P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Süße Cremebonbons Rezept

Dieses Rezept bietet eine einfache Möglichkeit, köstliche süße Cremebonbons zu Hause herzustellen. Die Kombination aus süßem Rahm und Zucker schafft eine reichhaltige und zarte Textur, die an traditionellen Toffee erinnert. Das Rezept ist einfach und erfordert wenig Vorbereitung, sodass es perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist. Nach dem Kochen der Masse, benötigt man etwas Geduld, um sie abkühlen und erstarren zu lassen. Die fertigen Bonbons eignen sich hervorragend als kleine Nascherei oder sogar als Geschenk. Die Vielseitigkeit des Rezepts ermöglicht es, verschiedene Formen und Verpackungen zu verwenden, um den Bonbons ein besonderes Aussehen zu verleihen. In der kalten Jahreszeit sind diese Bonbons ein wunderbarer Genuss zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee. Zudem bieten sie eine interessante Möglichkeit, mit verschiedenen Geschmacksnoten zu experimentieren. Die Herstellung ist ein schönes Wochenendeprojekt für die ganze Familie, besonders wenn man auf der Suche nach einer süßen Belohnung ist. Schließlich hinterlässt dieses Rezept nur wenige Reste und sorgt für maximalen Genuss mit minimalem Aufwand.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 200 g süßer Rahm
  • 100 g weißer Zucker

Zubereitungszeit

  • 60 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst alle Zutaten abmessen und bereitstellen. Dies erleichtert den Kochprozess und garantiert, dass nichts vergessen wird.
  2. Kochgefäß auswählen: Wählen Sie einen mittelgroßen Topf mit dickem Boden, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
  3. Rahm und Zucker vermischen: Geben Sie den süßen Rahm und den Zucker in den Topf und rühren Sie gut um, um sicherzustellen, dass der Zucker gleichmäßig verteilt ist.
  4. Erwärmen und Rühren: Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze. Rühren Sie regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern.
  5. Aufkochen: Lassen Sie die Mischung langsam aufkochen. Dies kann ca. 10 Minuten dauern.
  6. Reduzieren und Eindicken: Verringern Sie die Hitze und lassen Sie die Masse für etwa 20-30 Minuten weiter köcheln. Rühren Sie dabei ständig um.
  7. Konsistenzüberprüfung: Sobald die Masse anfängt, dicklich zu werden und eine karamellähnliche Farbe erreicht, prüfen Sie die Konsistenz. Sie sollte schwer vom Löffel tropfen.
  8. Abkühlung vorbereiten: Bereiten Sie eine flache Form mit Backpapier vor, um die heiße Masse später darauf zu gießen.
  9. Masse gießen: Gießen Sie die dickflüssige Masse auf das Backpapier. Sie kann in gleichmäßigen Streifen verteilt werden.
  10. Varianten: Alternativ können Sie die Masse in Dessertschalen aus Papier gießen.
  11. Formen: Lassen Sie die Masse abkühlen, bis sie fest wird. Dieser Prozess kann je nach Raumtemperatur variieren.
  12. In Stücke schneiden: Sobald die Masse abgekühlt ist, schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke.
  13. Lagerung: Bewahren Sie die Bonbons in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren.
  14. Verpacken: Für besondere Anlässe können die Bonbons in Geschenkverpackungen verpackt werden.
  15. Verwendungstipps: Diese Bonbons sind perfekt als kleines Mitbringsel oder zum Teilen mit Freunden geeignet.
  16. Reinigung: Der Topf kann mit heißem Wasser und etwas Spülmittel leicht gereinigt werden.
  17. Genießen: Servieren Sie die Bonbons zu einem Heißgetränk oder als Dessert.
  18. Kreativität: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie Gewürze oder Extrakte hinzufügen.
  19. Präsentation: Dekorieren Sie die Bonbons mit nussigen Toppings für zusätzlichen Geschmack.
  20. Geduld zahlt sich aus: Nehmen Sie sich Zeit beim Rühren und genießen Sie das Ergebnis Ihrer geduldigen Arbeit.

Tipps

  • Geduld beim Kochen: Es ist wichtig, die Masse stetig zu rühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Alternative Süße: Versuchen Sie, braunen Zucker für einen tieferen Karamellgeschmack zu verwenden.
  • Verpackung: Wickeln Sie die Bonbons in Wachs- oder Pergamentpapier ein, um sie länger frisch zu halten.

Nährwerte

  • Kalorien: 300 kcal pro 100g
  • Eiweiß: 1g
  • Fett: 20g
  • Kohlenhydrate: 25g

Variationen

  • Vegane Version: Ersetzen Sie den süßen Rahm durch Kokosmilch.
  • Nussig und knusprig: Fügen Sie gehackte Nüsse oder Saaten zur Masse hinzu.
  • Aromatisch: Experimentieren Sie mit Vanilleextrakt oder Zimt für zusätzliche Geschmacksnuancen.

Serviervorschläge

  • Genießen Sie die Bonbons zu einer Tasse Kaffee oder heißen Schokolade.
  • Kombinieren Sie sie mit frischen Früchten für ein ausgewogenes Dessert.
  • Servieren Sie die Bonbons auf einem kleinen Teller als Nachmittagsleckerbissen.

Best Places

  • Sugar Bliss Cafe - Bietet eine vielfältige Auswahl an selbstgemachten Süßigkeiten. Location: 323 W Madison St, Chicago, USA.
  • Bonbon Boutique - Exquisite Bonbons in einem charmanten Laden. Location: 42 Rue des Martyrs, Paris, Frankreich.
  • Sweet Sensation - Ein Paradies für Liebhaber handgefertigter Bonbons. Location: 77 Queen St, Brisbane, Australien.
  • Gourmet Treats - Berühmt für seine vielfältigen Geschmackssorten. Location: 12 High St, Oxford, UK.
  • Candy Cravings - Innovativer Süßwarenladen mit einzigartigen Kreationen. Location: 88 Main St, Toronto, Kanada.
  • Toffee Delight - Bekannt für speziell angefertigte Bonbons. Location: 5 Elm St, Edinburgh, Schottland.
  • Bonbon Euphoria - Bietet handgemachte Schokoladen und Süßigkeiten. Location: 3 Bahnhofstrasse, Zürich, Schweiz.
  • Sweet Tooth Factory - Schafft kreative Bonbons in verschiedenen Formen. Location: 411 Fifth Ave, New York, USA.
  • Candy Haven - Ein gemütlicher Laden mit traditioneller Bonbonkunst. Location: 18 Mita St, Tokio, Japan.
  • Caramel Dream - Berühmt für reichhaltige Karamellbonbons. Location: 29 Avenue Louise, Brüssel, Belgien.