P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Kalte Tomatensuppe mit Kefir

Diese köstliche kalte Tomatensuppe mit Kefir ist leicht, erfrischend und perfekt für heiße Sommertage. Die Kombination aus saftigen Tomaten, knackigem Gemüse und cremigem Kefir macht diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie wird mit einer Note Basilikum-Pesto verfeinert, das dem Gericht einen zusätzlichen aromatischen Kick verleiht. Diese Suppe ist einfach zuzubereiten und kann innerhalb kurzer Zeit serviert werden. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, wird diese Suppe Ihre Geschmacksknospen erfreuen. Obwohl die Zubereitung simpel ist, beeindruckt sie mit ihrer Komplexität und Frische. Variationen mit unterschiedlichen Gemüsesorten oder Würzungen sind möglich, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Zusätzlich lässt sich die Suppe hübsch präsentieren und mit verschiedenen Toppings garnieren. Diese kalte Tomatensuppe ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optischer Genuss.

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 5 Tomaten
  • 1/2 Zucchini (kann durch Gurke ersetzt werden)
  • 1 Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Basilikumpesto
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 l Kefir
  • Gekochtes Ei zur Dekoration

Zubereitungszeit

Insgesamt 15 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Beginnen Sie damit, die Tomaten zu waschen und in grobe Stücke zu schneiden.
  2. Schneiden Sie die Zucchini oder Gurke je nach Vorliebe in ähnlich große Stücke.
  3. Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Stücke schneiden.
  4. Schälen Sie die Knoblauchzehe und hacken Sie sie grob.
  5. Geben Sie die geschnittenen Tomaten, Zucchini/Gurke, Paprika und Knoblauch in einen Mixer.
  6. Fügen Sie das Basilikumpesto und das Olivenöl hinzu.
  7. Gießen Sie den Kefir in den Mixer, um den Zutaten eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  8. Beginnend mit einer niedrigen Geschwindigkeit, pürieren Sie alle Zutaten im Mixer, bis eine glatte und gleichmäßige Konsistenz entsteht.
  9. Probieren Sie die Suppe und würzen Sie sie bei Bedarf mit Salz und Pfeffer.
  10. Gießen Sie die Suppe in eine Schüssel oder ein Glas und lassen Sie sie im Kühlschrank kurz abkühlen.
  11. Kochen Sie in der Zwischenzeit ein Ei und schneiden Sie dieses in Scheiben.
  12. Servieren Sie die Suppe in gekühlten Schalen oder Gläsern, um die Frische zu bewahren.
  13. Platzieren Sie die Eischeiben dekorativ auf der Suppe.
  14. Geben Sie zusätzlich frischen Basilikum als Garnitur auf die Suppe.
  15. Optional: Fügen Sie ein paar Tropfen Balsamico für eine süßsaure Note hinzu.
  16. Servieren Sie die kalte Tomatensuppe sofort, um die Aromen frisch zu halten.
  17. Genießen Sie diese leichte, erfrischende Mahlzeit besonders an heißen Tagen.
  18. Sie können die Suppe auch mit knusprigem Brot oder Croutons servieren.
  19. Für eine noch elegantere Präsentation können Sie die Suppe in hängenden Cocktailgläsern servieren.
  20. Vor dem Servieren nochmal gut durchrühren, um die Konsistenz gleichmäßig zu behalten.

Tipps

  • Ersetzen Sie Zucchini durch Gurke für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Verwenden Sie griechischen Joghurt anstelle von Kefir für eine dickere Konsistenz.
  • Frische Kräuter wie Dill oder Minze können für zusätzliche Frische sorgen.
  • Anpassungen: Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzlichen Kefir und verzichten auf das Ei.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 150kcal pro Portion
  • Protein: 5g
  • Fette: 7g
  • Kohlenhydrate: 12g

Variationen

  • Mit roter Beete: Ergänzen Sie die Suppe mit pürierter roter Beete für eine intensivere Farbe und ein erdiges Aroma.
  • Würzige Variante: Fügen Sie einen Hauch von Jalapeño oder Cayennepfeffer hinzu, um der Suppe eine scharfe Note zu verleihen.
  • Mediterrane Note: Toppen Sie die Suppe mit Feta oder Oliven.

Serviervorschläge

  • Mit knusprigem Brot oder Croutons als Beilage.
  • Balsamico Tropfen als süßlichen Kontrast.
  • Gekühltes Glas Weißwein für ein elegantes Abendessen.

Beste Orte

  • Bocca di Lupo - Eine italienische Spezialität mit modernen Touch. Standort: Archer St, Soho, London, UK.
  • Alfredo alla Scrofa - Bekannt für authentische Pasta und leichten Gerichten. Standort: Via della Scrofa, Rom, Italien.
  • Chez Janou - Bietet eine Sammlung französischer Klassiker. Standort: Rue Roger Verlomme, Paris, Frankreich.
  • El Celler de Can Roca - Eine kreative spanische Küche mit traditionellen Inspirationen. Standort: Can Sunyer, Girona, Spanien.
  • Le Bernardin - Französische Eleganz und zarte Meeresfrüchte. Standort: W 51st St, New York City, USA.
  • Gaggan - Fusion Küche mit thailändischen Einflüssen. Standort: Soi Langsuan, Bangkok, Thailand.
  • Geranium - Nordische Küche in gehobenem Ambiente. Standort: Per Henrik Lings Allé, Kopenhagen, Dänemark.
  • Narisawa - Innovative japanische Gerichte. Standort: Minami Aoyama, Tokio, Japan.
  • Restaurant Tim Raue - Moderne asiatische Aromen und aufregendes Design. Standort: Rudi-Dutschke-Strasse, Berlin, Deutschland.
  • Zuma - Luxuriöse japanische Küche mit einem zeitgemäßen Stil. Standort: Raphael St, London, UK.