P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Saurer Teig Grundrezept

Dieses Rezept bietet eine fabelhafte Basis für die Herstellung von saurem Teig und eignet sich hervorragend für Brot oder Brötchen. Der Prozess ist einfach und erfordert keine fortgeschrittenen Backkenntnisse, sodass es für Anfänger ideal ist. Der Teig erhält seine charakteristische Konsistenz und Geschmack durch die Verwendung von Hefe und fermentierten Zutaten. Obwohl der Teig langlebig ist, erfordert er Geduld, um den bestmöglichen Geschmack zu erreichen. Mit ein paar Grundzutaten und einfachen Methoden können Sie köstliche Gebäckstücke zaubern. Die Mischung aus Butter, Milch und einem Hauch Zucker verleiht diesem Teig eine weiche und reichhaltige Note. Das Kneten und Ruhen des Teigs sorgt für eine ausgewogene Textur, die sich leicht formen lässt. Egal, ob für sonntägliches Frühstück oder besondere Anlässe, dieser Teig ist vielseitig einsetzbar und einfach anzupassen. Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit dem Geschmack von hausgemachtem Gebäck.

Zutaten

Hauptzutaten

  • Butter oder Margarine: 190 g
  • Ei: 1 Stück
  • Milch: 500 ml
  • Mehl: 900 g
  • Zucker: 1 Esslöffel
  • Salz: 1 Teelöffel
  • Trockenhefe: 3 Teelöffel

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 2 Stunden (inklusive Ruhezeiten)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Messen Sie alle Zutaten sorgfältig ab. Sorgen Sie dafür, dass die Milch lauwarm ist und die Butter, falls kalt, in der Zwischenzeit weich wird.
  2. Eimischung: In einer großen Schüssel das Ei verquirlen. Den Zucker und die weiche Butter hinzugeben und gut vermischen.
  3. Milchzugabe: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und anschließend die lauwarme Milch zufügen. Die Mischung sollte nicht zu heiß sein, sonst wird das Ei gekocht.
  4. Trockenhefe aktivieren: In die Mitte einer Schüssel mit 900 g gesiebtem Mehl eine Vertiefung machen und die Trockenhefe hineinstreuen.
  5. Teigbildung: Die flüssigen Zutaten in die Mehlmischung geben. Alles gründlich verkneten, bis der Teig geschmeidig ist.
  6. Ruhen lassen: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Knettechnik: Wenn der Teig aufgegangen ist, ihn aus der Schüssel nehmen und mehrmals auf eine saubere Arbeitsfläche werfen.
  8. Verwendung: Der Teig kann nun nach Belieben für Plunder, Brote oder Brötchen verwendet werden. Vermeiden Sie zu viel Mehl beim Ausrollen.
  9. Stechen: Vor dem Backen die Teigstücke mit einer Gabel einstechen, um ein gleichmäßiges Aufgehen zu gewährleisten.
  10. Backen: Je nach Größe und Form der Gebäckstücke bei 180-200 Grad Celsius backen, bis sie goldbraun sind.
  11. Abkühlen lassen: Die fertigen Produkte auf einem Rost abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Tipps

  • Butterersatz: Margarine kann als vegane Alternative verwendet werden.
  • Aromatisierung: Fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu, um ihm ein besonderes Aroma zu verleihen.
  • Textur: Für extra Weichheit bei Bedarf etwas mehr Milch hinzufügen.

Nährwerte

  • Kalorien: 160 kcal pro Portion
  • Protein: 5 g
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 26 g

Variationen

  • Vegan: Ersetzen Sie das Ei durch Apfelmus oder einen Ei-Ersatz.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl.
  • Vollkorn: Für eine gesündere Variante, probieren Sie Vollkornmehl.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie mit hausgemachten Marmeladen oder Honig.
  • Passt gut zu einem frischen Salat oder kräftigen Supen.

Beste Orte

  1. Bäckerei Dom - Gourmet-Bäckerei mit historischer Atmosphäre. Standort: Marktstrasse 12, Wien, Österreich.
  2. Backhaus Schanze - Modernes Café mit traditionellem Gebäck. Location: Kurfürstendamm 112, Berlin, Deutschland.
  3. Pain Poilâne - Berühmte französische Bäckerei mit köstlichen Broten. Standort: Rue du Cherche-Midi 8, Paris, Frankreich.
  4. Tartine Bakery - Pionier des Handwerksbrotes. Standort: Guerrero St 600, San Francisco, USA.
  5. Boulangerie Jaune - Rustikales Ambiete mit klassischen Leckereien. Location: Rue de Rivoli 175, Paris, Frankreich.
  6. La Petite Boulangerie - Charmantes Lokal für süße und herzhafte Backwaren. Standort: Rue Monge 17, Lyon, Frankreich.
  7. The Bread Factory - Renommierte Bäckerei mit internationalem Flair. Location: Baker Street 123, London, England.
  8. Bäckerei Beck - Familiengeführter Betrieb mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Standort: Hefestrasse 8, Zürich, Schweiz.
  9. Pane e Vino - Italienische Spezialitäten und traditionelle Brotkunst. Location: Via Roma 50, Mailand, Italien.
  10. Sullivan Street Bakery - Innovatives Brotbacken in der Metropole. Standort: W 47th St 236, New York City, USA.