P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Salat mit Kürbischips

Dieser Salat verbindet das Beste der Herbstküche mit mediterranen Aromen. Die Kombination aus knackigem Kuskus, würzigem Käse und fruchtigen Akzenten von Mandarine und Ananas liefert ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Kürbis-Chips sorgen nicht nur für eine knusprige Textur, sondern auch für einen optischen Hingucker. Der frische Rucola sorgt für eine leicht bittere Note, die zusammen mit dem restlichen Zutaten perfekt harmoniert. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen oder als raffinierte Beilage zu einem Hauptgericht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, ideal auch für einen spontanen Gaumen-Genuss. Die Balance zwischen süß und salzig wird durch den Džiugas-Käse und die fruchtigen Akzente optimal getroffen. Nicht zuletzt sind die Kürbischips auch für sich genommen ein Highlight und können jederzeit nachgelegt werden. Insgesamt ein Salat, der sowohl in Aussehen als auch in Geschmack eine aufregende Abwechslung bietet.

Zutaten

Hauptzutaten

  • Gekochter Kuskus (zubereitet in Ananassaft)
  • Eine Handvoll kleine Rucolablätter
  • 1 Mandarine, in Scheiben geschnitten und halbiert
  • 1 EL Ananasstücke
  • Eine gute Handvoll geriebener Džiugas Käse
  • Butternut-Kürbis

Zubereitungszeit

Gesamt: 20 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schneiden Sie die Mandarine in Scheiben und halbieren Sie jede Scheibe.
  2. In einer großen Schüssel mischen Sie den geriebenen Džiugas Käse, gekochten Kuskus (im Ananassaft gekocht) und die Rucolablätter.
  3. Fügen Sie die Mandarinen- und Ananasstücke hinzu und vermengen Sie alles gut.
  4. Bereiten Sie die Kürbischips vor: Schälen Sie den Kürbis mit einem Schäler in dünne Scheiben.
  5. Erhitzen Sie eine ausreichende Menge Öl auf etwa 170 Grad, um die Kürbisscheiben darin zu frittieren.
  6. Tauchen Sie die Kürbisscheiben nacheinander ins heiße Öl, wo sie sofort hochsteigen und von unten bräunen.
  7. Wenden Sie die Chips und bräunen Sie die andere Seite ebenfalls.
  8. Nehmen Sie die fertigen Chips aus dem Öl und lassen Sie sie auf einem Küchentuch abtropfen.
  9. Arrangieren Sie den Salat auf einem Teller und garnieren Sie ihn mit den knusprigen Kürbischips.
  10. *Hinweis: Die Kombination der intensiven Aromen von Mandarine, Ananas und aromatischem Käse passt hervorragend zu den leicht bitteren Rucolablättern.
  11. Die Kürbischips bringen nicht nur eine dekorative, sondern auch geschmackliche Vielfalt in den Salat.
  12. Würzen Sie den Salat nach Belieben und genießen Sie die harmonische Mischung.
  13. Einer der Vorteile von Rucola ist, dass seine Bitterkeit in diesem Gericht durch die anderen Zutaten gemildert wird.
  14. Wenn Sie kein Fan von Rucola sind, probieren Sie verschiedene Salate, in denen er gut zu den anderen Zutaten passt.
  15. Der saftig-saure Geschmack der Mandarine, die Süße der Ananas und das Aroma des Džiugas-Käses bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
  16. Fühlen Sie sich frei, die Menge der Kürbischips je nach Geschmack zu variieren.
  17. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihnen die Erstellung der Chips beim ersten Mal nicht gelingt, es wird mit etwas Übung immer besser.
  18. Experimentieren Sie mit den Zutaten, um den Salat genau nach Ihrem Geschmack zu kreieren.
  19. Probieren Sie alternative Käsesorten aus, wenn Džiugas nicht verfügbar ist; ein reifer Parmesan könnte ebenso gut passen.
  20. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um den Salat zu einem persönlichen Genuss zu machen.

Tipps

  • Verwenden Sie frische Zutaten für ein besseres Geschmacksprofil.
  • Wenn Rucola zu intensiv ist, kann er durch Feldsalat ersetzt werden.
  • Bei einer veganen Variante lässt sich der Käse durch pflanzliche Alternativen tauschen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Protein: 8 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g

Variationen

  • Vegetarisch: Ersetzen Sie den Käse durch ein pflanzliches Produkt.
  • Glutenfrei: Nutzen Sie Quinoa anstelle von Kuskus.

Serviervorschläge

  • Als Beilage zu gegrilltem Hühnchen oder gebratener Forelle.
  • Mit einem leichten Weißwein wie Chardonnay.
  • Servieren Sie mit einem knusprigen Baguette für zusätzliche Textur.

Best Places

  • The Greenhouse - Genießen Sie innovative Salate bei saisonalen Temperaturen. Standort: 27A Hays Mews, London, UK.
  • Noma - Renommierte Küche im Herzen von Kopenhagen. Standort: Strandgade 93, Kopenhagen, Dänemark.
  • Le Bernardin - Ein Paradies für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber. Standort: 155 W 51st St, New York, USA.
  • Gaggan - Kreative asiatische Küche mit einem einzigartigen Blick auf traditionelle Aromen. Standort: 68/1 Soi Langsuan, Bangkok, Thailand.
  • Osteria Francescana - Heimat italienischer Haute Cuisine. Standort: Via Stella, 22, Modena, Italien.
  • El Celler de Can Roca - Innovation im Herzen Kataloniens. Standort: Carrer de Can Sunyer, 48, Girona, Spanien.
  • Pujol - Moderne mexikanische Küche in einem stilvollen Umfeld. Standort: Tennyson 133, Mexico City, Mexiko.
  • Eleven Madison Park - Elegante und kreativ interpretierte Gerichte im Herzen von Manhattan. Standort: 11 Madison Ave, New York, USA.
  • Asador Etxebarri - Einfachheit und Essenz in der spanischen Küche. Standort: Plaza San Juan, 1, Axpe, Atxondo, Spanien.
  • Mugaritz - Eine kulinarische Reise der Sinne. Standort: Aldura Aldea, 20, Gipuzkoa, Spanien.