P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Ungarische Hühnchenherzen-Salat mit Eingelegtem

Dieser köstliche Salat vereint die herzhaften Aromen von zarten Hühnchenherzen mit der spritzigen Frische von eingelegtem Gemüse. Dank der Mischung aus eingelegten Paprika, Zwiebeln, Tomaten und knackigen Cornichons bietet dieser Salat eine abwechslungsreiche Textur. Die grüne Marinade der Lonbardi-Peperoni verleiht dem Gericht eine angenehme Schärfe, während das Olivenöl die Aromen harmonisch verbindet. Perfekt als leichtes Mittagessen oder als raffinierte Beilage. Die Zubereitung ist einfach und dauert nicht lange, sodass Sie den Salat spontan genießen können. Dieser Salat ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund und sättigend. Ideal für alle, die ein schnelles und doch außergewöhnliches Gericht erleben möchten. Genießen Sie mit diesem Rezept ein Stück ungarische Kulinarik in Ihrem Zuhause. Ein Muss für alle Salatliebhaber!

Zutaten

Hauptzutaten

  • "Ķekava" Hühnchenherzen
  • Grüner marinierter Peperoni (Lonbardi)
  • Eingelegte Tomaten
  • Cornichons
  • Eingelegte Zwiebeln
  • Marinierte Paprika
  • Olivenöl

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 30 Minuten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Beginnen Sie damit, alle eingelegten Gemüsezutaten in kleine Würfel zu schneiden. So verbinden sich die Aromen später besser miteinander.
  2. Geben Sie die zerkleinerten Gemüsewürfel in eine große Salatschüssel.
  3. Fügen Sie einen Schuss gutes Olivenöl hinzu, um die Zutaten zu marinieren. Gut umrühren, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt.
  4. Nehmen Sie die "Ķekava" Hühnchenherzen und schneiden Sie sie, falls nötig, in mundgerechte Stücke.
  5. Erhitzen Sie eine Pfanne auf mittlerer Stufe und geben Sie etwas Olivenöl hinein.
  6. Braten Sie die Hühnchenherzen in der Pfanne, bis sie goldbraun und durchgegart sind, etwa 5-7 Minuten.
  7. Würzen Sie die Herzen mit einer Prise Salz, um den Geschmack zu intensivieren.
  8. Nehmen Sie die gebratenen Hühnchenherzen aus der Pfanne und lassen Sie sie kurz abkühlen.
  9. Fügen Sie die Hühnchenherzen zu den eingelegten Gemüsen in der Schüssel hinzu.
  10. Alles gut vermengen, sodass eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten entsteht.
  11. Lassen Sie den Salat für ein paar Minuten ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  12. Schmecken Sie den Salat ab und fügen Sie bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer hinzu.
  13. Der Salat ist nun bereit, serviert zu werden.
  14. Bei Bedarf können Sie den Salat mit frischem Brot servieren.
  15. Falls Sie mögen, können Sie zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum zur Dekoration verwenden.
  16. Achten Sie darauf, den Salat stets frisch zu genießen, damit die eingelegten Aromen ihre volle Wirkung entfalten.
  17. Bewahren Sie übrig gebliebenen Salat gut abgedeckt im Kühlschrank auf.
  18. Der Salat hält sich mehrere Tage ohne Qualitätsverlust.
  19. Variieren Sie die Arten der eingelegten Gemüse ganz nach Ihrem Geschmack.
  20. Guten Appetit!

Tipps

  • Ersetzen Sie Hühnchenherzen durch gewürfelte Tofu-Stücke für eine vegetarische Variante.
  • Verwenden Sie geräucherte Paprika für ein rauchiges Aroma.
  • Fügen Sie gehackte frische Kräuter wie Dill oder Koriander für einen frischen Geschmack hinzu.
  • Wer es schärfer mag, kann mit Chiliflocken nachwürzen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Eiweiß: 18 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 12 g

Variationen

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie die Hühnchenherzen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Vegan: Neben Tofu die Oliven ersetzen durch Avocados.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie zertifizierte glutenfreie eingelegte Produkte.

Serviervorschläge

  • Frisches Bauernbrot oder Baguette passen hervorragend.
  • Mit einem Glas trockenem Weißwein als erfrischende Begleitung.
  • Ein grüner Blattsalat rundet das Gericht perfekt ab.

Best Places

  • Café Montmartre - Für Feinschmecker der französischen Küche im ungarischen Stil.
    Standort: Rue des Saules 5, Paris, Frankreich.

  • Gundel Restaurant - Traditionelle ungarische Küche in einem eleganten Ambiente.
    Standort: Gundel Karoly utca 4, Budapest, Ungarn.

  • Zeller Bistro - Eine gemütliche Atmosphäre mit moderner ungarischer Küche.
    Standort: Hercegprímás utca 18, Budapest, Ungarn.

  • Szimpla Kert - Berühmtes Ruinen-Pub mit lokalen Spezialitäten und internationalem Flair.
    Standort: Kazinczy utca 14, Budapest, Ungarn.

  • Bocuse - Ein Stück Ungarn in einer hochgelobten französischen Küche.
    Standort: Chemin de L'Auberge, Collonges-au-Mont-d'Or, Frankreich.

  • Gerbeaud Café - Luxus-Café in historischem Setting mit feinem Gebäck.
    Standort: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.

  • Onyx - Preisgekrönte moderne ungarische Küche, edel und experimentierfreudig.
    Standort: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.

  • Costes Downtown - Ein moderner Touch traditioneller Rezepte in urbaner Umgebung.
    Standort: Vigszinhaz utca 5, Budapest, Ungarn.

  • Baltazar Budapest - Kreative Speisen mit einem Mix aus Tradition und Moderne.
    Standort: Országház utca 31, Budapest, Ungarn.

  • Kollázs Brasserie & Bar - Ein luxuriöser Treffpunkt mit atemberaubendem Blick auf die Donau.
    Standort: Széchenyi István tér 5-6, Budapest, Ungarn.