P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Pikante Vogelbeerenmarmelade

Vogelbeerenmarmelade ist eine ungewöhnliche, aber äußerst schmackhafte Delikatesse. Die roten Beeren sind für ihren bitteren Geschmack bekannt, doch in Kombination mit Zucker entsteht eine köstliche Marmelade. Diese Marmelade hat nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern enthält auch viele gesunde Inhaltsstoffe. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als spannende Ergänzung zu Fleischgerichten. Die Zubereitung erfordert etwas Vorbereitung, da die Vogelbeeren einen Tag im Gefrierschrank ruhen müssen, um ihre Bitterkeit zu mildern. Sobald die Früchte bereit sind, wird aus ihnen ein herrlicher Saft gewonnen, der dann mit Zucker zu einer delikaten Marmelade eingekocht wird. Diese Methode setzt das volle Aroma der Vogelbeeren frei. Einmal probiert, möchte man sie nicht mehr missen. Perfekt für diejenigen, die gerne Neues und Außergewöhnliches in der Küche ausprobieren.

Zutaten

Hauptzutaten

  • Vogelbeeren - 1 kg
  • Zucker - 1 kg (pro Liter Saft)
  • Vogelbeersaft - Aus den Beeren gewonnen

Zubereitungszeit

  • Insgesamt: 60 Minuten (exklusive 24 Stunden Einfrieren der Beeren)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vogelbeeren vorbereiten: Sammeln Sie die Vogelbeeren und waschen Sie sie gründlich.
  2. Einfrieren: Legen Sie die gereinigten Vogelbeeren für mindestens 24 Stunden in den Gefrierschrank, um die Bitterstoffe zu reduzieren.
  3. Saft gewinnen: Nach dem Einfrieren pressen Sie die Beeren aus, um den Saft zu gewinnen.
  4. Saft kochen: Geben Sie den gewonnenen Saft in einen großen Topf und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze.
  5. Zucker zugeben: Sobald der Saft heiß ist, fügen Sie den Zucker hinzu. Das Verhältnis beträgt 1 kg Zucker pro 1 Liter Saft.
  6. Rühren und köcheln lassen: Rühren Sie den Saft kontinuierlich, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  7. Einkochen: Lassen Sie den Saft nun köcheln, bis er seine Farbe ändert und eine dickere Konsistenz annimmt.
  8. Regelmäßig testen: Prüfen Sie regelmäßig die Konsistenz, um den gewünschten Dickegrad zu erreichen.
  9. Kühlen lassen: Sobald die Marmelade die gewünschte Textur hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie sie etwas abkühlen.
  10. Abfüllen: Füllen Sie die Marmelade in saubere, sterilisierte Gläser ab und verschließen Sie diese gut.
  11. Lagern: Lassen Sie die Gläser vollständig erkalten, bevor Sie sie trocken und kühl lagern.
  12. Genießen: Die Marmelade ist nun bereit, genossen zu werden!

Tipps

  • Einmachgläser sterilisieren: Während die Marmelade kocht, sterilisieren Sie die Gläser in heißem Wasser, um eine längere Haltbarkeit zu garantieren.
  • Aromatische Ergänzung: Ein kleiner Schuss Zitrone oder Vanille kann der Marmelade eine interessante Geschmackstiefe verleihen.
  • Möglichkeit zum Verschenken: Diese Marmelade eignet sich auch wunderbar als Geschenk für Freunde und Familie.

Nährwerte (pro 100 g Marmelade)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Protein: 0,3 g
  • Fett: 0,1 g
  • Kohlenhydrate: 65 g

Variationen

  • Weniger Zucker: Für eine weniger süße Variante kann der Zucker reduziert oder durch alternative Süßungsmittel ersetzt werden.
  • Mit Gewürzen: Zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Nelken können der Marmelade eine winterliche Note geben.

Serviervorschläge

  • Zu herzhaften Speisen: Passt hervorragend zu Wildgerichten oder als Topping auf würzigen Käse.
  • Frühstücksoption: Ideal als Aufstrich für frisches Brot oder Croissants.

Beste Orte

  1. *MarmeladenHimmel** - Berühmt für seine außergewöhnlichen Marmeladenkreationen aus saisonalen Früchten. Standort: Kurfürstendamm 35, Berlin, Deutschland.
  2. Sweetenberry - Bietet eine große Auswahl an hausgemachten Marmeladen mit einzigartigen Geschmacksrichtungen. Standort: Via Garibaldi 98, Rom, Italien.
  3. Jam & Spoon - Bekannt für ihre innovativen Marmeladenmischungen. Standort: 45 rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
  4. Berry Delight - Ein Paradies für Marmeladenliebhaber mit einem Fokus auf regionale Zutaten. Standort: Baker Street 221, London, Vereinigtes Königreich.
  5. Confiture de Luxe - Luxuriöse Marmeladen für den anspruchsvollen Gaumen. Standort: Calle Gran Vía 1, Madrid, Spanien.
  6. Geleeria Artisanal - Handgefertigte Marmeladen mit natürlichen Zutaten. Standort: Rua Augusta 102, Lissabon, Portugal.
  7. FruchtFerment - Nachhaltige Marmeladenherstellung aus lokalen Früchten. Standort: Nygatan 4, Stockholm, Schweden.
  8. Fruit Craft - Eine Manufaktur, die Wert auf kreative Fruchtkombinationen legt. Standort: Elm Street 5, Dublin, Irland.
  9. Delizioso Marmellata - Italienische Marmeladen mit mediterranem Flair. Standort: Via del Corso 54, Venedig, Italien.
  10. Nordic Berry - Spezialisiert auf skandinavische Fruchtmischungen. Standort: Købmagergade 3, Kopenhagen, Dänemark.