P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Biesu Zupa mit Brie-Buljon

Diese herzhafte Suppe vereint die würzige Tiefe von Wildbrühe mit der natürlichen Süße von Roter Bete. Der Reichtum der Hirschknochen verleiht dem Gericht eine einzigartige Geschmackstiefe, während frisches Gemüse eine wohltuende Note hinzufügt. Ideal für kalte Tage, bringt diese Suppe Körper und Seele zusammen. Die sorgfältige Zubereitung garantiert, dass das Aroma voll zur Geltung kommt und die Gewürze perfekt harmonieren. Egal, ob als Starter oder Hauptgericht serviert, diese Biesu Zupa ist ein echter Genuss für Liebhaber deftiger Hausmannskost. Dekoriert mit frischen Kräutern und einem Klecks Sauerrahm wird das Gericht zu einem optischen wie kulinarischen Highlight. Wer es gerne würzig mag, kann mit einem Schuss Essig die Geschmackspalette erweitern. Die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und gewinnt an Geschmack, wenn sie über Nacht durchzieht. Ein wahres Fest für die Sinne, das die Aromen von Wald und Flur vereint.

Zutaten

Buljonam

  • 1,5 kg Hirschknochen mit Fleisch
  • 3 große Zwiebeln, ganz
  • 2 Karotten
  • 1 ganze Knoblauchknolle
  • 3 EL Salz pro 3-4 Liter Wasser
  • 3 Wacholderbeeren
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Koriander

Beilagen

  • 1 kg geriebene Rote Bete
  • 3 Kartoffeln

Zubereitungszeit

50 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Buljonam vorbereiten: Hirschknochen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und den Schaum abschöpfen, um eine klare Brühe zu gewährleisten.
  2. Gewürzen hinzufügen: Fügen Sie die Gewürze, ganze Zwiebeln, Knoblauchzehen und grob geschnittene Karotten zur Brühe hinzu. Dies verleiht ihr Tiefe und ein reichhaltiges Aroma.
  3. Sanft simmern: Lassen Sie die Brühe etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln, um die Aromen vollständig zu entfalten.
  4. Über Nacht ruhen lassen: Am nächsten Tag erneut für 1-2 Stunden langsam köcheln lassen. Dadurch wird die Brühe intensiver und wohlschmeckender.
  5. Knochen entfernen: Schöpfen Sie die Knochen aus der Brühe und trennen Sie das Fleisch ab.
  6. Fleisch und Gemüse hinzufügen: Geben Sie das Fleisch zusammen mit in Streifen geschnittenen Kartoffeln und geriebener Roter Bete zurück in die Brühe.
  7. Kochen bis zum Gabeltest: Alles köcheln lassen, bis das Gemüse zart und durchgegart ist.
  8. Nach Bedarf mit Kräutern und Sauerrahm servieren. Ein Schuss Essig kann hinzugefügt werden, um die Aromen der Suppe zu intensivieren.
  9. Fertig stellen: Schmecken Sie die Suppe ab und passen Sie Gewürze nach Wunsch an.

Tipps

  • Scharfe Aromen: Ein wenig Essig am Ende hebt die Süße der Roten Bete hervor.
  • Beste Konsistenz: Die Suppe schmeckt am besten, wenn sie über Nacht durchzieht.
  • Alternativen: Verwenden Sie Rinderknochen für eine mildere Brühe.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 250 pro Portion
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

Variationen

  • Vegetarische Version: Ersetzen Sie Hirschknochen durch Gemüsebrühe und fügen Sie Pilze hinzu.
  • Würzig: Fügen Sie Meerrettich für zusätzliche Schärfe hinzu.

Serviervorschläge

  • Mit frischem Brot: Ein knuspriges, rustikales Brot passt hervorragend zur Suppe.
  • Garnieren: Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill bestreuen.
  • Getränkebegleitung: Ein kräftiger Rotwein oder ein würziger Apfelwein.

Best Places

  • Borschtsch & Rotkohl - Ein Spitzenrestaurant, das osteuropäische Küche modern interpretiert. Location: Goethestraße 34, Berlin, Deutschland.
  • Wild & Wald - Authentisches Wildrestaurant mit gemütlichem Ambiente. Location: Waldstraßenviertel 10, Leipzig, Deutschland.
  • Knochen & Knolle - Kreative Suppenbar mit rustikalem Flair. Location: Rheinpromenade 2, Köln, Deutschland.
  • Die Hütte - Bukolische Küche, die Tradition und Moderne vereint. Location: Alpenstraße 20, Innsbruck, Österreich.
  • Zendeli's - Mit Fokus auf traditionelle Rezepte in modernem Kontext. Location: Hauptstraße 15, Zürich, Schweiz.
  • Suppe & Seele - Gourmet-Suppen aus aller Welt. Location: Rue de Montmartre 45, Paris, Frankreich.
  • Gaumenfreuden - Küche inspiriert von lokalen Traditionen. Location: Calle Barcelona 18, Valencia, Spanien.
  • Nordlicht - Die besten Suppen Skandinaviens. Location: Karl Johans gate 7, Oslo, Norwegen.
  • Bettinas Beetesuppe - Perfekte Verschmelzung von Tradition & Moderne. Location: Grote Marktstraat 50, Den Haag, Niederlande.
  • Sopa del Mundo - Die besten Suppen der Welt treffen auf spanische Leidenschaft. Location: Calle Mayor 22, Madrid, Spanien.