P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Aromatisches Johannisbeer-Kompott

Dieses aromatische Johannisbeer-Kompott bringt die volle Intensität des Sommers in ein Glas. Frische Johannisbeeren werden mit einem Hauch von Schwarze-Johannisbeer-Likör verfeinert, was dem Kompott eine besondere Note verleiht. Die Zubereitung ist einfach, erfordert jedoch etwas Geduld, da die Beeren einige Zeit marinieren müssen. Das Ergebnis ist ein süß-säuerliches Kompott, das sich hervorragend als Brotaufstrich oder Dessertbegleitung eignet. Der Einsatz von Gelierzucker hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen, während Nelken einen warmen, würzigen Unterton hinzufügen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die die fruchtigen Aromen des Sommers das ganze Jahr über genießen möchten. Mit wenigen Zutaten können Sie ein köstliches Kompott herstellen, das sowohl traditionell als auch modern ist. Ob als Geschenkidee oder als Leckerei für zu Hause, dieses Rezept wird sicher begeistern. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein kleines Stück Sommergefühl in Ihre Küche!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 kg Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker (2:1)

Gewürze und Liquor

  • 3-4 EL Schwarze-Johannisbeer-Likör
  • 6-8 Nelken

Zubereitungszeit

  • 240 Minuten (inkl. Vorbereitungszeit und Kochzeit)

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Vorbereitung der Beeren: Die Johannisbeeren gründlich reinigen und von Stielen befreien.
  2. Marinieren: Die gesäuberten Johannisbeeren in eine große Schüssel geben und gut mit dem Gelierzucker vermischen. Mindestens zwei Stunden ziehen lassen, damit der Zucker die Säfte aus den Beeren zieht.
  3. Gewürze hinzufügen: Nach der Marinierzeit die Nelken zu den Beeren geben.
  4. Aufkochen: Die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Das hilft, den Zucker zu lösen und die Beeren gleichmäßig zu erhitzen.
  5. Reduzieren und eindicken: Bei starker Hitze ca. 3-4 Minuten kochen lassen, bis die Mischung leicht eindickt. Dabei gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  6. Alkoholische Note: Den Schwarze-Johannisbeer-Likör in die heiße Mischung einrühren.
  7. Einfüllen: Das noch heiße Kompott in sterilisierte Gläser füllen.
  8. Verschließen: Die Gläser sofort verschließen und für kurze Zeit auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
  9. Abkühlen lassen: Die Gläser auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor sie an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
  10. Genießen: Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kompott als leckeren Aufstrich oder auch als süße Beigabe zu Nachspeisen.

Tipps

  • Sterilisation: Achten Sie darauf, die Gläser vor dem Einfüllen des Kompotts sorgfältig zu sterilisieren, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Alternative Süßungsmittel: Anstelle von Gelierzucker kann auch normaler Zucker mit Pektin verwendet werden, um den Zuckergehalt zu variieren.
  • Aromen anpassen: Probieren Sie andere Gewürze wie Zimt oder Vanille für zusätzliche Geschmacksnuancen aus.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Proteine: 0,5 g
  • Fett: 0,2 g
  • Kohlenhydrate: 60 g

Variationen

  • Vegan: Verzichten Sie auf den Likör oder verwenden Sie einen alkoholfreien Ersatz.
  • Zuckerarm: Verwenden Sie einen zuckerreduzierten Gelierzucker oder Süßungen wie Stevia.

Serviervorschläge

  • Zum Frühstück: Perfekt als Topping für Joghurt oder Quark.
  • Dessert: Köstlich über Vanilleeis oder Pudding serviert.
  • Beilage: Als herzhafte Komponente zu gegrilltem Fleisch oder Käseplatten.

Beste Orte

  • Cafe Central - Ein charmantes Café, das für seine hausgemachten Marmeladen berühmt ist. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Pierre Hermé - Bekannt für seine exquisite Konfitüren-Kollektion. Standort: 72 Rue Bonaparte, Paris, Frankreich.
  • Harrods - Berühmte Delikatessenabteilung mit einer beeindruckenden Auswahl an Konfitüren. Standort: 87-135 Brompton Rd, London, Vereinigtes Königreich.
  • Ladurée - Für seine feine Patisserie und Marmeladen bekannt. Standort: 16 Rue Royale, Paris, Frankreich.
  • Pasticceria Marchesi - Eine traditionelle italienische Konditorei mit hervorragenden Fruchtaufstrichen. Standort: Via Santa Maria alla Porta, Mailand, Italien.
  • Dean & DeLuca - Gourmet-Spezialitäten inklusive ausgefallener Marmeladen. Standort: 560 Broadway, New York, USA.
  • Fortnum & Mason - Berühmte britische Marke für Tee und Aufstriche. Standort: 181 Piccadilly, London, Vereinigtes Königreich.
  • Katz's Delicatessen - Ein legendärer Deli mit einer Auswahl an hausgemachten Spezialitäten. Standort: 205 E Houston St, New York, USA.
  • KaDeWe - Deutsches Kaufhaus mit einem beeindruckenden Feinkostbereich. Standort: Tauentzienstraße 21-24, Berlin, Deutschland.
  • Berthillon - Bekannt für seine handwerklichen Eissorten und Marmeladen. Standort: 29-31 Rue Saint-Louis en l'Île, Paris, Frankreich.

Das aromatische Johannisbeer-Kompott bietet die perfekte Balance aus Süße und Säure und ist vielseitig einsetzbar. Lassen Sie sich von den einfachen Aromen und der intensiven Fruchtigkeit dieses Rezepts überzeugen!