Perfekte Burgerbrötchen
Selbstgemachte Burgerbrötchen sind die perfekte Ergänzung zu jedem Burger und verleihen ihm eine persönliche Note. Sie sind weich, fluffig und haben genau die richtige Süße. Mit ein wenig Geduld und den richtigen Zutaten können diese Brötchen leicht zu Hause gebacken werden. Lassen Sie sich die Möglichkeit nicht entgehen, Ihre Burger mit frischen, hausgemachten Brötchen auf ein neues Niveau zu heben. Der Duft frisch gebackener Brötchen wird Ihre Küche erfüllen und Ihre Familie begeistern. In diesen Brötchen steckt keine unnötige Chemie, nur pure, einfache Zutaten. Verfeinern Sie den Geschmack Ihrer hausgemachten Burger mit diesen Brötchen, die wie frisch aus der Bäckerei schmecken. Ideal sind sie nicht nur für Burger, sondern auch als Beilage zu Suppen oder Salaten. Für den perfekten Genuss: bewahren Sie übrig gebliebene Brötchen in einem verschlossenen Beutel auf, damit sie weich bleiben. Dieses Rezept bietet nicht nur Anleitungen, sondern auch Tipps für Variationen und verschiedene diätetische Optionen.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 180 g Eier
- 40 g Zucker
- 75 g Milch
- 7 g Trockenhefe
- 10 g Backpulver
- 350 g Mehl
- 10 g Salz
- 100 g Butter
Zum Bestreichen:
- Eimischung mit Milch
Formen:
- Folienringe mit 9 cm Durchmesser
Zubereitungszeit
- Gesamtzeit: 180 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Geben Sie die Eier in eine Schüssel und schlagen Sie sie, bis Sie genau 180 g haben. Den Rest für das Bestreichen aufbewahren.
- Fügen Sie Milch, Hefe, Zucker und Backpulver hinzu und mischen Sie alles mit einem Mixer oder einer Gabel.
- Nach und nach 300 g Mehl und das Salz einrühren. Wenn Ihr Mixer stark genug ist, nutzen Sie diesen zum Kneten der Teigmasse, sonst kneten Sie mit den Händen weiter.
- Sobald das Mehl eingearbeitet ist, die weiche Butter nach und nach einkneten. Gegebenenfalls teelöffelweise weiteres Mehl hinzufügen. Der Teig sollte leicht klebrig, aber knetbar sein.
- Der Teig sollte etwa 20 Minuten geknetet werden, bis er schön glatt ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Für 2 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
- Der Teig sollte sich nach 2 Stunden etwas vergrößert haben. Teilen Sie ihn in gleiche Stücke von jeweils 70 g.
- Damit die Brötchen schön werden, den Teig an einem Punkt nach innen falten, bis eine glatte Kugel entsteht, und auf der Arbeitsfläche mit der Naht nach unten rollen.
- Alle Brötchen auf diese Weise formen und die Folienringe mit Butter einfetten.
- Setzen Sie jeweils eine Teigkugel in die Mitte eines Folienrings und bestreichen Sie sie mit Öl.
- Mit dem Boden einer Schüssel die Kugeln in die Ringe drücken, damit sie sich ausbreiten.
- Decken Sie die Brötchen mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur 2 Stunden gehen.
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen und eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden stellen.
- Mischen Sie Ei und Milch zu gleichen Teilen und bestreichen Sie die Brötchen vorsichtig.
- Achten Sie darauf, dass der Überzug nicht an den Seiten herunterläuft, da die Brötchen sonst an den Ringen haften bleiben.
- Ideal ist es, den Überzug mit einem Sprühgerät aufzutragen, wenn vorhanden.
- Backen Sie die Brötchen bei 175 °C ca. 20 - 30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Direkt nach dem Backen die Brötchen unter einem Tuch 20 Minuten ruhen lassen und dann in einem Beutel lagern, der gut verschlossen wird.
- Lassen Sie die Brötchen vollständig abkühlen, bevor Sie die Folienringe entfernen.
- Sollte der Überzug auf die Ringe getropft sein, verwenden Sie ein Messer, um die Brötchen vorsichtig zu lösen.
Tipps
- Achten Sie darauf, dass der Teig leicht klebrig bleibt, um die Weichheit der Brötchen zu gewährleisten.
- Die Nutzung eines starken Mixers kann helfen, die notwendige Mehlmenge zu reduzieren.
Nährwerte
- Kalorien, Proteine, Fette und Kohlenhydrate können je nach Menge und Marke der verwendeten Zutaten variieren.
Variationen
- Für eine glutenfreie Variante können Sie das Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
- Um die Brötchen vegane zu gestalten, ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus und verwenden pflanzliche Milch.
Serviervorschläge
- Servieren Sie die Brötchen mit unterschiedlichen Burgerfüllungen Ihrer Wahl.
- Sie passen auch hervorragend zu Suppen und Salaten.
Beste Orte
- Burgermeister - Entwickelt mit einem einzigartigen Twist an klassischen Burger. Standort: Oberbaumstraße 8, Berlin, Deutschland.
- Shake Shack - Bekannt für seine hochwertigen Fast-Food-Burger. Standort: Madison Square Park, New York City, USA.
- In-N-Out Burger - Kultig in Kalifornien mit frischen Zutaten. Standort: 7009 W Sunset Blvd, Hollywood, USA.
- Patty & Bun - Kreative und handgemachte Burgeroptionen. Standort: 54 James St, London, Vereinigtes Königreich.
- Fergburger - Legendär in Neuseeland für seine eindrucksvollen Burgergrößen. Standort: 42 Shotover St, Queenstown, Neuseeland.
- Le Camion Qui Fume - Französisch inspirierte Burger in einem Food Truck. Standort: 168 Quai de Jemmapes, Paris, Frankreich.
- Griddle & Grind - Bekannt für seine handgefertigten und saftigen Burger. Standort: 97 Melbourne St, North Adelaide, Australien.
- Black Tap - Berühmt für seine überragenden Gourmet-Burger. Standort: 529 Broome St, New York City, USA.
- FIVE GUYS - Mit einem Baukasten für Zutaten, der alle glücklich macht. Standort: 5-6 Argyll St, London, Vereinigtes Königreich.
- Bro Burger - Lokale Favoriten in einem kreativen Ambiente. Standort: 890 NW 24th St, Miami, USA.