Apfelmarmelade Rezept
Apfelmarmelade ist eine köstliche Möglichkeit, die frischen Aromen von Äpfeln das ganze Jahr über zu genießen. Diese Marmelade ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend als Aufstrich für Brot, als Füllung für Gebäck oder als Süßungsmittel für Joghurt. Mit ihrer leicht süßen und fruchtigen Note ist sie bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Grundzutaten, die in den meisten Haushalten zu finden sind. Durch das schonende Kochen bleiben der natürliche Fruchtgeschmack und die Nährstoffe weitgehend erhalten. Der Duft von Äpfeln und Zucker, der durch die Küche zieht, weckt nostalgische Erinnerungen an Omas Küche. Die resultierende Marmelade ist perfekt für den Frühstückstisch oder als Geschenkidee. Probieren Sie es aus und genießen Sie diese klassische Delikatesse! Lassen Sie sich von ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten überraschen!
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 kg Äpfel
- 600 g Zucker
Zubereitungszeit
60 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Äpfel vorbereiten: Zuerst die Äpfel gründlich waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Danach die Äpfel auf einer groben Reibe raspeln.
- Zucker wiegen: Für jedes Kilogramm Äpfel den Zucker abwiegen. Sie benötigen 600 Gramm Zucker.
- Saft pressen: Den Saft der geriebenen Äpfel in die Kochschale pressen, in welcher die Marmelade zubereitet wird.
- Zucker hinzufügen: Den Zucker in die Schale mit dem Apfelsaft geben und gut umrühren.
- Kochen beginnen: Die Mischung aus Saft und Zucker zum Kochen bringen.
- Äpfel hinzufügen: Die geriebenen Äpfel in die kochende Zuckerlösung geben.
- Energie ihn geben: Die Mischung unter ständigem Rühren kochen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Eindicken lassen: Die Marmelade für etwa 30-40 Minuten kochen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht.
- Sterilisation der Gläser: In der Zwischenzeit geeignete Einmachgläser steril bereithalten.
- Füllen: Die fertig gekochte Marmelade in die vorbereiteten sterilisierten Gläser füllen.
- Versiegeln: Gläser sofort mit Deckeln verschließen, um die Marmelade zu konservieren.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Gläser bei Raumtemperatur abkühlen.
- Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
- Verwendung: Die Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Zutat in verschiedenen Backrezepten.
- Genuss pur: Genießen Sie die Marmelade zum Frühstück mit frischem Brot.
- Geschenktipp: Ideal zum Verschenken bei besonderen Anlässen.
- Regelmäßig rühren: Beim Kochen kontinuierlich rühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Variationen: Experimentieren Sie mit Zimt oder Zitronensaft für eine Geschmacksvariante.
- Genuss teilen: Teilen Sie Ihre selbstgemachte Marmelade mit Freunden und Familie.
- Guten Appetit: Genießen Sie jeden Bissen der hausgemachten Apfelmarmelade!
Tipps
- Reife Äpfel verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Zimt oder Vanille für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
- Den Zuckeranteil nach persönlichem Geschmack variieren.
Nährwerte
- Kalorien: 220 kcal pro 100g
- Proteine: 0,3 g
- Fette: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 55 g
Variationen
- Zuckerfreie Variante: Verwenden Sie Honig oder Agavensirup.
- Gewürzversion: Fügen Sie Zimt und Nelken hinzu.
- Vegane Option: Alle Zutaten sind von Natur aus vegan.
Serviervorschläge
- Mit frischem Baguette zu einem französischen Frühstück servieren.
- Als Topping auf Porridge oder Joghurt.
- Zu Cheddar-Käse oder einem Gorgonzola servieren für eine herzhafte Note.
Beste Orte
- The Breakfast Club - Berühmtes Frühstücksziel mit hausgemachten Aufstrichen. Standort: 33 D’Arblay St, London, England.
- Café Central - Historisches Café mit einem breiten Sortiment an Marmeladen. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- California Bakery - Popular für kreative Marmeladen-Kombinationen. Standort: Corso Concordia, 3, Mailand, Italien.
- Tartine Bakery - Bekannt für handwerklich hergestellte Aufstriche. Standort: Guerrero St, San Francisco, USA.
- Les Deux Magots - Pariser Klassiker mit köstlichen Frühstücksoptionen. Standort: 6 Place Saint-Germain des Prés, Paris, Frankreich.
- Café de Flore - Traditionelles Café, berühmt für seine Konfitüren. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- Bica de Sapato - Bekannt für innovative Brunch-Ideen. Standort: Av. Infante Dom Henrique, Lissabon, Portugal.
- The Blue Door Café - Ein Favorit für Frühstück mit lokalem Obst. Standort: High St, Christchurch, Neuseeland.
- El Árbol - Bietet hausgemachte Marmeladen mit Blick auf die Anden. Standort: Av. Cordoba 4175, Buenos Aires, Argentinien.
- Julius Meinl am Graben - Gourmet-Erfahrung mit einem Sortiment an Marmeladen. Standort: Graben 19, Wien, Österreich.