P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Vistakohl-Zupa

Diese köstliche Vistakohl-Zupa ist ein einfaches, aber herzhaftes Gericht, das perfekt für kalte Tage geeignet ist. Es kommt aus einer reichen Tradition von Suppen, die dank ihrer Einfachheit und des Geschmacks geschätzt werden. Der Duft des kochenden Kohls und die Aromen von frisch zubereitetem Huhn verleihen diesem Gericht eine einladende Atmosphäre. Frisches Gemüse und würzige Kräuter machen die Suppe besonders gesund und sättigend. Ob als Abendessen für die Familie oder als Teil eines Buffets mit Freunden, sie wird bei allen Begeisterung wecken. Diese Suppe ist auch ideal, wenn du Reste verwerten möchtest oder auf der Suche nach einer schnellen, nahrhaften Mahlzeit bist. Durch einfache Anpassungen lässt sich das Rezept nach Geschmack und Ernährungsbedürfnissen modifizieren. Außerdem ist diese Suppe so vielseitig, dass sie leicht durch verschiedene Beilagen oder Gewürze ergänzt werden kann. Ein Löffel Sauerrahm zum Schluss sorgt für die nötige Frische und Abrundung des Geschmacksprofils. Diese Vistakohl-Zupa wird sicher schnell zu einem neuen Lieblingsgericht in deiner Küche.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 Zwiebel
  • 400 g Kohl
  • 1 großer Karotte
  • 2 Hühnerschenkel
  • 4 kleine Kartoffeln
  • 5 l Wasser

Gewürze

  • Salz
  • Pfeffer
  • Dill

Vorbereitungszeit

50 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Hühnerfleisch waschen: Zuerst die Hühnerschenkel gründlich abspülen.
  2. Kochen: Gib die Hühnerschenkel in einen großen Topf und bedecke sie mit 5 Litern Wasser. Koche sie, indem du den aufsteigenden Schaum regelmäßig abschöpfst, um eine klare Brühe zu erhalten.
  3. Vorbereitung: Während das Huhn kocht, bereite das Gemüse vor. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
  4. Kohl schneiden: Schneide den Kohl in feine Streifen.
  5. Karotten vorbereiten: Schäle die Karotte und schneide sie in Scheiben. Für einen besonderen Geschmack kannst du sie auch reiben und vor dem Hinzufügen leicht anbraten.
  6. Huhn abkühlen lassen: Wenn das Huhn fertig ist, nimm es aus der Brühe und stelle es beiseite, damit es abkühlen kann.
  7. Zwiebeln anbraten: Brate die Zwiebel in einer Pfanne leicht an, bis sie glasig wird.
  8. Hühnerfleisch zerkleinern: Entferne das Fleisch von den Knochen und schneide es in kleine Stücke.
  9. Gemüse hinzufügen: Gib das vorbereitete Gemüse, einschließlich Zwiebeln und Hühnerfleisch, in die Brühe.
  10. Würzen: Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  11. Dill hinzufügen: Füge Dill hinzu, um der Suppe ein frisches Aroma zu verleihen.
  12. Kochen: Lass alles zusammen köcheln, bis das Gemüse weich und die Aromen vollständig verbunden sind.
  13. Letzte Schritte: Kurz vor dem Servieren einen Löffel Sauerrahm für einen samtigen, frischen Geschmack hinzufügen.
  14. Abschmecken: Prüfe die Würzung und adjustiere nach Belieben.
  15. Servieren: Die Suppe heiß servieren.
  16. Genießen: Lass es dir schmecken und erfreue dich an der herzhaften Suppe!

Tipps

  • Sauerrahm hinzufügen: Ein Löffel Sauerrahm vor dem Servieren verstärkt den Geschmack.
  • Kohl anbraten: Drücke etwas Butter in die Pfanne und brate den Kohl kurz an, bevor du ihn zur Brühe gibst.
  • Variation: Für eine zusätzliche Note probiere ein wenig Knoblauch oder Paprikapulver.
  • Vegetarisch: Ersetze Hühnerfleisch durch Tofu für eine vegetarische Variante.
  • Lagerung: Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag noch besser und kann problemlos aufgewärmt werden.

Nährwerte

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 20 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Variationen

  • Mit Wurst: Ersetze das Huhn durch deine Lieblingswurst für eine herzhaftere Variante.
  • Vegane Option: Verwende Gemüsebrühe und lasse das Fleisch ganz weg.
  • Würziger Touch: Füge Chiliflocken oder scharfes Paprikapulver hinzu für leichte Schärfe.

Serviervorschläge

  • Brot: Serviere mit frischem Brot oder Baguette.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat passt hervorragend dazu.
  • Garnitur: Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.

Beste Orte

1. Suppenparadies - Diese gemütliche Suppenküche bietet eine Vielfalt an international inspirierten Suppen. Standort: Alte Gasse 17, Berlin, Deutschland.

2. Casa de Caldo - Bekannt für ihre rustikalen Suppen und Eintöpfe. Standort: Rua Nova 5, Lissabon, Portugal.

3. Sopa Lounge - Ein moderner Ansatz für Suppenliebhaber, der klassische und neuartige Kreationen mischt. Standort: Avenue des Champs-Élysées 82, Paris, Frankreich.

4. Soup Station - Ein kleines, aber feines Lokal mit ständig wechselndem Menü. Standort: Baker Street 10, London, Vereinigtes Königreich.

5. Broth & Bowl - Ausgezeichnet für seine kräftigen und schmackhaften Brühen. Standort: Main Street 107, Dublin, Irland.

6. Zam Zam Noodels - Bietet Suppen mit asiatischem Touch, besonders bekannt für ihre Ramens. Standort: 432 Orchard Road, Singapur.

7. Greenwich Soup Co. - Lokale, frische Zutaten kreieren herzvolle Suppen. Standort: River Street 12, New York City, USA.

8. Tradicija Soup House - Authentische osteuropäische Suppen in modernem Ambiente. Standort: Tverskaya Street 5, Moskau, Russland.

9. Dosandia Pots - Ein bekannter Ort für seine gesunden und sättigenden Suppen. Standort: Legazpi Village, Makati, Philippinen.

10. Souper Bistro - Beliebt für seine neapolitanischen Brühen mit einem kümmerlichen Twist. Standort: Via Napoli 24, Rom, Italien.

Lass dich von diesen Orten inspirieren und entdecke die Vielfalt der Suppenwelt!