Erfrischende Johannisbeersauce
Johannisbeeren sind eine beliebte Frucht, die in vielen Sommerrezepten verwendet werden kann. Die intensive Farbe und der säuerliche Geschmack machen sie ideal für die Zubereitung einer erfrischenden Sauce. Diese Johannisbeersauce ist einfach zuzubereiten und kann als Begleiter für verschiedene Gerichte dienen. Ob als Basis für ein Getränk, als Topping für Desserts oder als Beilage zu herzhaften Speisen - ihre Vielseitigkeit wird Sie überraschen. Die fruchtige Säure der Johannisbeeren sorgt für einen lebendigen Geschmack, der durch Zugabe von Zucker leicht gemildert werden kann. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld können Sie Ihre eigene hausgemachte Sauce kreieren. Die Herstellung ist zudem ein wunderbarer Weg, reife Johannisbeeren optimal zu nutzen. Die Sauce kann warm oder kalt serviert werden und ist ein unverzichtbarer Sommerbegleiter. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dieses köstliche Sommerrezept zuzubereiten.
Zutaten
Hauptzutaten
- 500 g Johannisbeeren
- 1 Liter Wasser
Gewürze
- 50 g Zucker (optional)
Zubereitungszeit
- Gesamt: 40 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Johannisbeeren: Waschen Sie die Johannisbeeren gründlich unter fließendem Wasser.
- Topf vorbereiten: Geben Sie die Beeren in das dafür vorgesehene obere Fach eines Dampfentsafters.
- Wasser hinzufügen: Füllen Sie das untere Fach des Dampfentsafters mit einem Liter Wasser.
- Erhitzen: Stellen Sie den Dampfentsafter bei mittlerer Hitze auf den Herd.
- Saft extrahieren: Lassen Sie die Beeren köcheln, bis der gesamte Saft aus den Johannisbeeren extrahiert ist.
- Zeitcheck: Der Vorgang dauert etwa 30 Minuten, je nach Reifegrad der Beeren.
- Zucker hinzufügen (optional): Um den Geschmack anzupassen, können Sie die Johannisbeeren vor dem Dämpfen mit Zucker bestreuen.
- Flaschen sterilisieren: Reinigen Sie Glasflaschen oder -gefäße gründlich und sterilisieren Sie sie durch Auskochen.
- Saft abfüllen: Füllen Sie den heißen Saft vorsichtig mit einem Trichter in die sterilen Flaschen.
- Flaschen verschließen: Verschließen Sie die Flaschen sofort, um die Frische zu bewahren.
- Abkühlung: Lassen Sie die Flaschen bei Raumtemperatur abkühlen.
- Lagerung: Die Johannisbeersauce kann an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
- Servieren: Schütteln Sie die Flasche vor dem Servieren gut durch.
- Verwendungsmöglichkeiten: Kann als Sauce für Desserts oder als Basis für hausgemachte Limonade genutzt werden.
- Test der Viskosität: Passen Sie die Dicke nach Belieben durch Zusatz von Wasser oder Zucker an.
- Aroma testen: Prüfen Sie die Süße und säuerlichen Noten, um den Geschmack Ihren Vorlieben anzupassen.
- Alternativen: Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen wie Vanille für zusätzliche Komplexität.
- Konsistenz: Falls die Sauce zu dick ist, fügen Sie etwas abgekochtes Wasser hinzu.
- Geschmackstest: Probieren Sie die Sauce und justieren Sie den Zucker nach Bedarf.
- Lagerdauer: Kühl gelagert, ist die Johannisbeersauce mehrere Monate haltbar.
Tipps
- Zucker: Zucker ist optional. Verringern oder erhöhen Sie ihn je nach Ihrem Geschmack.
- Süßungsmittel: Alternativ können natürliche Süßungsmittel wie Honig verwendet werden.
- Beerenvarianten: Versuchen Sie eine Mischung aus roten und schwarzen Johannisbeeren für unterschiedliche Aromen.
Nährwerte
- Kalorien: 40 kcal pro 100 ml
- Proteine: 0,5 g
- Fett: 0,1 g
- Kohlenhydrate: 10 g
Variationen
- Vegan: Die Rezeptur ist bereits veganfreundlich.
- Für Diabetiker: Verwenden Sie ein kalorienarmes Süßungsmittel.
Serviervorschläge
- Köstlich als Topping für Vanilleeis oder Joghurt.
- Perfekt zu Hühner- oder Entenbrust.
- Begleitend zu Käseplatten.
Beste Orte
- Pauls Café - Johannisbeerspezialitäten. Standort: Hauptstraße 20, München, Deutschland.
- The Berry Bar - Fruchtdesserts in Perfektion. Standort: Baker Street 221B, London, Großbritannien.
- Redcurrant Haven - Innovative Johannisbeersaucen. Standort: Rue de Paris 10, Paris, Frankreich.
- Café Berries - Naturbelassene Früchte. Standort: 5th Avenue 23, New York, USA.
- Nordic Fruchtküche - Skandinavische Früchte. Standort: Södermalm 3, Stockholm, Schweden.
- Berrytopia - Großartige Fruchtkreationen. Standort: Viale dei Frutteti 33, Rom, Italien.
- Berry Delight - Alles mit Johannisbeeren. Standort: Friedrichstraße 5, Berlin, Deutschland.
- Fruit Fantasy - Hochwertige Fruchtdesserts. Standort: Plaça del Sol 7, Barcelona, Spanien.
- Johannisbeer Palast - Alles rund um die Johannisbeere. Standort: Nieuwe Kerkstraat 45, Amsterdam, Niederlande.
- Berry Fusion - Kreative Fruchtcocktails. Standort: Broad Street 12, Sydney, Australien.