Biezpienkuchen mit Beeren
Der Biezpienkuchen mit Beeren ist ein köstlicher, cremiger Käsekuchen, der ideal für jeden Anlass ist. Er kombiniert die weiche Textur von frischem Quark mit fruchtigen, aromatischen Beeren für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die Kombination aus süß und leicht säuerlich macht diesen Kuchen besonders verführerisch. Der klassische Butterkeksboden verleiht dem Kuchen einen knusprigen Kontrast zur weichen Füllung. Diese delikate Leckerei eignet sich hervorragend für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern oder einfach als gemütlicher Nachtisch. Trotz seines luxuriösen Geschmacks ist dieser Kuchen überraschend einfach zuzubereiten. Die frischen Zutaten lassen sich leicht besorgen und sorgen für einen natürlichen Geschmack. Dieser Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt serviert, damit die Aromen vollständig zur Geltung kommen. Mit ein paar einfachen Handgriffen gelingt ein beeindruckender Kuchen, der sowohl das Auge als auch den Gaumen begeistert.
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Quark
- 200 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Zitronensaft
- 200 g gemischte Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Gewürze und Aromen
- 1 TL Zimt
- Prise Salz
Zubereitungszeit
- Gesamtzeit: 1,5 Stunden (davon 30 Minuten Vorbereitungszeit und 1 Stunde Backzeit)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C vor.
- Keksboden vorbereiten: Zerbrösele die Butterkekse in feine Krümel. Vermische sie mit der geschmolzenen Butter und einer Prise Zimt.
- Kuchenform auslegen: Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus und drücke die Keksmasse fest dort hinein.
- Quarkfüllung vorbereiten: In einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse und Zucker glatt rühren.
- Eier hinzufügen: Füge die Eier nach und nach zur Quarkmasse hinzu und rühre gut um. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Vanillezucker und Salz: Rühre den Vanillezucker und eine Prise Salz in die Mischung.
- Zitronensaft für Frische: Mische den Zitronensaft unter, um der Füllung eine frische Note zu geben.
- Füllung auf Keksboden verteilen: Gieße die Quarkmasse auf den vorgefertigten Keksboden in der Springform.
- Beeren hinzufügen: Verteile die Beeren gleichmäßig auf der Oberfläche der Quarkfüllung.
- Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen für etwa 60 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
- Kühlen: Lasse den Kuchen im ausgeschalteten, geöffneten Ofen abkühlen, damit er sich setzen kann, ohne einzusinken.
- Servierfertig: Nach vollständig abkühlen im Kühlschrank lagern bis zum Servieren.
- Kuchen dekorieren: Vor dem Servieren evtl. mit zusätzlichen frischen Beeren oder einem Hauch Puderzucker garnieren.
- Für beste Ergebnisse: Der Kuchen sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen, bevor er serviert wird.
- Richtige Konsistenz: Achte darauf, dass der Kuchen fest, aber cremig ist, wenn du ihn anschneidest.
- Alternativen: Falls keine frischen Beeren zur Hand sind, kann man auch tiefgekühlte verwenden.
- Schnittstellen: Verwende ein scharfes, in heißem Wasser erwärmtes Messer für saubere Schnittkanten.
- Extra Knusprigkeit: Nutze Vollkornkekse für einen gesünderen, knusprigeren Boden.
- Serviervorschläge: Richte den Kuchen mit Sahne oder einem Beerenkompott an.
- Lagerung: Kühl lagern und innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.
Tipps
- Kühlschrank: Der Kuchen schmeckt am besten gut gekühlt und zieht im Kühlschrank über Nacht perfekt durch.
- Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft gibt dem Kuchen eine angenehm frische Note.
- Einfaches Entformen: Nutze ein Backpapier, das über den Rand der Springform hinausragt, um den Kuchen leichter herauszunehmen.
- Backzeit: Jeder Ofen ist anders, also beobachte die Oberfläche des Kuchens genau, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: 380 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Fett: 22 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Variationen
- Glutenfrei: Verwende glutenfreie Kekse für den Boden.
- Ohne Zucker: Ersetze Zucker durch Alternativen wie Ahornsirup oder Agavendicksaft.
- Vegan: Verwende einen veganen Frischkäse sowie Ei-Ersatzprodukte.
Serviervorschläge
- Mit Sahne: Eine Kugel Schlagsahne harmoniert perfekt mit dem fruchtigen Kuchen.
- Kaffee oder Tee: Ideal zum Servieren mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee.
- Frisches Obst: Ergänzt den Kuchen perfekt als Garnitur oder Beilage.
Beste Orte
- Café Lissabon - Ein gemütliches Café bekannt für seine portugiesische Küche und frisch gebackene Kuchen. Standort: Rua do Carmo 15, Lissabon, Portugal.
- Patisserie Oliver’s - Berühmt für seine französischen Backwaren mit einem modernen Twist. Standort: 47 Rue des Abbesses, Paris, Frankreich.
- Vegan Sweet Corner - Eine vegane Bäckerei, die leckere, gesunde Alternativen bietet. Standort: 23 Brick Lane, London, UK.
- Sweet Tooth Paradise - Spezialisiert auf kreative Desserts und leckere Kuchen. Standort: 1509 Pike Place, Seattle, USA.
- Berry Delight Café - Bekannt für Kuchen und Torten mit frischen Beeren. Standort: Kurfürstendamm 39, Berlin, Deutschland.
- Tartine Bakery - Eines der besten Bäckerei-Cafés mit rustikalem Charme. Standort: 600 Guerrero St, San Francisco, USA.
- Dolce Vita Pasticceria - Ein italienisches Café, das köstliche, traditionelle Süßspeisen bietet. Standort: Via Monte Napoleone 12, Mailand, Italien.
- Cake Heaven - Berühmt für seine reichhaltigen und vielfältigen Kuchenangebote. Standort: 86 Queen Street, Auckland, Neuseeland.
- Konditorei Frida‘s - Ein charmantes Café mit skandinavischen Einflüssen. Standort: Storgata 5, Stockholm, Schweden.
- Tokyo Sweets Atelier - Innovatives Dessertkonzept in Japans Hauptstadt. Standort: Shibuya City, Tokio, Japan.