P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Skolena Saulaina Vakarinu Biezzupa

Diese sonnige Gemüsecremesuppe ist perfekt für ein gemütliches Abendessen. Mit frischen Zutaten wie Süßkartoffeln und Karotten bietet sie nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch einen reichhaltigen Geschmack. Die Kombination aus frischen Säften von Karotten oder Kürbis und aromatischen Kräutern macht diese Suppe zu einem wahren Gaumenschmaus. Diese cremige Suppe ist sehr einfach zuzubereiten und benötigt nur wenig Zeit, was sie ideal für den täglichen Genuss macht. Darüber hinaus kann man die Suppe leicht nach persönlichem Geschmack abwandeln, indem man unterschiedliche Saftmengen oder Kräutermischungen verwendet. Gedünsteter Knoblauch verleiht der Suppe eine persönliche Note, die perfekt mit dem süßen Aroma der Süßkartoffeln harmoniert. Diese Suppe ist besonders beliebt an kälteren Tagen, kann aber das ganze Jahr über genossen werden. Ob als Hauptgericht oder als Vorspeise, diese Suppe sorgt garantiert für Wohlbehagen. Serviert mit knusprigen Gemüsekeksen wird sie zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Lassen Sie sich vom Geschmack beeindrucken und genießen Sie die leckeren Aromen!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 500 - 700 ml frisch gepresster Saft (Möhre oder eine Mischung aus Kürbis und Möhre)
  • 500 g Süßkartoffeln, in Stücke geschnitten
  • 1 große Möhre (120 g), in Würfeln geschnitten
  • 3 - 4 Knoblauchzehen, gehackt

Weitere Zutaten

  • 2 EL Ghee und Olivenöl zum Dünsten
  • "Manas Garšas" Griechische Kräutermischung (Majoran, Oregano, schwarzer Pfeffer, getrockneter Knoblauch, Petersilie, Thymian)
  • Salz nach Geschmack

Zubereitungszeit

50 Minuten

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. In einer großen Pfanne das Ghee und Olivenöl erhitzen.
  2. Die griechische Kräutermischung dazugeben und kurz andünsten, um die Aromen freizusetzen.
  3. Den gehackten Knoblauch dazugeben und einige Minuten anbraten, bis er duftet.
  4. Die Süßkartoffelstücke und die Möhrenwürfel hinzufügen.
  5. Mit Salz würzen und gut umrühren, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
  6. Den Deckel auf die Pfanne setzen und die Mischung bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Das gedünstete Gemüse in einen Mixer geben und den Karotten- oder Kürbissaft hinzufügen.
  8. Alles zu einer glatten Masse pürieren.
  9. Bei Bedarf mehr Saft hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  10. Die Suppe in Schalen gießen und mit Knoblauchöl und getrocknetem Rosmarin garnieren.
  11. Mit Gemüsekeksen servieren.
  12. Für eine sämigere Suppe weniger Saft verwenden.
  13. Die feinen Kräuterähnlichen Geschmacksnoten werden durch eine Kombination aus Karotten- und Kürbissaft verstärkt.
  14. Bei Bedarf die Suppe nachwürzen.
  15. Für noch mehr Geschmack zusätzliche Kräuter hinzufügen.
  16. Die Suppe vorsichtig umrühren und sicherstellen, dass alle Aromen gelöst sind.
  17. Die Frische der verwendeten Kräuter macht einen großen Unterschied im Endgeschmack aus.
  18. Sicherstellen, dass der Knoblauch nicht anbrennt, um Bitternoten zu vermeiden.
  19. Wenn die Suppe zu dick ist, jeweils ein wenig mehr Saft nach und nach einrühren, bis die Konsistenz stimmt.
  20. Die Suppe heiß servieren, um den ganzen Geschmack zu genießen.

Tipps

  • Die Suppe kann variabel gestaltet werden, je nach Vorliebe mehr oder weniger Saft hinzufügen.
  • Frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma; getrockneter Knoblauch kann als Ersatz genutzt werden.
  • Wer keine Ghee mag, kann es durch mehr Olivenöl ersetzen.
  • Für eine besonders cremige Konsistenz kann ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.

Nährwerte

  • Kalorien: 230 pro Portion
  • Eiweiß: 3 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 35 g

Variationen

  • Vegan: Ghee durch Pflanzenöl ersetzen.
  • Würzig: Mit einer Prise Chili oder Cayennepfeffer würzen.
  • Mediterran: Mit etwas Zitronensaft und frischem Basilikum abschmecken.

Serviervorschläge

  • Beilage: Knuspriges Baguette oder Gemüsekekse.
  • Getränke: Ein leichter Weißwein oder frischer Apfelsaft passen hervorragend dazu.
  • Dekoration: Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum verleihen der Suppe einen frischen Touch.

Beste Orte

  1. Vegan's Paradise - Eine entspannte Atmosphäre mit kreativen veganen Gerichten. Standort: 42 Vegan Street, Los Angeles, USA.
  2. Soup Haven - Berühmt für eine der besten Cremesuppen. Standort: 15 Creamy Lane, London, UK.
  3. Casa del Sabor - Authentische mediterrane Küche mit einem Twist. Standort: 24 Sunset Avenue, Barcelona, Spanien.
  4. Nature's Bowl - Ein Bio-Café mit täglich frischen Suppen. Standort: 3 Greenway Road, Sydney, Australien.
  5. The Garden Kitchen - Eine ruhige Oase mit innovativen Köstlichkeiten. Standort: 8 Cherry Place, Berlin, Deutschland.
  6. Warm Spoon - Eine gemütliche Atmosphäre mit traditionellen Rezepten, die Gourmets anziehen. Standort: 22 Aroma Street, Paris, Frankreich.
  7. Harvest Delight - Perfekt für jeden, der nach einer Kombination aus Tradition und Moderne sucht. Standort: 19 Harvest Road, Toronto, Kanada.
  8. Golden Leaf Bistro - Erfrischende internationale Geschmacksrichtungen, die jeden ansprechen. Standort: 30 Sunshine Boulevard, Kapstadt, Südafrika.
  9. Season's Harmony - Eine harmonische Mischung aus Aromen und saisonalen Zutaten. Standort: 6 Harmony Street, Kyoto, Japan.
  10. Spice Essence - Kreative Gerichte mit interessanten Würzmischungen. Standort: 11 Fusion Alley, Mumbai, Indien.