Bruklenu und Siera Tarte auf Mandelbasis
Diese köstliche Tarte kombiniert die Frische von Preiselbeeren mit der Cremigkeit von Frischkäse, präsentiert auf einem knusprigen Mandelboden. Die fein gemahlenen Mandeln verleihen der Kruste eine leichte Nussigkeit, die den Käsekuchen perfekt ergänzt. Diese glutenfreie Option ist ideal für alle, die einen köstlichen Dessertgenuss suchen, ohne sich Gedanken über Gluten machen zu müssen. Die natürlichen Süße der Preiselbeeren und der dezente Hauch von Zucker im Frischkäse passen wunderbar zusammen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte, sodass auch unerfahrene Bäcker Erfolg haben. Ob als Nachspeise für ein festliches Abendessen oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – diese Tarte begeistert jeden. Erfahren Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Zutaten ein beeindruckendes Dessert zaubern können. Ein wahrer Genuss, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird!
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Mandeln, gemahlen
- 120 g Puderzucker
- 60 g Butter
- 1 Ei
Für die Frischkäsefüllung:
- 300 g Frischkäse
- 250 g Preiselbeeren
- 170 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Salz
Zubereitungszeit
Ungefähr 110 Minuten insgesamt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Mischen Sie die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker und die Butter in einer großen Schüssel.
- Fügen Sie das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
- Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie ein und kühlen Sie ihn 30 Minuten lang im Kühlschrank.
- Heizen Sie den Ofen auf 170 Grad Celsius vor.
- Rollen Sie den gekühlten Teig auf einer bemehlten Oberfläche aus.
- Legen Sie eine Tarteform (etwa 25 cm Durchmesser) mit dem Teig aus und drücken Sie ihn an den Seiten hoch.
- Backen Sie den Boden etwa 10 Minuten vor, bis er leicht goldbraun ist.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Frischkäse, Eier, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut verrühren.
- Falten Sie die Preiselbeeren behutsam in die Frischkäsemasse ein.
- Gießen Sie die Frischkäsemasse auf den vorgebackenen Mandelboden.
- Setzen Sie die Tarte auf die unterste Schiene des vorgeheizten Ofens.
- Backen Sie die Tarte für etwa 50 Minuten, bis die Füllung fest und die Oberfläche hell goldbraun ist.
- Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, decken Sie sie mit Folie ab.
- Lassen Sie die Tarte vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen.
- Vor dem Servieren mit frischen Preiselbeeren bestreuen.
- Die Tarte kann im Kühlschrank aufbewahrt und kalt serviert werden.
- Für eine Extraportion Geschmack können Sie einen Klecks geschlagene Sahne dazu reichen.
- Genießen Sie jede Scheibe dieser köstlichen Tarte mit Freunden und Familie.
- Eine Servierempfehlung: mit einem aromatischen Tee oder Kaffee, um das Geschmackserlebnis abzurunden.
- Guten Appetit!
Tipps
- **Austauschoptionen:** Verwenden Sie Kokosöl anstelle von Butter für eine laktosefreie Variante.
- **Lagerung:** Bewahren Sie die Tarte im Kühlschrank auf, um sie länger frisch zu halten.
- **Aromakick:** Ein Hauch von Vanilleextrakt in der Frischkäsemischung kann zusätzlichen Geschmack verleihen.
Variationen
- **Vegan:** Nutzen Sie veganen Frischkäse und Eiersatz für eine vegane Version.
- **Nussfreiheit:** Ersetzen Sie die gemahlenen Mandeln durch Hafermehl für eine nussfreie Kruste.
Serviervorschläge
- Servieren Sie die Tarte mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis.
- Ein aromatischer Kräutertee oder ein frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend dazu.
Best Places
- Café Sacher - Berühmt für seine Torten und den unverwechselbaren Wiener Charme. Location: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.
- Ladurée - Elegantes Pariser Café, bekannt für seine Macarons und köstlichen Tee. Location: 16 rue Royale, Paris, Frankreich.
- Pasticceria Marchesi - Mailands historisches Café bietet eine feine Auswahl an traditionellen italienischen Süßigkeiten. Location: Via Santa Maria alla Porta 11/a, Mailand, Italien.
- Princi Bakery - Rustikale Bäckerei in London mit Fokus auf erstklassiges Gebäck. Location: 135 Wardour Street, London, Vereinigtes Königreich.
- Café A Brasileira - Historisches Porto-Café, ein Muss für Liebhaber alter Literatencafés. Location: Rua Garrett 120, Lissabon, Portugal.
- Café Central - Eine Wiener Ikone, die besonders für ihr Ambiente und feine Backwaren bekannt ist. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Cova - Traditionsreiche Konditorei in Mailand, die ihre Besucher mit eleganten Torten und Gebäck überrascht. Location: Via Monte Napoleone 8, Mailand, Italien.
- Demel - Kaiserlicher Charme und traditionelle österreichische Backkunst machen dieses Café einzigartig. Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Café de la Paix - Eines der bekanntesten Pariser Cafés, direkt gegenüber der Opéra Garnier. Location: 5 Place de l'Opéra, Paris, Frankreich.
- Hans Im Glück - Modernes Café, das auf hochwertige Zutaten setzt und eine kreative Dessertkarte bietet. Location: Leonard-Isers-Allee 10, München, Deutschland.