P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Kapostu und Fleischfrikadellen

Dieses Rezept vereint den herzhaften Geschmack von Frikadellen mit der frischen Note von Kohl. Der Hauptbestandteil ist eine Mischung aus Hackfleisch und fein gehacktem Kohl, was den Frikadellen eine interessante Textur und einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen. Der Kohl wird zunächst fast gar gekocht, bevor er mit den restlichen Zutaten vermischt wird, um die Frikadellen zu formen. Der Geschmack wird durch Zugabe von eingeweichter Weißbrot, Eiern und Sauerrahm abgerundet. Gewürzt mit Salz und Pfeffer sind sie perfekt zum Braten. Diese Frikadellen sind äußerst vielseitig und können auch mit Kürbis oder Zucchini zubereitet werden. Sie lassen sich gut mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren und bieten Raum für kulinarische Kreativität. Die Zubereitung ist schrittweise und einfach zu folgen, selbst für Anfänger. Dieses Rezept wird mit Sicherheit einen festen Platz am Familientisch finden!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 0,5 kg Hackfleisch
  • 0,5 kg frischer Kohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 2 Scheiben in Milch eingeweichtes Weißbrot

Gewürze und Saucen

  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Sauerrahm

Zubereitungszeit

30 Minuten (inklusive Vorbereitungs- und Kochzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Kohl in Salzwasser fast gar kochen. Anschließend aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken.
  2. Den gekochten Kohl entweder durch einen Fleischwolf drehen oder fein hacken.
  3. Hackfleisch in eine große Schüssel geben und den vorbereiteten Kohl hinzufügen.
  4. Die eingeweichten Weißbrotscheiben gut ausdrücken und zum Hackfleisch-Kohl-Mix geben.
  5. Zwiebel fein hacken und zur Mischung hinzufügen.
  6. Eier in die Mischung schlagen und alles gut vermischen.
  7. Den Sauerrahm hinzufügen und nochmals gründlich durchmischen.
  8. Mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken.
  9. Die Mischung gut durchkneten, sodass eine homogene Masse entsteht.
  10. Kleine Frikadellen aus der Masse formen, etwa in der Größe Ihrer Handfläche.
  11. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten goldbraun braten.
  12. Achten Sie darauf, dass die Frikadellen gleichmäßig durchgegart sind.
  13. Bei Bedarf in mehreren Chargen braten, um Überfüllung in der Pfanne zu vermeiden.
  14. Sobald alle Frikadellen gebraten sind, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  15. Bei Bedarf in einem warmen Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten.
  16. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  17. Alternativ kann man den Kohl durch vorgekochten Kürbis oder Zucchini ersetzen.
  18. Dies verleiht den Frikadellen eine leicht süßliche Note.
  19. Frikadellen mit frischen Kräutern garnieren.
  20. Sofort servieren und genießen.

Tipps

  • Verwenden Sie frischen, saftigen Kohl für den besten Geschmack.
  • Begrenztes Braten in wenig Öl sorgt für eine gesündere Variante.
  • Alternative Gemüse: Wenn Sie keinen Kohl mögen oder eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen, können Sie Kürbis oder Zucchini als Basis verwenden.
  • Für eine vegane Version: Ersetzen Sie Hackfleisch durch Linsen und Eier durch Leinsamen-Ei.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 300 pro Portion
  • Eiweiß: 20g
  • Fette: 18g
  • Kohlenhydrate: 15g

Varianten

  • Tauschen Sie Hackfleisch gegen Huhn oder Pute für eine leichtere Version.
  • Probieren Sie verschiedene Gewürze wie z.B. Paprika oder Knoblauchpulver für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreies Brot für die Zubereitung.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Frikadellen mit Kartoffelbrei oder frischem Salat.
  • Ein Klecks frische Joghurtsoße passt perfekt.
  • Für ein komplettes Menü: Mit Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse servieren.

Beste Orte

  • Vikings Restaurant - Bietet eine kreative Version dieser frischen Frikadellen an. Standort: Storgata 56, Oslo, Norwegen.
  • Kleines Berlin - Bekannt für regionale Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre. Standort: Unter den Linden, Berlin, Deutschland.
  • Café chouette - Serviert eine originelle Version vegetarisch. Standort: Avenue Louise 90, Brüssel, Belgien.
  • Bistrot Francais - Elegant und lecker. Standort: Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
  • La Casetta - Authentische italienische Note. Standort: Via Roma 27, Rom, Italien.
  • The Green Bowl - Modern und gesund. Standort: Collins Street 45, Melbourne, Australien.
  • Zur goldenen Gabel - Traditionell und herzlich. Standort: Bahnhofstraße 12, Zürich, Schweiz.
  • Amici Miei - Eine herzhafte delikate Option in Italien. Standort: Via Mazzini 6, Mailand, Italien.
  • Edelweiss Stube - Rustikale Vielfalt. Standort: Herzogstraße 9, Innsbruck, Österreich.
  • La Bonne Tarte - Innovativ und gemütlich. Standort: Place de la Republique, Lyon, Frankreich.