P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäsecreme

Dieser köstliche Karottenkuchen ist eine unwiderstehliche Mischung aus saftigen Karotten, knackigen Walnüssen und einem zarten Frischkäse-Frosting. Die Kombination aus Gewürzen wie Zimt und Vanille bringt eine warme und wohlige Note in diesen Kuchen, der perfekt für den Nachmittagstee oder als Dessert nach dem Essen ist. Dank seiner unkomplizierten Zubereitung und den leicht erhältlichen Zutaten ist der Karottenkuchen eine hervorragende Wahl für jeden Bäcker, sei es Anfänger oder Profi. Der Kuchen bleibt tagelang frisch und saftig, was ihn ideal für die Vorbereitung im Voraus macht. Optisch beeindruckend und geschmacklich überzeugend, macht er jeden Anlass zu etwas Besonderem. Mit einem cremigen Belag, der nicht zu süß ist, wird dieser Kuchen sogar diejenigen überzeugen, die normalerweise keine Karotten mögen. Die perfekte Mischung aus Texturen und Aromen macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Als krönenden Abschluss besticht er durch seine Leichtigkeit und den erfrischenden Geschmack, die Ihre Gäste begeistern werden.

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 360 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 3 große Karotten
  • 200 ml Öl
  • 4 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 1,5 TL Zimt
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Walnüsse

Für die Creme:

  • 400 g Frischkäse (z.B. 'Philadelphia')
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Vanilleessenz

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 2,5 Stunden (inkl. Back- und Kühlzeit)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden

Schritt-für-Schritt Anweisung

  1. Eier und Zucker aufschlagen: In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren.
  2. Öl hinzufügen: Langsam das Öl unterrühren, bis die Masse homogen ist.
  3. Karotten einarbeiten: Die Karotten fein reiben und in die Ei-Zucker-Mischung geben.
  4. Trockenmischung vorbereiten: Mehl, Backpulver, Zimt, und Salz in einer separaten Schüssel mischen und sieben.
  5. Zutaten kombinieren: Die gesiebte Mehlmischung in die Karottenmasse einarbeiten, bis alles gut vermischt ist.
  6. Nüsse hinzugeben: Die Walnüsse grob hacken und unter den Teig heben.
  7. Backen: Den Teig in eine gefettete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 50 Minuten backen.
  8. Kühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  9. Creme zubereiten: In einer Schüssel Frischkäse, Puderzucker und Vanilleessenz mit einem Handmixer glatt rühren.
  10. Kuchen halbieren: Den abgekühlten Kuchen vorsichtig in der Mitte durchschneiden, um zwei Schichten zu erhalten.
  11. Füllen und dekorieren: Eine Hälfte des Kuchens mit der Hälfte der Creme bestreichen, die zweite Hälfte darauf legen und den Rest der Creme obendrauf verteilen.
  12. Im Kühlschrank kühlen: Den gefüllten Kuchen für mindestens zwei Stunden kühlen, damit die Creme fest wird.
  13. Servieren: Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und eventuell mit zusätzlichen gehackten Walnüssen bestreuen.
  14. Aufbewahren: Reststücke im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten.
  15. Genießen: Jede Scheibe mit großer Freude servieren.

Tipps

  • Nüsse: Statt Walnüssen können auch Mandeln oder Pekannüsse verwendet werden.
  • Feuchtigkeit: Für einen besonders saftigen Kuchen, die geriebenen Karotten nicht zu stark ausdrücken.
  • Variationen: Zitronenschale oder geriebene Kokosnuss können dem Teig eine interessante Note verleihen.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 450 pro Stück
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 38 g

Variationen

  • Glutenfrei: Mehl durch Mandelmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegan: Eier durch Leinsamen-Eier ersetzen und veganen Frischkäse nutzen.

Serviervorschläge

  • Beilage: Mit einer Tasse Tee oder Kaffee servieren.
  • Garnitur: Mit frischen Beeren oder Minzblättern dekorieren.

Best Places

  1. Café Landtmann - Elegantes Café mit beeindruckendem Interieur und köstlichem Gebäck.
    Location: Universitätsring 4, 1010 Wien, Österreich.

  2. Café de Flore - Kultiger Treffpunkt mit historischem Ambiente und Spitzenkaffee.
    Location: 172 Boulevard Saint-Germain, 75006 Paris, Frankreich.

  3. New York Café - Prunkvolles Café mit reichem Dekor und einem gehobenen Menü.
    Location: Erzsébet krt. 9-11, 1073 Budapest, Ungarn.

  4. Café Tortoni - Traditionelles argentinisches Café mit einer beeindruckenden Patisserie.
    Location: Avenida de Mayo 825, C1084 Buenos Aires, Argentinien.

  5. Pastéis de Belém - Berühmt für seine traditionellen Pastéis und freundlich Atmosphäre.
    Location: Rua de Belém nº 84 a 92, 1300-085 Lissabon, Portugal.

  6. Café Central - Berühmtheit für sein klassisches Wiener Kaffeehaus-Erlebnis.
    Location: Herrengasse 14, 1010 Wien, Österreich.

  7. Café Imperial - Luxuriöses Erlebnis mit nobler Atmosphäre und exquisiten Gerichten.
    Location: Na Poříčí 15, 110 00 Praha, Tschechien.

  8. Caffè Florian - Ältestes Café in Italien mit malerischer Aussicht auf den Markusplatz.
    Location: Piazza San Marco, 57, 30124 Venezia, Italien.

  9. The Lobby at The Peninsula - Famos für seinen High Tea und atemberaubendes Ambiente.
    Location: The Peninsula Hong Kong, Salisbury Road, Kowloon, Hong Kong.

  10. Kafka Snob Food - Charmante, gemütliche Ecke mit einzigartigen Konditorwaren.
    Location: Eiffelova 784/24, 118 00 Prag 1, Tschechien.