Zarte Erdbeer-Mascarpone-Torte
Diese himmlische Erdbeer-Mascarpone-Torte ist ein Fest für die Sinne und bringt sommerlichen Genuss in jede Jahreszeit. Der flaumige Biskuitboden wird aus feinsten Dessertkuchenmehlen zubereitet und harmoniert perfekt mit der cremigen Mascarpone-Füllung. Frische Erdbeeren verleihen diesem Dessert nicht nur einen farbenfrohen Anblick, sondern auch eine natürliche Süße. Das Zusammenspiel von cremiger Textur und der frischen Fruchtigkeit macht diese Torte zu einem unwiderstehlichen Highlight auf jeder Kaffeetafel. Sie ist ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Verwöhnung im Alltag. Die Zubereitung ist unkompliziert und verspricht ein köstliches Ergebnis, das jeden Kuchenliebhaber begeistert. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie ein Meisterwerk, das in Geschmack und Optik überzeugt. Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Dekorieren freien Lauf und beeindrucken Sie Ihre Gäste mit dieser delikaten Kreation. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen schafft und zum Genießen einlädt.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 200 g Dessertkuchenmehl („Hercoga“)
- 200 ml Wasser
- 130 g geschmolzene Butter (1/2 Packung)
- 250 g Mascarpone (1 Packung)
- 1 kg Erdbeeren
- Zucker nach Geschmack
Zubereitungszeit
Gesamtzeit: 50 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten: Mischen Sie das Dessertkuchenmehl mit 200 ml Wasser und fügen Sie 130 g geschmolzene Butter hinzu. Rühren Sie die Masse, bis sie glatt ist.
- Backform vorbereiten: Fetten Sie eine Kuchenform mit Butter ein. Gießen Sie den Teig hinein und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 20 Minuten.
- Erdbeeren vorbereiten: Schneiden Sie die Erdbeeren in Scheiben, um den Kuchen später zu dekorieren. Die Menge hängt von der Größe der Kuchenscheiben ab.
- Füllung zubereiten: Geben Sie etwa 10-20 Erdbeeren in einen Mixer, fügen Sie den Mascarpone und Zucker nach Geschmack hinzu. Mixen Sie alles zu einer glatten Masse.
- Teigboden halbieren: Nehmen Sie den Kuchenboden aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und schneiden Sie ihn waagerecht in zwei Hälften.
- Ersten Boden bestreichen: Legen Sie die untere Hälfte des Bodens auf einen Teller und bestreichen Sie ihn großzügig mit der Mascarpone-Creme.
- Zweiten Boden auflegen: Legen Sie die obere Hälfte des Bodens auf und erneut reichlich mit der Creme bestreichen.
- Dekorieren: Dekorieren Sie die Torte mit den Erdbeerscheiben und platzieren Sie große Blaubeeren in der Mitte als Dekoration.
- Kalten lassen: Stellen Sie die Torte für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
- Servieren und genießen: Gute Appetit!
Tipps
- Substitution: Statt Erdbeeren können auch Himbeeren oder Heidelbeeren verwendet werden.
- Teigvariante: Zusätzlich können gehackte Nüsse in den Teig gemischt werden für einen knackigen Biss.
- Dekoration: Mit essbaren Blumen dekorieren für eine raffinierte Optik.
Nährwerte
- Kalorien: ca. 350 kcal pro Stück
- Protein: 4 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 35 g
Variationen
- Glutenfrei: Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mischung.
- Vegan: Verwenden Sie veganen Mascarpone und Margarine als Butterersatz.
Serviervorschläge
- Begleitung: Servieren Sie die Torte mit einem Glas Prosecco oder einem duftenden Tee.
- Garnitur: Mit frischen Minzblättern garnieren.
Best Places
- Café Sacher - Berühmt für die Original Sacher-Torte in einer eleganten Atmosphäre.
Location: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich. - Ladurée - Bekannt für seine exquisiten Torten und Macarons.
Location: 75 Av. des Champs-Élysées, Paris, Frankreich. - Demel - Traditionelles Wiener Kaffeehaus mit feinen Backwaren.
Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich. - Pierre Hermé Paris - Innovative Desserts und luxuriöse Ambiente.
Location: 72 Rue Bonaparte, Paris, Frankreich. - Pasticceria Marchesi - Elegante Konditorei mit exquisiten italienischen Gebäck.
Location: Via Montenapoleone, Mailand, Italien. - Hofbäckerei Edegger-Tax - Die älteste Bäckerei Österreichs bietet traditionelle Köstlichkeiten.
Location: Hofgasse 6, Graz, Österreich. - Maison Christian Faure - Patisserie Kunstwerke in einer stilvollen Umgebung.
Location: 355 Place Royale, Montreal, Kanada. - Cova Montenapoleone - Ein traditionelles italienisches Kaffeehaus mit historischer Atmosphäre.
Location: Via Monte Napoleone, Mailand, Italien. - Cafe Central - Klassisches Wiener Ambiente mit einer großen Auswahl an Backwaren.
Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich. - Konditorei Oberlaa - Feinste Handwerkskunst mit einer großen Auswahl an Torten.
Location: Lugeck 7, Wien, Österreich.