P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Cremige Möhrensuppe mit Kartoffeln und Käse

Diese köstliche Suppe vereint die sanften Aromen von Möhren und Kartoffeln mit der Cremigkeit von geschmolzenem Käse. Die Suppe ist angenehm leicht und dennoch herzhaft, ideal für kühle Tage oder als warme Mittagsspeise. Mit einfach zu findenden Zutaten und unkomplizierter Zubereitung ist dieses Rezept perfekt für eine schnelle Mahlzeit. Frische Dill verleiht der Suppe eine wunderbare Kräuternote und unterstreicht den Geschmack der anderen Zutaten. Die zarte Konsistenz macht sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder besonders genussvoll. Diese Suppe ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem kulinarischen Genuss werden können. Sie ist nicht nur ein Augen-, sondern auch ein Gaumenschmaus. Servieren Sie sie mit einem frischen Stück Brot oder einem Salat, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Bereiten Sie diese Suppe zu und beeindrucken Sie Ihre Familie und Gäste mit einem Gericht, das sowohl schlicht als auch raffiniert ist.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 2 Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Möhren, geschält und geschnitten
  • 1/2 Packung geschmolzener Dzintara Käse
  • 10 g frische Dill

Andere Zutaten

  • Butter für das Anbraten
  • 1.5 l Wasser

Zubereitungszeit

  • 40 Minuten insgesamt

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Butter erhitzen: Geben Sie einen Löffel Butter in einen großen Topf und schmelzen Sie sie bei mittlerer Hitze.
  2. Möhren anbraten: Schneiden Sie die Möhren in kleine Stücke und braten Sie sie in der geschmolzenen Butter an, bis sie leicht Farbe annehmen.
  3. Erste Wassermenge hinzufügen: Gießen Sie ein wenig Wasser in den Topf, um den Garprozess der Möhren zu beschleunigen.
  4. Möhren weich kochen: Lassen Sie die Möhren köcheln, bis sie weich sind und sich leicht mit einem Löffel zerdrücken lassen.
  5. Kartoffeln hinzufügen: Fügen Sie die gewürfelten Kartoffeln hinzu und gießen Sie das restliche Wasser in den Topf.
  6. Kartoffeln garen: Lassen Sie die Suppe köcheln, bis die Kartoffeln weich gekocht sind.
  7. Käse integrieren: Sobald die Kartoffeln gar sind, geben Sie den geschmolzenen Dzintara Käse in die Suppe und rühren Sie alles gründlich um.
  8. Aufkochen: Erhitzen Sie die Suppe unter Rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen und integriert ist.
  9. Fein abschmecken: Würzen Sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer.
  10. Dill einrühren: Hacken Sie die frische Dill fein und rühren Sie sie in die Suppe.
  11. Letzte Geschmackskorrektur: Kosten Sie nochmals ab und passen Sie die Würze gegebenenfalls an.
  12. Anrichten: Servieren Sie die Suppe heiß in großen Schüsseln.
  13. Garnieren: Mit einem zusätzlichen Dillzweig garnieren.
  14. Weitere Beilage: Bieten Sie frisches Brot oder ein Baguette als Beilage an.
  15. Lagern: Reste können abgekühlt und im Kühlschrank für ein bis zwei Tage aufbewahrt werden.
  16. Wiedererwärmen: Beim Erwärmen die Suppe bei niedriger Temperatur langsam erhitzen, um die Textur zu bewahren.
  17. Pfannenwechsel: Für eine glattere Konsistenz können Sie die Suppe pürieren.
  18. Kombination: Sie kann auch mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden, um eine frische Note zu verleihen.
  19. Variationen: Experimentieren Sie mit zusätzlichem Gemüse wie Sellerie oder Pastinaken.
  20. Genießen: Lassen Sie sich die Suppe schmecken!

Tipps

  • Vegetarierfreundlich: Nutzen Sie Gemüsebrühe statt Wasser für einen intensiveren Geschmack.
  • Gewürzalternative: Ein Hauch von Muskatnuss oder Kreuzkümmel kann die Suppe verfeinern.
  • Geschmack: Probiere scharfen Käse für eine pikante Variante aus.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Protein: 5 g
  • Fette: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Variationen

  • Vegane Option: Verwenden Sie pflanzlichen Käse und Margarine als Ersatz für Butter.
  • Kartoffelvariante: Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln verleihen eine süßere Note.
  • Kräuterwechsel: Basilikum oder Petersilie anstelle von Dill.

Serviervorschläge

  • Beilage: Frisches Baguette oder Roggenbrot.
  • Garnitur: Knusprige Speckstreifen oder Croutons.
  • Getränkepaarung: Ein leichter Weißwein oder ein frisches Bier.

Beste Orte

  1. The Greenhouse - Ein ökologisch orientiertes Café, das sich auf lokale Zutaten spezialisiert hat. Location: 69 Sandfield Rd, Oxford, UK.

  2. La Soupe Populaire - Eine charmante Supperie mit einem modernen Ambiente. Location: Prenzlauer Allee 242, Berlin, Deutschland.

  3. Bistro Boudin - Eine klassische amerikanische Suppenküche in der Nähe von touristischen Attraktionen. Location: 160 Jefferson St, San Francisco, USA.

  4. Noma - Weltberühmtes Restaurant mit innovativen Gerichten, einschließlich kreativer Suppen. Location: Refshalevej 96, Kopenhagen, Dänemark.

  5. Au Passage - Entspanntes Restaurant mit hervorragenden Suppen saisonaler Zutaten. Location: 1 bis passage Saint-Sébastien, Paris, Frankreich.

  6. Soup Kitchen - Eine sympathische Suppenküche im Herzen Londons. Location: 119 New Braunfels Rd, San Antonio, USA.

  7. Clementine's - Ein kleines Bistro mit Hausmannskost und herzhaften Suppen. Location: 530 Upper Richmond Rd W, London, UK.

  8. Borsch & Tears - Gemütliches Restaurant mit einer Vielzahl traditioneller und moderner Suppen. Location: 294 Lygon St, Carlton VIC, Australien.

  9. The Soup Spoon - Ein asiatischer Suppenladen mit einer Vielzahl von Geschmacksoptionen. Location: Westgate, 3 Gateway Dr, Singapur, Singapur.

  10. Má Pêtre - Stilvoller Ort, der avontgardistische Suppen serviert. Location: Rue de Flandre 18, 1000 Bruxelles, Belgien.