P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Leckere Pankukas mit Hefeteig

Pankukas sind eine köstliche und luftige Leckerei, die aus Hefeteig hergestellt wird. Diese lettischen Pfannkuchen sind einzigartig in ihrer Textur, da sie durch die Hefegärung besonders fluffig werden. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen Brunch mit Familie und Freunden. Das Besondere an dieser Variante ist die Kombination von weichem Teig und einer leicht süßen Note, die durch den Zucker entsteht. Die Pfannkuchen schmecken warm serviert am besten und sind eine wunderbare Basis für süße oder herzhafte Toppings. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, da der Teig Zeit zum Aufgehen benötigt, aber das Ergebnis lohnt sich. Bei der Zubereitung dieser Pankukas ist es wichtig, die Hitze gut zu regulieren, damit sie gleichmäßig goldbraun backen. Sie können mit frischem Obst, Marmelade oder einem Klecks Sahne serviert werden. Entdecken Sie den Genuss dieser traditionellen lettischen Delikatesse und bringen Sie einen Hauch von Lettland in Ihre Küche!

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 300 ml Milch
  • 11 g trockene Hefe
  • 300-400 g Mehl
  • Zucker (nach Geschmack)
  • Öl zum Braten

Zubereitungszeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten (inklusive Ruhezeit für den Teig)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung des Teigs: Beginnen Sie, indem Sie die Milch leicht erwärmen, sie sollte lauwarm sein, damit die Hefe aktiviert wird.
  2. Hefe aktivieren: Geben Sie die trockene Hefe in die lauwarme Milch und lassen Sie sie 5 Minuten ruhen, bis die Hefe aktiviert ist.
  3. Zutaten mischen: Mischen Sie das Mehl und eine Prise Zucker in einer großen Schüssel.
  4. Teig herstellen: Gießen Sie die Hefe-Milch-Mischung in die Schüssel mit Mehl und Zucker, und verrühren Sie die Zutaten, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Ruhezeit: Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 20 Minuten gehen, bis er an Volumen zugenommen hat.
  6. Teig prüfen: Der Teig sollte aufgegangen und luftig sein. Falls nötig, lassen Sie ihn noch einige Minuten länger gehen.
  7. Pfanne vorbereiten: Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe.
  8. Braten: Geben Sie kleine Teigmengen in die heiße Pfanne. Verwenden Sie dazu einen Löffel oder eine kleine Schöpfkelle.
  9. Pfannkuchen formen: Achten Sie darauf, dass die Teigstücke nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig backen können.
  10. Backen: Braten Sie die Pankukas auf jeder Seite etwa 2-3 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  11. Wenden: Verwenden Sie zum Wenden der Pankukas einen Pfannenwender, damit sie nicht zerreißen.
  12. Hitze anpassen: Passen Sie die Hitze an, wenn die Pfannkuchen zu schnell bräunen oder noch roh aussehen im Inneren.
  13. Warmhalten: Legen Sie die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halten Sie sie mit einem Tuch warm.
  14. Servieren: Servieren Sie die Pankukas sofort mit Ihren bevorzugten Toppings.
  15. Beliebte Toppings: Beliebt sind Marmelade, frische Beeren oder Honig als Ergänzung.
  16. Variationen: Probieren Sie auch Varianten mit Nüssen oder Schokosplittern im Teig.
  17. Reste aufbewahren: Bewahren Sie übrig gebliebene Pankukas im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.
  18. Erwärmen: Sie lassen sich leicht im Ofen oder in der Mikrowelle wieder erwärmen.
  19. Teiggeruch genießen: Genießen Sie den himmlischen Duft des Hefeteigs, der sich während des Bratens in der Küche verbreitet.
  20. Guten Appetit: Servieren Sie Ihre Pankukas am besten frisch und heiß.

Tipps

  • Zuckeranpassung: Passen Sie die Zuckermenge nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
  • Ölwahl: Verwenden Sie ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.
  • Perfekter Teig: Der Teig sollte nicht zu flüssig und nicht zu fest sein – justieren Sie die Mehlmenge entsprechend.
  • Glutenfreie Version: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Lagerung: Pankukas können im Kühlschrank für 2–3 Tage aufbewahrt werden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 180
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 25 g

Variationen

  • Vegan: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch und verwenden Sie vegane Hefe.
  • Herzhaft: Fügen Sie dem Teig Frühlingszwiebeln und geriebenen Käse hinzu für eine herzhafte Variante.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Pankukas mit frischem Obst wie Beeren oder Bananenscheiben.
  • Sahne oder Joghurt als Topping sind ebenfalls köstlich.
  • Honig oder Ahornsirup sorgen für eine Süße, die perfekt zu den Pfannkuchen passt.

Beste Orte

  1. Pelmeni XL - Berühmt für seine vielfältigen osteuropäischen Gerichte. Location: Krišjāņa Barona iela 14, Riga, Lettland.
  2. Lido - Ein traditionelles lettisches Restaurant mit einer großen Auswahl an Pankukas. Location: Krasta iela 76, Riga, Lettland.
  3. Petergailis - Bietet köstliche lettische Küche in einem gemütlichen Ambiente. Location: Skārņu iela 25, Riga, Lettland.
  4. Folkklubs Ala Pagrabs - Bekannt für traditionelle lettische Speisen und Folklore. Location: Peldu iela 19, Riga, Lettland.
  5. Vincents - Ein bisschen gehobeneres Restaurant für einen besonderen Anlass. Location: Elizabetes iela 19, Riga, Lettland.
  6. 3 Pavāru Restorāns - Innovativer lettischer Stil, immer einen Besuch wert. Location: Torņa iela 4, Riga, Lettland.
  7. Azaids - Gemütlicher Ort, um lokale lettische Spezialitäten zu genießen. Location: Smilšu iela 20, Riga, Lettland.
  8. Milda - Authentische lettische Gerichte in einer charmanten Umgebung. Location: Šķūņu iela 2, Riga, Lettland.
  9. Laima - Berühmtes Café für Lettlands süße Köstlichkeiten. Location: Miera iela 22, Riga, Lettland.
  10. Bibliotēka No1 - Feine lettische Küche in einem stilvollen Ambiente. Location: Tērbatas iela 2, Riga, Lettland.