P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Apfelkompott mit Nelken

Apfelkompott mit Nelken ist ein traditionelles Rezept, das die Wärme und Aromen von Gewürzen wie Nelken und Zimt vereint. Diese köstliche und einfach zuzubereitende Speise kann als Dessert oder als Beilage serviert werden. Der fruchtige Geschmack der Äpfel verbindet sich perfekt mit der leichten Süße des Zuckers und der aromatischen Note der Nelken. Der Prozess der Zubereitung ist beruhigend und durch die natürliche Süße der Äpfel wird nur eine moderate Menge an Zucker benötigt. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit, wenn man sich nach gemütlicher, hausgemachter Kost sehnt. Es kann leicht in großen Mengen zubereitet und auf Vorrat konserviert werden, sodass man es zu jeder Zeit genießen kann. Die richtige Wahl der Äpfel, am besten etwas säuerlich, sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Durch das Sterilisieren der Gläser wird sichergestellt, dass das Kompott lange haltbar bleibt. Wer mag, kann noch eine Prise Muskatnuss hinzufügen, um die Aromen abzurunden.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 4 kg Äpfel

Flüssigkeiten

  • 7 l Wasser

Zucker

  • 900 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Gewürze

  • 25 Nelken
  • 5 Zimtstangen

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 70 Minuten

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Äpfel vorbereiten: Äpfel unter fließendem Wasser gründlich waschen. Danach schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  2. Gläser sterilisieren: Vor Beginn die Einmachgläser sterilisieren. Am besten in heißem Wasser abkochen.
  3. Äpfel einfüllen: Die vorbereiteten Apfelscheiben in die sterilen Gläser schichten.
  4. Gewürze hinzufügen: In jedes Glas ein paar Nelken und eine Zimtstange legen, um den intensiven Geschmack zu erhalten.
  5. Wasser kochen: Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  6. Heißes Wasser verwenden: Das kochende Wasser über die Äpfel in den Gläsern gießen, bis die Äpfel vollständig bedeckt sind. Gläser für 20 Minuten stehen lassen, damit die Äpfel ziehen können.
  7. Wasser abgießen: Nach der Einwirkzeit das Wasser zurück in den Topf gießen. Darauf achten, die Äpfel in den Gläsern zu belassen.
  8. Zucker hinzufügen: Zucker und Vanillezucker in das abgeseihte Wasser geben und erneut zum Kochen bringen.
  9. Süßer Sirup: Wenn der Sirup kocht, diesen zurück über die Äpfel in den Gläsern gießen.
  10. Gläser verschließen: Die Gläser sofort mit sterilisierten Deckeln fest verschließen und verkehrt herum auf ein Handtuch stellen.
  11. Abkühlen lassen: Gläser an einem kühlen, dunklen Ort vollständig auskühlen lassen, idealerweise bis zum Winter.
  12. Lagerung: Nach dem Abkühlen an einem kühlen Ort lagern, bis sie benötigt werden.
  13. Servieren: Bei Bedarf öffnen und genießen. Das Kompott kann warm oder kalt serviert werden.

Tipps

  • Apfelsorte: Für ein intensiveres Aroma empfehlen sich säuerliche Apfelsorten.
  • Lagerung: An einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Substitution: Zucker kann durch Honig oder andere Süßstoffalternativen ersetzt werden.
  • Extra Gewürze: Eine Prise Muskatnuss oder eine kleine Menge Kardamom kann hinzugefügt werden.

Nährwerte

(Nährwerte pro 100g)

  • Kalorien: 80 kcal
  • Protein: 0.2 g
  • Fett: 0.1 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

Variationen

  • Ohne Zucker: Statt Zucker Fruchtsüße verwenden.
  • Gewürzvarianten: Zusätzlich Ingwer oder Sternanis verwenden für ein exotischeres Aroma.

Serviervorschläge

  • Eis: Perfekt als Topping auf Vanilleeis.
  • Joghurt: Als erfrischende Ergänzung zu Naturjoghurt.
  • Gebäck: Als Füllung für Kuchen oder Strudel verwenden.

Beste Orte

1. Tartine Bakery - Legendäre Bäckerei mit hausgemachtem Kompott. Standort: 600 Guerrero St, San Francisco, USA.
2. Café Central - Traditionelles Wiener Café, bekannt für seine Patisserie. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
3. Angelina - Berühmtes Pariser Kaffeehaus. Standort: 226 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
4. Café de Flore - Historisches Café und beliebter Treffpunkt. Standort: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
5. Sant Ambroeus - Italienische Leckereien und feines Gebäck. Standort: 1000 Madison Ave, New York, USA.
6. Café Sacher - Bekannt für die originale Sachertorte. Standort: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
7. Harrods Tea Rooms - Elegantes Nachmittagstee-Erlebnis. Standort: 87-135 Brompton Rd, London, Großbritannien.
8. Moomin Café - Verspieltes Ambiente mit köstlichen Desserts. Standort: 1-1-2 Oshiage, Sumida City, Tokio, Japan.
9. The Strand Café - Britisches Traditionscafé mit nostalgischem Charme. Standort: 14 Strand, London, Großbritannien.
10. Café Landtmann - Historischer Charme gepaart mit Wiener Kaffeehaustradition. Standort: Universitätsring 4, Wien, Österreich.