Pflaumenkompott im Weinsirup
Pflaumenkompott im Weinsirup ist ein köstlich aromatisches Dessert, das perfekt für herbstliche Abende ist. Dieses Rezept verbindet die süße Säure von Pflaumen mit der Tiefe von trockenem Rotwein und Gewürzen zu einem unwiderstehlichen Genuss. Die samtige Konsistenz der Früchte, gepaart mit dem raffinierten Sirup, macht es zu einem idealen Begleiter für Kuchen oder als Dessert alleine servierbar. Es ist einfach zuzubereiten und ermöglicht es, den vollen Geschmack reifer Früchte einzufangen. Die Pasterisierung sorgt zudem dafür, dass dieses Kompott lange haltbar ist, sodass man den Geschmack von Pflaumen das ganze Jahr über genießen kann. Dieses Rezept ist auch eine wunderbare Möglichkeit, überschüssige Pflaumen zu konservieren. Gerade in der Erntezeit ist es ein toller Weg, die Früchte zu verwerten und ihre Aromen zu bewahren. Kombiniert mit etwas Vanilleeis oder Schlagsahne wird es zum Star jedes Desserts. Machen Sie sich bereit, Ihre Lieben mit diesem geschmackvollen Gericht zu beeindrucken!
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 kg Pflaumen
- 1 l trockener Rotwein
- 400 g brauner Zucker
Gewürze
- 2 kleine, zerbrochene Zimtstangen
- 2-3 zerbrochene Sternanis
Zubereitungszeit
- Insgesamt: 100 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pflaumen vorbereiten: Die Pflaumen halbieren und die Steine entfernen.
- Sirup kochen: Den Rotwein zusammen mit dem Zucker in einem großen Topf aufkochen. Sobald der Zucker vollständig aufgelöst ist, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Pflaumen in Gläser füllen: Die vorbereiteten Pflaumen in saubere Gläser schichten. Die Zimtstangen und Sternanis gleichmäßig auf die Gläser verteilen.
- Mit Sirup übergießen: Den abgekühlten Weinsirup vorsichtig über die Pflaumen gießen, dabei etwa 1 cm Platz bis zum Rand der Gläser lassen.
- Verschließen und pasterisieren: Die Gläser mit Deckeln verschließen. In einem Wasserbad bei 90 °C für 30 Minuten pasteurisieren, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Abkühlen lassen und lagern: Gläser aus dem Wasserbad nehmen und vollständig abkühlen lassen. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, um das Pflaumenkompott für mehrere Monate haltbar zu machen.
- Vor dem Servieren: Vor dem Servieren die Gläser öffnen und das Kompott leicht erwärmen oder bei Zimmertemperatur genießen.
- Mit Soße kombinieren: Optional mit Vanillesoße oder Sahne servieren, um das Dessert abzurunden.
- Variationen ausprobieren: Sie können dem Kompott für eine frische Note etwas Zitronenschale hinzufügen.
- Perfektes Geschenk: Dieses Kompott eignet sich hervorragend als Geschenk in hübsch dekorierten Gläsern.
Tipps
- Alternativen: Verwenden Sie für eine alkoholfreie Variante Apfelsaft anstelle von Rotwein.
- Würze: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie Nelken oder Ingwer für zusätzliche Aromen.
- Konservierung: Achten Sie auf saubere, sterilierte Gläser, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Nährwerte (pro 100 g)
- Kalorien: 150
- Protein: 0,5 g
- Fett: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 37 g
Variationen
- Ohne Zucker: Verwenden Sie Honig oder Ahornsirup als alternative Süßungsmittel.
- Für Diabetiker: Ersetzen Sie den Zucker durch einen geeigneten Zuckerersatz.
Serviervorschläge
- Mit Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis bildet den perfekten Kontrast zum warmen Kompott.
- Als Topping: Verwenden Sie das Kompott als Topping für Pfannkuchen oder Waffeln.
- Beim Frühstück: Genießen Sie es mit Joghurt oder Haferflocken für einen süßen Start in den Tag.
Beste Plätze
- Café Konditorei Oberlaa – Berühmt für seine hausgemachten Desserts und das einladende Ambiente. Ort: Oberlaaer Straße 76, Wien, Österreich.
- Café Central – Ein historisches Wiener Café mit einer eleganten Auswahl an Süßspeisen. Ort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Zum Schwarzen Kameel – Tradition trifft auf Moderne in diesem klassischen Wiener Kaffeehaus. Ort: Bognergasse 5, Wien, Österreich.
- Café Demel – Unvergessliche Gebäck- und Kaffeeerlebnisse in imperialem Ambiente. Ort: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Café Sacher – Berühmt für die Sachertorte und vieles mehr. Ort: Philharmonikerstrasse 4, Wien, Österreich.
- Armani Caffè – Luxuriöse Atmosphäre mit mediterran inspirierten Gerichten. Ort: Via Manzoni 31, Mailand, Italien.
- Yauatcha – Ein moderner Teesalon mit Dim Sum und köstlichen Teespezialitäten. Ort: 15-17 Broadwick Street, London, Großbritannien.
- Le Meurice – Luxuriöses Ambiente mit grandiosen Patisseriekreationen. Ort: 228 rue de Rivoli, Paris, Frankreich.
- Ladurée – Französische Makronen und vieles mehr in stilvollem Ambiente. Ort: 16 Rue Royale, Paris, Frankreich.
- The Ritz-Carlton Café – Eleganz trifft auf kulinarische Perfektion. Ort: 15 Place Vendôme, Paris, Frankreich.
Guten Appetit!