Schneller Kefirkuchen
Der schnelle Kefirkuchen ist ein herrliches Dessert, das durch seine einfache Zubereitung besticht. Seine saftige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack des Kefirs machen ihn zu einem besonderen Genuss. Der Kuchen ist perfekt für spontane Besuche oder wenn der süße Zahn ruft. Dank der einfachen Zutaten, die man häufig zu Hause hat, lässt sich der Kuchen unkompliziert und schnell zubereiten. Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus dem säuerlichen Joghurt oder dem cremigen sauren Rahm, die den Kuchen besonders saftig halten. Der Kuchen ist sehr wandelbar, sodass man ihn nach Belieben verfeinern kann, z.B. mit Nüssen oder Trockenfrüchten. Es ist ein Rezept, das sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Bäckern geschätzt wird. Nach dem Genuss dieses Kuchens wird er sicherlich einen festen Platz im Repertoire finden. Freundlich zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass, verzaubert er mit seinem Geschmack. Und das Beste: Der Kefirkuchen hält sich gut einige Tage frisch.
Zutaten
Hauptzutaten
- 3 Eier
- 3 Gläser Mehl (Hercoga Weizenmehl)
- 1 Glas Zucker
- 1 Glas Marmelade (vorzugsweise säuerlich)
- 1 Glas Kefir (alternativ Joghurt oder saure Sahne)
Zusätzliche Zutaten
- 1 Teelöffel Natron
- Vanillin
Zubereitungszeit
80 Minuten (inklusive Zubereitung und Backzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorbereiten: Die Kuchenform einfetten und bereitstellen.
- Kefirmischung herstellen: In einer großen Schüssel Natron mit Kefir mischen und gut verrühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier in die Kefirmischung geben und sorgfältig vermengen.
- Mehl hinzufügen: Das Mehl nach und nach einarbeiten und dabei gründlich rühren.
- Zucker hinzufügen: Den Zucker zur Masse geben und wieder gut mischen.
- Marmelade einrühren: Zum Schluss die Marmelade unterheben, um der Mischung einen fruchtigen Geschmack zu verleihen.
- Vanillin einarbeiten: Etwas Vanillin für das Aroma hinzufügen.
- Kuchenform befüllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kuchenform gießen.
- In den Ofen stellen: Den Kuchen in den noch kalten Ofen auf die mittlere Schiene stellen.
- Backen: Bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde backen, bis der Kuchen durchgebacken und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Stäbchenprobe durchführen: Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist. Es sollte sauber herauskommen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Aus der Form lösen: Vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne servieren.
Tipps
- Variationen: Ersetzen Sie Marmelade durch Apfelmus für eine andere Geschmacksrichtung.
- Verfeinerung: Fügen Sie gehackte Nüsse oder Rosinen für zusätzlichen Biss hinzu.
- Aroma: Zitronenschale oder Zimt können dem Kuchen eine besondere Note verleihen.
Nährwerte
- Kalorien: ca. 300 kcal pro Stück
- Eiweiß: 5 g
- Fette: 10 g
- Kohlenhydrate: 45 g
Variationen
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl.
- Vegan: Verwenden Sie pflanzlichen Joghurt und Ei-Ersatz.
Serviervorschläge
- Mit Schlagsahne: Servieren Sie den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne.
- Früchte: Frische Beeren als Garnitur passen hervorragend dazu.
Top 10 Orte weltweit
- Café Sacher - Berühmt für seine Sacher Torte, ein Muss für Kaffeeliebhaber. Standort: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.
- Tiffany & Co. Blue Box Café - Elegantes Frühstück in einem ikonischen Umfeld. Standort: Fifth Avenue, New York, USA.
- Café de Flore - Ein historisches Pariser Café mit reichem Erbe. Standort: Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- Bar Luce - In Mailand, designt von Wes Anderson, bietet charmante Retro-Atmosphäre. Standort: Largo Isarco 2, Mailand, Italien.
- Café Hawelka - Ein traditionelles Wiener Kaffeehaus mit einer langen Geschichte. Standort: Dorotheergasse 6, Wien, Österreich.
- The Grounds of Alexandria - Beliebtes australisches Café mit rustikalem Charme. Standort: Huntley Street, Alexandria, Sydney, Australien.
- Café Central - Prächtiges Ambiente mit klassischer Wiener Küche. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Bar Hemingway - Luxuriöse Cocktailbar im Ritz von Paris. Standort: Place Vendôme 15, Paris, Frankreich.
- Harajuku Gyoza - Ein verspieltes, japanisch inspiriertes Restaurant. Standort: Harajuku, Tokio, Japan.
- Peggy Porschen - Ein zuckersüßes Café in London, bekannt für seine Konditoreikunst. Standort: Elizabeth Street, London, England.
Diese Top 10 Orte sind bekannt für ihre einzigartige Atmosphäre und die Qualität ihrer Angebote, perfekt für Genussmomente weltweit!