P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Brokkoli-Sahne-Gemüsepfanne mit Champignons

Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus frischen Brokkoli, süßen Karotten und saftigen Tomaten, die perfekt mit herzhaften Champignons und geräucherter Wurst harmonieren. Der verwendete saure und süße Crememix sorgt für eine sämig-leckere Sauce, die alle Zutaten wunderbar umhüllt. Die Zubereitung benötigt nur etwa 40 Minuten und ist somit ideal für ein schnelles, aber dennoch gehaltvolles Abendessen. Die Aromen verschiedener Gewürze verleihen dem Gericht eine wohltuende Schärfe und Tiefe, während der dezente Knoblauchgeschmack ihm den letzten Schliff gibt. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Gemüse und herzhafte Aromen mögen, und bietet zudem die Möglichkeit, kreativ zu variieren. Die Brokkoli-Sahne-Gemüsepfanne kann auch für den nächsten Tag vorbereitet werden; die Aromen intensivieren sich und der Geschmack ist fast noch besser. Dank der enthaltenen Ballaststoffe und Proteine ist die Pfanne nicht nur lecker, sondern auch gesund. So wird ein einfaches Abendessen zu einem geschmacklichen Erlebnis. Und das Beste daran: Es lässt sich leicht an die eigenen Vorlieben anpassen.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 großer Brokkoli
  • 3 Karotten
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 200-400 g Champignons
  • 300 g geräucherte Wurst
  • 300-400 g süße Sahne (35%)
  • 100 g saure Sahne
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Dose Konservenbohnen (oder gekochte Bohnen)

Gewürze und Saucen

  • 5 große Knoblauchzehen
  • 4 EL Tomatensauce
  • Verschiedene gemahlene Pfeffer
  • Salz
  • 1 TL Zucker
  • Pflanzenöl zum Braten

Zubereitungszeit

40 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Beginnen Sie, indem Sie die Karotten in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.

  2. Schneiden Sie den Brokkoli in kleine Röschen und geben Sie diese zu den Karotten in die Pfanne. Kurz anbraten und dann in Salzwasser kochen lassen.

  3. Während der Brokkoli kocht, schneiden Sie die Zwiebel fein und zerdrücken drei Knoblauchzehen. Braten Sie beides in Pflanzenöl goldbraun an.

  4. Die Champignons waschen, in Scheiben schneiden und zusammen mit der geschnittenen Wurst zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben. Alles gut umrühren und anbraten, bis sie goldbraun sind.

  5. Würzen Sie die Mischung mit gemahlenem Pfeffer nach Ihrem Geschmack.

  6. Schneiden Sie die restlichen zwei Knoblauchzehen und die Tomaten klein und fügen Sie sie der Pfanne hinzu. Alles zusammen unter Rühren anbraten.

  7. Wenn die Tomaten zerfallen sind, fügen Sie die Tomatensauce und den Zucker hinzu. Lassen Sie es noch etwas weiter braten, um die Aromen zu intensivieren.

  8. Wenn die Karotten und Brokkoli weich sind, gießen Sie das Wasser ab und geben Sie den Pfanneninhalt in einen Topf.

  9. Gießen Sie die süße und saure Sahne hinzu und schmecken Sie das Ganze ab. Bei Bedarf noch Salz oder Pfeffer hinzufügen.

  10. Alles zusammen leicht köcheln lassen. Optional können Sie frische oder gefrorene Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzufügen.

  11. Das Gericht kann sofort serviert werden oder am nächsten Tag aufgewärmt werden, da die Aromen dann noch intensiver sind.

  12. Für eine vegetarische Variante kann die Wurst weggelassen werden.

  13. Dieses Gericht ist sehr farbenfroh und bietet sowohl geschmacklich als auch visuell ein Erlebnis.

  14. Tipp: Servieren Sie dieses Gericht mit frisch gebackenem Brot oder Reis für eine vollwertige Mahlzeit.

Tipps

  • Substitution: Statt der geräucherten Wurst können Sie auch Tofu verwenden, um eine vegetarische Version zu zaubern.
  • Technik: Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu stark zu braten, da er schnell bitter wird.
  • Frische Kräuter: Wenn verfügbar, verbessern frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian die Aromen noch mehr.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Proteine: 18 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 25 g

Variationen

  • Vegane Alternative: Verwenden Sie Kokosmilch anstelle der Sahne und verzichten Sie auf die Wurst.
  • Würzig: Fügen Sie Chili oder Paprikapulver hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Couscous oder Quinoa.
  • Garnitur: Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill bestreuen, um zusätzliche Farbe und Geschmack zu verleihen.

Top 10 Orte in der Welt zum Genießen von Gemüsegerichten

  1. Tian - Exquisites vegetarisches Gourmet-Restaurant. Standort: Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien, Österreich.
  2. Ona - Fine Dining mit einem Hauch von pflanzlicher Kochkunst. Standort: L'Esparroch, 33770 Andernos-les-Bains, Frankreich.
  3. Eleven Madison Park - Eines der besten der Welt, das pflanzliche Gerichte anbietet. Standort: 11 Madison Ave, New York, NY, USA.
  4. Gauthier Soho - Raffinierte pflanzliche Küche im Herzen von London. Standort: 21 Romilly St, London, Vereinigtes Königreich.
  5. Lucky Leek - Kreatives veganes Essen in entspannter Atmosphäre. Standort: Kollwitzstraße 54, 10405 Berlin, Deutschland.
  6. Vedge - Moderne pflanzliche Kreationen in einem eleganten Ambiente. Standort: 1221 Locust St, Philadelphia, PA, USA.
  7. Atelier Crenn - Innovatives Essenerlebnis mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Standort: 3127 Fillmore St, San Francisco, CA, USA.
  8. Joia - Vegetarische Gourmet-Küche in Mailand. Standort: Via Panfilo Castaldi, 18, 20124 Milano, Italien.
  9. Mana - Ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, das umweltfreundliche Gerichte kreiert. Standort: 42 Blossom St, Manchester, Vereinigtes Königreich.
  10. Narisawa - Traditionelles und innovatives japanisches Essen. Standort: 2 Chome-6-15 Minamiaoyama, Minato City, Tokyo, Japan.