P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Vegetarische Lasagne mit italienischem Flair

Die vegetarische Lasagne mit italienischem Flair ist ein herzhaftes Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fans der italienischen Küche begeistert. Diese Lasagne kombiniert frische Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen und Karotten mit einer aromatischen Tomatensauce und einer unvergleichlich cremigen Béchamelsauce. Der reichhaltige Geschmack des Parmesankäses rundet das Gericht perfekt ab. Mit jeder Schicht entfaltet sich eine harmonische Mischung aus Aromen und Texturen. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Augenschmaus, der beim Servieren viel Eindruck hinterlässt. Obwohl die Zubereitung ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich der Aufwand. Die Lasagne eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Dinner mit Freunden. Dazu kann man sie wunderbar im Voraus zubereiten und bei Bedarf einfach aufwärmen. Das Gericht bietet zudem verschiedene Variationsmöglichkeiten, sodass jeder, der es probiert, auf seine Kosten kommt. Mit einer sorgfältigen Auswahl der Zutaten und dem richtigen Zubereitungsschritt gelingt diese Lasagne jedem, der sich daran wagt.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 18 Lasagneblätter
  • Parmesankäse

Béchamelsauce

  • 5 EL Butter
  • 4 EL Mehl
  • 3 Tassen Milch
  • 2 TL Salz
  • ½ TL gemahlene Muskatnuss

Vegetarische Tomatensauce

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 Aubergine
  • 2 Zucchini
  • Tomatensauce
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitungszeit

120 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem mittleren Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und rühren, bis die Masse gleichmäßig und klumpenfrei ist, etwa 6-7 Minuten kochen.
  2. Milch erwärmen: Sobald die Milch kocht, eine Tasse der Buttermischung hinzugeben. Ständig rühren, bis die Masse glatt ist, erneut 30 Sekunden kochen lassen, Salz und Muskat hinzufügen und beiseite stellen.
  3. Gemüsesauce zubereiten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln in Stücke schneiden und hinzufügen. Zwiebeln 2-3 Minuten bei niedriger Hitze braten.
  4. Weiteres Gemüse hinzufügen: Karotten, Aubergine und Zucchini in kleinen Stücken oder dünnen Scheiben dazugeben. 15 Minuten garen.
  5. Tomatensauce hinzufügen: Tomatensauce, Salz und ein Glas Wasser zugeben. Mindestens 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Lasagneblätter kochen: Jedes Lasagneblatt 1 Minute in kochendem Wasser kochen.
  7. Lasagne schichten: Geben Sie 2 Löffel Béchamelsauce in eine gefettete Auflaufform. 6 Lasagneblätter darauflegen.
  8. Mit Sauce überziehen: Die Gemüsesauce darauf verteilen, gefolgt von Béchamelsauce und Parmesan.
  9. Wiederholen: Erneut 6 Lasagneblätter darauflegen und den vorherigen Schritt wiederholen.
  10. Letzte Schicht erstellen: Die letzten 6 Lasagneblätter darauflegen, aber nur Béchamelsauce und Parmesan darüber geben.
  11. Backen: Im Ofen etwa 25 Minuten backen.
  12. Servieren: Gut durchgebacken isst die Lasagne sich am besten heiß und frisch aus dem Ofen.
  13. Lassen Sie die Lasagne ruhen: Lassen Sie sie 5 Minuten ruhen, bevor Sie mit einem scharfen Messer portionieren.
  14. Zweiter Tag: Die Lasagne kann auch am nächsten Tag genossen werden, dann schmeckt sie oft noch besser.
  15. Zutaten mischen: Achten Sie darauf, dass die Béchamelsauce keine Klumpen hat, dies beeinflusst den Geschmack maßgeblich.
  16. Temperatur: Halten Sie die Temperatur im Ofen gleichmäßig, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  17. Käse variieren: Wer möchte, kann auch andere Käsesorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.
  18. Bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.
  19. Pluspunkt: Die Lasagne lässt sich gut auch für größere Gästezahlen vorbereiten und im Ofen warmhalten.
  20. Garnieren: Frischer Basilikum passt hervorragend als Garnierung.

Tipps

  • Würzen: Verwenden Sie frisch gemahlene Muskatnuss für einen intensiveren Geschmack.
  • Vegetarisch: Sie können auch anderes Gemüse je nach Saison verwenden.
  • Schnell: Zur Zeiteinsparung können Sie vorkochbare Lasagneblätter verwenden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Protein: 20 g
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 50 g

Variationen

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Lasagneblätter und ersetzen Sie das Mehl durch ein glutenfreies Alternativprodukt.
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Butter und pflanzliche Milch sowie einen veganen Käseersatz.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Ein frischer, knackiger Salat passt hervorragend zur Lasagne.
  • Getränke: Ein kräftiger Rotwein oder ein leichter Weißwein ergänzen den Geschmack ideal.

Beste Orte

  • Gusta Pizza - Ein kleines, authentisches italienisches Restaurant bekannt für seine leckeren Pizzen und frische Zutaten. Location: Via Maggio 46R, Florenz, Italien
  • L'Ardoise Gourmande - Ein gemütliches Bistro mit einer tollen Auswahl an französischen Spezialitäten. Location: 12 Rue de Belzunce, Paris, Frankreich
  • Vegetarian Haven - Innovatives vegetarisches Restaurant mit modernem Flair. Location: 17 Baldwin St, Toronto, Kanada
  • Tian - Ein exklusives vegetarisches Restaurant, das sich auf kreative, vegetarische Gerichte spezialisiert hat. Location: Himmelpfortgasse 23, Wien, Österreich
  • Baker & Spice - Warme und einladende Atmosphäre mit Schwerpunkt auf Bio-Zutaten und frischen Zubereitungen. Location: Al Manzil District, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
  • Greens Restaurant - Hochwertige vegetarische Gerichte mit einer atemberaubenden Aussicht. Location: 2 Marina Blvd, San Francisco, USA
  • Osteria Francescana - Eines der besten Restaurants der Welt, bekannt für seine kreative Küche. Location: Via Stella 22, Modena, Italien
  • Mana - Ein luxuriöses, modernes Restaurant mit einer innovativen Speisekarte. Location: 42 Blossom St, Manchester, UK
  • Narisawa - Ein Michelin-Sterne-Restaurant, das französische Techniken mit japanischen Zutaten kombiniert. Location: 2 Chome-6-15 Minamiaoyama, Tokio, Japan
  • Steirereck - Ein Fine-Dining-Erlebnis mit Schwerpunkt auf österreichischen Gerichten. Location: Am Heumarkt 2A, Wien, Österreich