P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Leckere Biezpienstäbchen

Die Biezpienstäbchen sind ein traditionelles Gericht, das sich durch eine einfache Zubereitung und einen köstlichen Geschmack auszeichnet. Dieses Gericht ist perfekt für jene, die eine schnelle und dennoch delikate Mahlzeit bevorzugen. Mit einer Basis aus frischem Biezpien (Quark), der auf besondere Weise verfeinert wird, erhalten Sie einen leckeren Snack oder ein Dessert. Die Kombination von Vanillezucker und einer Prise Salz sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das jung und alt begeistert. Die goldbraun gebackenen Stäbchen sind außen knusprig und innen weich. Perfekt als Snack auf einer Party oder als süße Zwischenmahlzeit zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Der Duft, der beim Braten der Stäbchen entsteht, ist unvergleichlich und wird Ihre Küche mit einem angenehmen Aroma erfüllen. Bereiten Sie die Biezpienstäbchen als besondere Überraschung für geliebte Menschen vor oder genießen Sie sie allein. Sie sind vielseitig einsetzbar und extrem anpassungsfähig an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 300 g Biezpien (Quark)
  • 4 Eigelb
  • 20 g Zucker
  • 20 g Weizenmehl
  • 10 g Kartoffelstärke
  • Prise Salz
  • Vanillezucker

Zum Braten

  • Öl oder Fett (in großer Menge)

Zubereitungszeit

40 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Eigelbe in eine Schüssel geben und mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
  2. Den Biezpien hinzufügen und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Weizenmehl, Kartoffelstärke und eine Prise Salz der Mischung beigeben und gründlich unterheben.
  4. Die Mischung sollte weich, aber formbar sein.
  5. Hände leicht mit Wasser befeuchten, um das Formen zu erleichtern.
  6. Kleine Stäbchen aus der Quarkmasse formen, etwa 10 cm lang und 2 cm dick.
  7. Genügend Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Öltemperatur sollte hoch genug sein, um die Stäbchen schnell zu bräunen.
  8. Die geformten Stäbchen vorsichtig in das heiße Öl legen.
  9. Unter regelmäßigem Wenden die Stäbchen braten, bis sie auf allen Seiten goldbraun sind.
  10. Eine Schaumkelle verwenden, um die Stäbchen aus dem Öl zu nehmen.
  11. Die gebratenen Stäbchen auf ein Küchentuch legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  12. Optional: Mit Puderzucker bestäuben, um die Süße zu betonen.
  13. Auf einem Gitter oder Teller auskühlen lassen.
  14. Diese Stäbchen können warm oder bei Raumtemperatur serviert werden.
  15. Als Dessert können sie mit einer Kugel Vanilleeis oder Fruchtkompott serviert werden.
  16. Bei der Aufbewahrung der restlichen Stäbchen in einem luftdichten Behälter bleiben sie frisch und lecker.
  17. Vor dem Servieren können die Stäbchen im Ofen kurz aufgewärmt werden, um die Knusprigkeit zu bewahren.
  18. Achten Sie darauf, die Stäbchen nicht zu lange im Öl zu lassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
  19. Eine alternative Variante ist das Hinzufügen von Zimt zu der Mischung für eine herbstliche Note.
  20. Lassen Sie es sich schmecken!

Tipps

  • Verwenden Sie frischen Quark für das beste Ergebnis.
  • Bewahrung: Kühl und trocken lagern.
  • Fett verringern: Kein Problem, die Stäbchen im Ofen statt in der Pfanne zu backen.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 350 pro 100 g
  • Protein: 12 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 16 g

Variationen

  • Für eine glutenfreie Variante kann Weizenmehl durch ein glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Zimt oder Kakao als zusätzliche Geschmacksnote einarbeiten.

Serviervorschläge

  • Mit Fruchtkompott: Besonders geeignet sind Aprikosen- oder Beerenkompott.
  • Zu Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis ergänzt das warme Aroma perfekt.
  • Als Snack: Mit einem Glas kühlen Milch servieren.

Beste Orte

  • Café Quarktraum - Ein Ort, der für seine quarkbasierten Desserts bekannt ist. Standort: Hauptstraße 5, Berlin, Deutschland.
  • Die süße Stube - Bietet traditionelle und außergewöhnliche Backwaren. Standort: Sonnenallee 19, Wien, Österreich.
  • Käseliebe - Besonders beliebt für seine Käse- und Quarkgerichte. Standort: Marktgasse 2, Zürich, Schweiz.
  • Quarkhaus - Spezialisiert auf kreative Quarkrezepte. Standort: Lange Gasse 11, Hamburg, Deutschland.
  • Bäckerei Milch & Honig - Berühmt für seine süßen Quarkstäbchen. Standort: Bäckergasse 20, München, Deutschland.
  • Deliziosa - Eine Fusion von italienischer und deutscher Küche. Standort: Piazza della Quercia 9, Rom, Italien.
  • Patisserie Le Délice - Französische Köstlichkeiten mit einem Twist. Standort: Rue de Rivoli 45, Paris, Frankreich.
  • Sweet Delight - Meisterklasse-Desserts mit Kreativität. Standort: King Street 12, London, Vereinigtes Königreich.
  • Edel und Fein - Hochwertige Backwaren mit liebevollem Detail. Standort: Am Wall 3, Bremen, Deutschland.
  • Rustikale Küche – Eine Mischung aus traditioneller und bodenständiger Küche. Standort: Feldstraße 7, Köln, Deutschland.