P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Rhabarber-Streuselkuchen mit Rumrosinen

Der Rhabarber-Streuselkuchen mit Rumrosinen ist ein köstliches Dessert, das saisonale Zutaten meisterhaft miteinander kombiniert. Die Kombination aus der fruchtigen Säure des Rhabarbers und der Süße von Streuseln sorgt für ein Geschmacksabenteuer. Die Hefeteigbasis verleiht dem Kuchen eine wunderbar luftige Textur, die perfekt mit der saftigen Rhabarberfüllung harmoniert. Dieses Rezept ist ideal für besondere Anlässe oder um Familie und Freunde zu verwöhnen. Durch die zusätzliche Note von Rumrosinen erhält der Kuchen eine leicht exotische Note. Zudem kann es als ein perfektes Mitbringsel für Partys oder Kaffeekränzchen dienen. Es ist sehr einfach zuzubereiten, auch wenn die Zubereitung einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Zubereitungszeit mag etwas aufwändig erscheinen, lohnt sich jedoch allemal für die unvergesslichen Geschmacksnuancen. Genießen Sie das Zusammenspiel von Frucht, Süße und einer leichten alkoholischen Note in diesem einzigartigen Dessert.

Zutaten

Hauptzutaten:

  • 1,5 kg Rhabarber
  • 500 ml Milch
  • 250 g saure Sahne
  • 1 l Wasser
  • 12 Eier
  • 1/3 Glas Öl
  • 50 g Butter

Für die Hefeteigmischung:

  • 600 g Mehl
  • 90 g Zucker
  • 15 g Trockenhefe
  • 5 g Salz

Für die Rhabarberfüllung:

  • 150 g Mehl
  • 150 g Zucker

Für die Streusel:

  • 200-250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 5 g Vanillezucker

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 120 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Rhabarber in einem Topf mit Wasser und Zucker zum Kochen bringen.
  2. Die Rhabarbermischung abseihen und abkühlen lassen.
  3. Für den Hefeteig die Milch in der Mikrowelle erhitzen, bis sie warm, aber nicht heiß ist.
  4. In einer großen Schüssel Salz, Zucker und Hefe abwiegen, Öl dazugeben.
  5. Die erwärmte Milch hinzufügen und alles gründlich vermischen.
  6. Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis ein dicker Teig entsteht.
  7. Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken und etwa eine Stunde lang aufgehen lassen.
  8. Nach dem Aufgehen den Teig auf Backpapier in der gewünschten Größe ausrollen und auf ein Backblech legen.
  9. In einer Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schlagen, bis die Masse hell und luftig wird.
  10. Kartoffelstärke, Mehl und saure Sahne unter die Eimasse heben.
  11. Rhabarber vorsichtig mit der Eimischung vermengen und auf den Hefeteig geben.
  12. Für die Streusel Butter mit Zucker in einer Schüssel schmelzen.
  13. Mehl hinzufügen, bis krümelige Streusel entstehen.
  14. Die Streusel großzügig über den Kuchen verteilen.
  15. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  16. Sicherstellen, dass die Mitte vollständig durchgebacken ist.
  17. In Stücke schneiden und servieren.
  18. Für einen intensiveren Geschmack Rosinen in Rum einweichen und über den fertigen Kuchen streuen.
  19. Servieren Sie den Kuchen warm oder kalt.
  20. Guten Appetit!

Tipps

  • Variationen: Ersetzen Sie saure Sahne mit griechischem Joghurt für eine leichtere Version.
  • Substitution: Verwenden Sie Dinkelmehl für einen gesünderen Teig.
  • Technik: Ein Backthermometer kann helfen, die Kerntemperatur des Kuchens zu überprüfen.

Nährwerte

  • Kalorien pro Portion: Etwa 280
  • Protein: 7 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 38 g

Variationen

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
  • Alkoholfrei: Lassen Sie den Rum weg oder ersetzen Sie ihn durch Apfelsaft.

Serviervorschläge

  • Mit Vanillesoße: Eine warme Vanillesoße ergänzt den Rhabarbergeschmack wunderbar.
  • Heißer Tee oder Kaffee: Servieren Sie den Kuchen zusammen mit einem heißen Getränk Ihrer Wahl.

Beste Orte

  1. Café Konditorei - Klassische Kaffeespezialitäten und traditionelle Backkunst.
    Ort: Lange Straße 4, München, Deutschland.

  2. Rhabarberparadies - Einheimische Spezialitäten mit saisonalen Zutaten.
    Ort: Gartenweg 12, Hamburg, Deutschland.

  3. Rüdesheimer Café - Bekannte für ihre außergewöhnlichen Obstkuchen.
    Ort: Hauptstraße 24, Rüdesheim, Deutschland.

  4. Pâtisserie Française - Frankreich trifft auf deutsche Backkunst.
    Ort: Rue des Roses 18, Lyon, Frankreich.

  5. Kaffeehaus am Rande - Gemütliches Ambiente und hausgemachte Kuchen.
    Ort: Uferstraße 9, Zürich, Schweiz.

  6. Sweet Dreams Bakery - Moderne Interpretationen klassischer Kuchen.
    Ort: High Street 22, London, UK.

  7. Bäckerei Wunderbar - Traditionelle Rezepte mit moderner Note.
    Ort: Bahnhofstraße 5, Berlin, Deutschland.

  8. Pasticceria Dolci - Italienische Konditoreikunst vom Feinsten.
    Ort: Via Roma 3, Rom, Italien.

  9. The Little Bakery - Experimentelle Geschmacksrichtungen und kreative Dekors.
    Ort: Church Lane 15, Dublin, Irland.

  10. Café Entzückend - Ein Favorit bei Foodies für unglaubliche Desserts.
    Ort: Festival Road 7, Wien, Österreich.