Kartoffelpuffer Einfach Zubereitet
Kartoffelpuffer sind eine köstliche und traditionelle Delikatesse, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage genossen werden kann. Diese goldbraunen und knusprigen Pfannkuchen bestehen hauptsächlich aus geriebenen Kartoffeln, die mit Mehl und Gewürzen verfeinert werden. Die Vielseitigkeit und Einfachheit dieses Rezepts macht es zu einem Liebling vieler Familien. Eine ungewöhnliche Methode, um den eigenwilligen Geschmack von Kartoffeln zu mildern, besteht darin, geriebene Kartoffeln mit kochender Milch zu übergießen. Dies verleiht den Puffern eine besondere Leichtigkeit und verhindert das Oxidieren der Kartoffeln. Die Zubereitung dauert nur etwa 30 Minuten, was dieses Gericht ideal für schnelle Mahlzeiten macht. Der Geschmack kann durch Zugabe von Gewürzen wie Pfeffer oder Kräutern leicht angepasst werden. Sie können Kartoffelpuffer mit Preiselbeermarmelade oder saurer Sahne servieren – die perfekte Kombination aus süß und herzhaft. Diese Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Fest für die Sinne.
Zutaten
Hauptzutaten (Variante 1)
- 250 g Kartoffeln
- 50 g Milch
- 15 g Weizenmehl
- Salz
- 25 g Fett (zum Braten)
Hauptzutaten (Variante 2)
- 200 g Kartoffeln
- 50 g gekochte Kartoffeln
- 25 g Milch
- 15 g Weizenmehl
- 1/2 Ei
- Salz
- 25 g Fett (zum Braten)
Zubereitungszeit
30 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen, waschen und auf einer feinen Reibe reiben.
- Flüssigkeit entfernen: Den geriebenen Kartoffeln die Flüssigkeit durch Pressen entziehen.
- Milch erhitzen: Währenddessen die Milch aufkochen.
- Milch hinzufügen: Die geriebenen Kartoffeln vorsichtig mit der heißen Milch übergießen, was ihre Farbe aufhellt und den etwas bitteren Geschmack reduziert.
- Mischen: Fügen Sie Salz hinzu und rühren Sie alles gut um.
- Bindemittel hinzufügen: Die abgesetzte Kartoffelstärke sowie das Weizenmehl einarbeiten.
- Pfanne erhitzen: Eine Pfanne mit dem Fett Ihrer Wahl auf mittlerer bis hoher Hitze vorheizen.
- Masse portionieren: Mit einem Löffel die Kartoffelmasse in die Pfanne geben und leicht flachdrücken.
- Braten: Die Puffer von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie knusprig sind.
- Zweite Variante (optional): Gekochte Kartoffeln hinzufügen, in einem Fleischwolf zerkleinern und mit der abgesetzten Stärke, Ei, Mehl und Salz mischen.
- Kombinieren und formen: Die Mischung gut durchkneten und in die erhitzte Pfanne geben.
- Servieren: Sofort servieren, während die Puffer noch heiß und knusprig sind.
- Beilagen wählen: Kartoffelpuffer schmecken hervorragend mit Preiselbeermarmelade oder erhitzter saurer Sahne.
- Varianten testen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen für einen persönlichen Touch.
- Geschmack anpassen: Für einen ausgeprägteren Geschmack können Sie Knoblauch oder Zwiebeln hinzufügen.
- Auf Temperaturen achten: Stellen Sie sicher, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, um Verbrennen zu vermeiden.
- Luftdicht lagern: Zur späteren Verwendung die Puffer in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Frische überprüfen: Das Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet.
- Alternativen erkunden: Probieren Sie Süßkartoffeln als Basis für eine süßere Variante.
- Bon Appetit: Genießen Sie Ihre selbstgemachten Kartoffelpuffer!
Tipps
- Für knusprigere Puffer: Lassen Sie die geriebenen Kartoffeln nach dem Auspressen der Flüssigkeit kurz stehen, damit weitere Stärke absitzt.
- Substitution: Sie können leichtes Pflanzenöl anstelle von Fett verwenden, um die Puffer leichter zu machen.
- Technik: Erfassen Sie die Temperatur Ihrer Pfanne mit einem Thermometer, um eine konstante Brattemperatur sicherzustellen.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Protein: 5 g
- Fette: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Variationen
- Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Milch und verzichten Sie auf das Ei.
- Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
- Süßkartoffelpuffer: Tauschen Sie klassische Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus für eine süßere Note.
Serviervorschläge
- Klassisch: Mit Preiselbeermarmelade oder erhitzter saurer Sahne.
- Herzhaft: Mit geräuchertem Lachs oder kross gebratenem Speck.
- Leicht: Mit einem frischen Salat oder gedämpftem Gemüse.
Beste Orte
- Das Kartoffelhaus - Ein uriges Restaurant mit traditionellen Kartoffelgerichten. Location: Lange Reihe 23, Hamburg, Deutschland.
- Café de Flore - In Frankreich für seine köstlichen Kartoffelpuffer bekannt. Location: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- The Pancake Parlour - Spezialisiert auf alle Arten von Pfannkuchen, inklusive herzhafter Sorten. Location: Wintergarden Plaza, Melbourne, Australien.
- Wartesaal - Moderner Flair mit traditionellen bayerischen Beilagen. Location: Im Hauptbahnhof, Köln, Deutschland.
- Aunt Jake’s - Legendär für ihre kreative Herangehensweise an klassische Gerichte. Location: 133 Mulberry St, New York, USA.
- The Fat Duck - Ein gastronomischer Hotspot für innovative und traditionelle Speisen. Location: High St, Bray, Großbritannien.
- Pannekoekenhuis - Belgische Spezialitätenrestaurant. Location: Beestenmarkt 2-4, Delft, Niederlande.
- Kartoffel-Lord - Spezialisiert auf Kartoffelgerichte in allen Varianten. Location: Maximiliansplatz 9, München, Deutschland.
- The Breakfast Club - Bietet ein ausgiebiges Frühstücksmenü an. Location: 33 D'Arblay St, London, Großbritannien.
- The Little Red Door - Bekannt für lässige Atmosphäre und köstliche Beilagen. Location: 60 Rue Charlot, Paris, Frankreich.