P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Brukbeeren Mit Zucker

Dieses einfache und dennoch köstliche Rezept bringt die natürliche Säure der Brukbeeren mit der Süße des Zuckers in Einklang. Brukbeeren, bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile, sind reich an Antioxidantien und Vitamin C. Diese süße Köstlichkeit kann sowohl als Aufstrich als auch als Dessertbasis verwendet werden. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten. Ideal für Anfänger und perfekt zum Aufbewahren in Einmachgläsern. Die Aromen entfalten sich am besten, wenn sie einige Tage ziehen können. Mit einer leichten Bitterkeit und intensiven Farbe ist dies ein einzigartiger Genuss. Perfekt für die Wintervorräte oder als handgemachtes Geschenk. Schmeckt besonders gut zu warmen Brötchen oder Waffeln.

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 1 kg Brukbeeren
  • 1 kg Zucker

Zubereitungszeit

  • Gesamtzeit: 80 Minuten (inklusive Vorbereitung und Kochzeit)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. **Brukbeeren vorbereiten**: Die Brukbeeren sorgfältig aussortieren und waschen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.
  2. **Blanchieren**: Die vorbereiteten Brukbeeren ins kochende Wasser geben und für etwa 5 Minuten stehen lassen. Dadurch werden die Beeren weicher und lassen sich leichter verarbeiten.
  3. **Abtropfen**: Mit einer Schaumkelle die Beeren aus dem Wasser nehmen. Dabei darauf achten, dass kein Wasser zurückbleibt.
  4. **Passieren**: Die heißen Brukbeeren durch ein Sieb in einen sauberen Behälter streichen, um die Schalen zu entfernen und eine glatte Konsistenz zu erhalten.
  5. **Mit Zucker vermengen**: Die passierten Brukbeeren mit dem Zucker gut verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  6. **Erhitzen**: Die Mischung in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei kontinuierlich rühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  7. **Zucker auflösen**: Rühren, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist und die Masse anfängt, leicht zu karamellisieren.
  8. **Einwecken**: Die heiße Brukbeeren-Zucker-Mischung in sterile Einmachgläser füllen.
  9. **Sterilisieren**: Die Gläser verschließen und für 20 Minuten in einem großen Topf mit heißem Wasser sterilisieren. Danach die Gläser mit dem Deckel nach unten für einige Minuten auf ein Tuch stellen.
  10. Lassen Sie die Gläser vollständig auskühlen, bevor Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Tipps

  • Verwenden Sie frische Brukbeeren für den besten Geschmack.
  • Die Gläser müssen vor dem Füllen sterilisiert werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Zucker kann nach Geschmack reduziert werden, um eine säuerlichere Note zu erhalten.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 300 kcal pro 100g
  • Kohlenhydrate: 78g
  • Fett: 0g
  • Protein: 0g

Variationen

  • Für eine kalorienärmere Variante können Sie Stevia oder einen anderen Zuckerersatz verwenden.
  • Gewürze wie Zimt oder Vanille können für eine besondere Note hinzugefügt werden.

Servierempfehlungen

  • Herrlich auf frischem Brot oder Pancakes.
  • Eignet sich fantastisch als Füllung für Kuchen und Torten.
  • Einfach mal über Vanilleeis geben für ein schnelles Dessert.

Best Places

  • Café Central - Ein wunderschöner Ort für klassische Desserts. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Maison Bertaux - Bekannt für seine authentischen Backwaren. Location: 28 Greek St, Soho, London, Vereinigtes Königreich.
  • Ladurée - Berühmt für seine feinen Pariser Köstlichkeiten. Location: 16-18 Rue Royale, Paris, Frankreich.
  • Café Sacher - Ein Muss für jede Naschkatze. Location: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
  • La Durée - Eine Fusion aus französischer Kreativität. Location: 864 Madison Ave, New York, USA.
  • Angelina - Ein traumhafter Ort für Schokoladenliebhaber. Location: 226 Rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
  • Cafe Sabarsky - Bietet traditionellen Wiener Charme. Location: 1048 5th Ave, New York, USA.
  • The Ritz - Elegant und luxuriös für unvergessliche Erlebnisse. Location: 150 Piccadilly, London, Vereinigtes Königreich.
  • Demel - Historische Konditorei mit exquisitem Gebäck. Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
  • Pâtisserie Stohrer - Die älteste Konditorei in Paris. Location: 51 Rue Montorgueil, Paris, Frankreich.