P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Köstliche Hähnchen-Koteletts auf Mailänder Art

Diese Hähnchen-Koteletts auf Mailänder Art sind ein wahres Festmahl. Mit ihrer knusprigen Panade und dem zarten Inneren sind sie der Inbegriff von Komfort-Essen. Das Rezept ist relativ einfach, aber der Geschmack ist beeindruckend und wird Ihre Gäste sicher beeindrucken. Diese Koteletts sind perfekt für ein schnelles Abendessen in der Woche oder eine besondere Mahlzeit am Wochenende. Die Kombination aus saftiger Hähnchenbrust, knuspriger Panade und frischen Kräutern macht dieses Gericht zu einem Liebling für die ganze Familie. Die Hähnchen-Koteletts werden traditionell mit einer Scheibe Zitrone serviert, die für eine frische Note sorgt. Genießen Sie diese delikate Mahlzeit mit einem Glas Weißwein für das ultimative kulinarische Erlebnis. Lassen Sie sich dieses Wohlfühlgericht nicht entgehen!

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 kg Hähnchenbrustfilets
  • ½ kg Semmelbrösel
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
  • Eier
  • Olivenöl
  • Zitrone

Gewürze

  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitungszeit

  • Insgesamt: 40 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Panade: Mischen Sie die Semmelbrösel mit den gehackten Petersilienblättern in einer großen Schüssel.

  2. Schneiden der Hähnchenbrust: Schneiden Sie die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige Stücke, ähnlich wie bei Koteletts.

  3. Würzen der Hähnchenstücke: Bestreuen Sie die Hähnchenstücke auf beiden Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer.

  4. Ei-Mischung vorbereiten: Schlagen Sie mehrere Eier in einer separaten Schüssel auf. Dies dient als Bindemittel für die Panade.

  5. Panieren der Koteletts: Tauchen Sie jedes Stück Hähnchen in die Ei-Mischung, sodass es vollständig bedeckt ist.

  6. Semmelbrösel-Mantel: Wälzen Sie dann die Hähnchenstücke in der vorbereiteten Semmelbrösel-Petersilien-Mischung, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

  7. Erhitzen des Öls: Erhitzen Sie eine großzügige Menge Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.

  8. Braten der Koteletts: Legen Sie die panierten Hähnchenstücke vorsichtig in die heiße Pfanne und bedecken Sie diese dann mit einem Deckel.

  9. Gleichmäßiges Braten: Braten Sie die Koteletts von jeder Seite, bis sie goldbraun sind und das Fleisch durchgegart ist.

  10. Zitronensaft hinzufügen: Sobald die Koteletts gebraten sind, beträufeln Sie sie mit etwas frischem Zitronensaft.

  11. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Koteletts kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren.

  12. Geschmackstest: Überprüfen Sie den Geschmack und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an.

  13. Servieren: Servieren Sie die Koteletts heiß, zusammen mit einem frischen Salat oder Gemüse Ihrer Wahl.

  14. Aufbewahrung: Restliche Koteletts können im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahrt werden.

  15. Erwärmen: Zum Erwärmen backen Sie die Koteletts bei 180 Grad Celsius für etwa 10 Minuten.

  16. Beilage: Ein leichter Kartoffelsalat passt wunderbar dazu.

  17. Optische Präsentation: Garnieren Sie mit Zitronenspalten und frisch gehackter Petersilie für ein ansprechendes Aussehen.

  18. Ergänzender Wein: Ein trockener Weißwein betont die Aromen dieses Gerichts auf beste Weise.

  19. Genießen Sie Ihren Gaumenschmaus: Lassen Sie sich von diesem einfachen, aber exquisiten Gericht verführen.

  20. Gesamteindruck: Mit jedem Bissen genießen Sie ein Stück der kulinarischen Kunst der Mailänder Küche.

Tipps

  • Frische Kräuter: Für einen intensiveren Geschmack können Sie auch frischen Thymian oder Rosmarin zu den Semmelbröseln hinzufügen.
  • Ersatz von Öl: Möchten Sie eine leichtere Variante? Versuchen Sie es mit einer Mischung aus Olivenöl und Butter.
  • Knusprigkeit beeinflussen: Für extra Knusprigkeit können Sie Panko anstelle von normalen Semmelbröseln verwenden.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 600 pro Portion
  • Eiweiß: 45g
  • Fett: 25g
  • Kohlenhydrate: 50g

Variationen

  • Glutenfrei: Tauschen Sie die Semmelbrösel durch glutenfreie Alternativen aus.
  • Vegetarisch: Verwenden Sie große Champignon-Kappen anstelle von Hähnchen.
  • Wenig Fett: Verwenden Sie Hähnchenschenkel ohne Haut für eine fettreduzierte Version.

Serviervorschläge

  • Beilagen: Perfekt mit Kartoffelsalat oder Rosmarinkartoffeln.
  • Garnierungen: Servieren Sie mit einer dünnen Scheibe Zitrone oder Limette.
  • Getränke: Ein leichter Weißwein oder ein frischer Zitronenwasser passen hervorragend dazu.

Beste Orte

  1. Da Paolo - Traditionelle italienische Küche mit besonderem Flair. Location: Via Giuseppe Mazzini, 45, Mailand, Italien.
  2. Trattoria Milanese - Authentische Mailänder Gerichte in gemütlichem Ambiente. Location: Via Santa Marta, 11, Mailand, Italien.
  3. Osteria del Binari - Ein klassisches, elegantes Restaurant. Location: Via Tortona, 1, Mailand, Italien.
  4. Ristorante Nabucco - Feines Essen mit exzellenter Weinauswahl. Location: Via Fiori Chiari, 10, Mailand, Italien.
  5. Peck - Exquisite italienische Spezialitäten. Location: Via Spadari, 9, Mailand, Italien.
  6. Osteria della Brughiera - Raffinierte Küche in einem charmanten Ort. Location: Via Brughiera, 49, Bergamo, Italien.
  7. Al Pont de Ferr - Eine Brücke zwischen Tradition und Kreativität. Location: Ripa di Porta Ticinese, 55, Mailand, Italien.
  8. Ratanà - Moderne italienische Küche mit traditionellen Wurzeln. Location: Via Gaetano de Castillia, 28, Mailand, Italien.
  9. Trattoria Al Castello - Familiengeführtes Restaurant mit rustikalem Charme. Location: Via Castello, 9, Como, Italien.
  10. Il Luogo di Aimo e Nadia - Ein Gourmet-Highlight in Mailand. Location: Via Montecuccoli, 6, Mailand, Italien.