Zarte Lammkeule mit Erbsenpüree und geschmortem Rotkohl
Dieses köstliche Gericht vereint zarte Lammkeule, cremiges Erbsenpüree und würzigen geschmorten Rotkohl zu einem festlichen Mahl. Die Lammkeule wird langsam gegart, um die Aromen der Gewürze zu intensivieren und die Keule saftig zu halten. Das Erbsenpüree ergänzt den reichhaltigen Geschmack des Lamms mit seiner samtigen Textur und einem Hauch von Frischkäse. Der Rotkohl wird in Rotwein und Gewürzen geschmort, um eine süße und würzige Beilage zu bieten, die perfekt zum Lamm passt. Diese Kombination macht das Gericht besonders geeignet für festliche Anlässe oder ein edles Abendessen zu Hause. Mit den richtigen Gewürzen und einer langen Garzeit wird das Lamm unglaublich zart und aromatisch. Das Gericht ist sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight. Die Zubereitung ist zeitaufwendig, aber das Ergebnis lohnt sich. Begleiten Sie Ihr Festessen mit einem guten Glas Rotwein, um die Aromen perfekt abzurunden.
Zutaten
Hauptzutaten
- 2,5 - 3 kg Lammkeule
- 150 g getrocknete Pflaumen
- 20 g Knoblauch
- 10 g frischer Thymian
- 10 g frischer Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- 800 g gespaltene Erbsen
- 180 g Frischkäse (z.B. Rasa)
- 1,5 kg Rotkohl
Gewürze und Saucen
- 150 g Zucker
- 0,75 l trockener Rotwein
- 4 Stangen Zimt
- Gemahlene Nelken
- Kardamom
- 80 g Honig
- 100 ml dunkler Balsamessig
Zubereitungszeit
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 8-10 Stunden für das Lamm + 1,5 Stunden für den Kohl
- Gesamtzeit: ca. 10 Stunden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lamm vorbereiten: Lammkeule entbeinen, mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. Thymian und Rosmarin fein hacken und die Innenseite der Lammkeule damit bestreuen.
- Füllen und rollen: Getrocknete Pflaumen und Knoblauch in Streifen schneiden und gleichmäßig auf der Lammkeule verteilen. Die Keule aufrollen, fest in Frischhaltefolie einwickeln und dann in Alufolie.
- Langsam garen: Die Lammkeule im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad etwa 8-10 Stunden garen.
- Erbsen kochen: Gespaltene Erbsen im kochenden Wasser garen. Sobald sie fast gar sind, Salz hinzufügen. Weiche Erbsen abseihen, in den Mixer geben, Frischkäse und Salz nach Geschmack hinzufügen. Pürieren bis eine homogene Masse entsteht.
- Kohl karamellisieren: Rotkohl fein schneiden. Zucker in einem Topf schmelzen, bis Karamell entsteht, dann den Rotwein hinzufügen. Etwa 4 Minuten köcheln, den Kohl und die restlichen Gewürze hinzufügen und bei mittlerer Hitze mit Deckel etwa 1,5 Stunden schmoren.
- Abschmecken: Bei Bedarf Honig und weitere Gewürze hinzufügen. Ohne Deckel weiterkochen, gelegentlich umrühren, bis der Kohl karamellisiert und der Flüssigkeitsgehalt reduziert ist.
- Lamm finalisieren: Die Lammkeule aus Alufolie und Frischhaltefolie wickeln. In eine Ofenschale legen und bei 220 Grad etwa 6 Minuten garen, bis sich eine Kruste bildet.
- Anrichten: Die Lammkeule in Scheiben schneiden und mit dem Rotkohl und dem Erbsenpüree servieren.
Tipps
- Gewürzauswahl: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Majoran oder Lavendel für ein besonderes Aroma.
- Kochzeit variieren: Garen Sie das Lamm bei niedrigerer Temperatur für noch zarteres Fleisch.
- Erbsenpüree Textur: Für eine feinere Textur können die Erbsen nach dem Kochen durch ein Sieb gestrichen werden.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 600
- Protein: 40 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 50 g
Variationen
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Lamm durch gegrillten Blumenkohl oder Tofu.
- Glutenfreie Version: Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Zutaten glutenfrei sind.
Serviervorschläge
- Begleiter: Servieren Sie das Gericht mit einem kräftigen Rotwein. Ein Merlot oder Cabernet Sauvignon harmoniert hervorragend.
- Dekoration: Ein Zweig frischer Rosmarin bringt Farbe auf den Teller und verstärkt den Kräutergeschmack.
Beste Orte
- Restaurant Tim Raue - Innovatives asiatisches Fine Dining. Location: Rudi-Dutschke-Straße 26, Berlin, Deutschland.
- Noma - Kreative nordische Küche in einem stilvollen Ambiente. Location: Strandgade 93, Kopenhagen, Dänemark.
- El Celler de Can Roca - Erleben Sie die magische Kombination aus katalanischer Tradition und Innovation. Location: Can Sunyer 48, Girona, Spanien.
- Osteria Francescana - Moderne italienische Küche in einem intimen Rahmen. Location: Via Stella 22, Modena, Italien.
- Mirazur - Französisch-mediterrane Küche untermalt von atemberaubenden Panoramaausblicken. Location: 30 Avenue Aristide Briand, Menton, Frankreich.
- Mugaritz - Avantgardistische baskische Küche, die alle Sinne anspricht. Location: Aldura Aldea 20, Gipuzkoa, Spanien.
- Central Restaurante - Eine kulinarische Reise durch die peruanische Biodiversität. Location: Av. Pedro de Osma 301, Lima, Peru.
- Quintonil - Mexikanisches Fine Dining mit einer modernen Note. Location: Newton 55, Mexico City, Mexiko.
- The Ledbury - Britische Küche mit einem Hauch von Raffinesse. Location: 127 Ledbury Road, London, Vereinigtes Königreich.
- Pujol - Traditionelle mexikanische Küche neu interpretiert. Location: Tennyson 133, Mexico City, Mexiko.