem Teig verteilen und den Teig in drei Schichten falten.
- Streifen schneiden: Den Teig in 12 Streifen von etwa 3 cm Breite schneiden.
- Teigringe formen: Jeden Streifen zu einem Ring rollen und auf ein Backblech legen.
- Brötchen backen: Die Teigringe mit einem verquirlten Ei bestreichen und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen.
- Fertigstellen: Die fertigen Brötchen mit Honig oder Aprikosenmarmelade bestreichen.
Tipps
- Alternative Füllungen: Walnüsse oder getrocknete Früchte für eine andere Geschmacksrichtung hinzufügen.
- Kühlschrankruhe: Der Teig kann über Nacht im Kühlschrank gehen, um Zeit zu sparen.
- Bräunungsgrad: Bei zu schneller Bräunung die Temperatur reduzieren.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 350
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Variationen
- Vegan: Ersetzen Sie Butter und Milch durch pflanzliche Alternativen.
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Version.
Serviervorschläge
- Hervorragend mit einer Tasse Tee oder Kaffee.
- Frisch aus dem Ofen servieren ist ideal.
Beste Orte weltweit für Mohnbrötchen
- Café Buchwald - Traditionelle deutsche Backkunst. Location: Bartningallee 29, Berlin, Deutschland.
- Patisserie Sadaharu Aoki - Französische Eleganz mit japanischem Einfluss. Location: 35 Rue de Vaugirard, Paris, Frankreich.
- Chesterfield Bakery - Charmante Atmosphäre und frische Backwaren. Location: 1980 Chesterfield Ave, North Vancouver, Kanada.
- Bäckerei Spiegelhauer - Familienbetrieb mit Leidenschaft fürs Backen. Location: Hauptstraße 45, Dresden, Deutschland.
- Tatte Bakery & Cafe - Fusion von exotischen Gewürzen und traditionellem Gebäck. Location: 399 Boylston St, Boston, USA.
- Patisserie Valerie - Bistro-Stil mit klassischem Touch. Location: 44 Old Compton St, London, England.
- Bakery New Nouveau - Innovatives Backen in moderner Atmosphäre. Location: 1455 René-Lévesque Blvd W, Montréal, Kanada.
- Julius Meinl - Eine Institution für Kaffee und Gebäck. Location: Rotenturmstraße 13, Wien, Österreich.
- Backwerk - Urban und trendig mit Selbstbedienungskonzept. Location: Königstraße 52, Stuttgart, Deutschland.
- The Hungry Monkey - Kombination aus asiatischem Flair und europäischer Backkunst. Location: Orchard Rd, Singapore, Singapur.