Smilzbiskvit mit Ricotta-Käsefüllung
Der Smilzbiskvit mit Ricotta-Käsefüllung ist ein traditioneller Leckerbissen, der sowohl einfach als auch köstlich ist. Der knusprige Boden aus feinem Mürbeteig harmoniert perfekt mit der cremigen Ricotta-Füllung, die durch eine leichte Vanillenote verfeinert wird. Diese Torte eignet sich ideal für besondere Anlässe oder als süßes Highlight im Alltag. Der Einsatz von frischen Beeren auf der Käsefüllung sorgt für eine angenehme Frische und Farbigkeit. Die Zubereitung ist nicht kompliziert und auch für Backanfänger geeignet. In ca. 70 Minuten zaubern Sie eine Torte, die sich als wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel präsentiert. Die übrig gebliebene Mürbeteigmasse lässt sich perfekt einfrieren und bei Bedarf wiederverwenden, was diese Rezeptur zusätzlich nachhaltig macht. Wer auf eine bestimmte Ernährung achten muss, kann problemlos den Ricotta mit normalem Quark oder Frischkäse ersetzen. Auch in der Auswahl der Beeren sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – ob Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren, alles ist möglich.
Zutaten
Hauptzutaten für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g Zucker
Für die Käsefüllung:
- 400 g Ricotta (alternativ Quark oder Frischkäse)
- 150 g Creme Fraiche
- 2 Eigelb
- 1 ganzes Ei
- 1 EL Mehl
- Vanillezucker
- Zucker nach Geschmack
- Beeren nach Wahl
Zubereitungszeit
70 Minuten gesamt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Mürbeteig zubereiten: Den Zucker mit der Butter vermischen und gut durchrühren. Dann das Mehl hinzufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen, damit der Teig besser zusammenhält.
-
Teigmenge: Am Ende sollten ca. 600 g Mürbeteig entstehen. Den restlichen Teig in einem Lebensmittelbeutel einfrieren, um diesen bei einer anderen Gelegenheit verwenden zu können.
-
Käsefüllung erstellen: Den Ricotta mit der Creme Fraiche, den Eiern, Zucker, Vanillezucker und Mehl gut vermischen.
-
Backform vorbereiten: Eine Backform mit einem Durchmesser von 22 cm leicht einfetten.
-
Teig einfüllen: Etwa die Hälfte des Mürbeteigs gleichmäßig in der Backform verteilen und andrücken.
-
Füllung hinzufügen: Die vorbereitete Käsemasse in die Form gießen und gleichmäßig verteilen.
-
Obstdetails: Für ein optisches Highlight Beeren Ihrer Wahl (z. B. Blaubeeren) auf die Masse streuen.
-
Backen: Backofen auf 160 °C vorheizen und die Torte für 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
-
Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Torte aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Servieren: Die Torte anschneiden und servieren. Guten Appetit!
Tipps
- Substitution: Anstelle von Ricotta kann auch normaler Quark oder Frischkäse verwendet werden.
- Knettechnik: Sollte der Teig zu trocken sein, kann ein Esslöffel kaltes Wasser hinzugefügt werden.
- Lagerung: Der überschüssige Teig lässt sich im Tiefkühlfach für spätere Verwendung aufbewahren.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: 320
- Eiweiß: 8 g
- Fette: 22 g
- Kohlenhydrate: 25 g
Variationen
- Ersetzen Sie Creme Fraiche mit griechischem Joghurt für eine leichtere Variante.
- Fügen Sie Zitronenschale zur Käsefüllung hinzu, um eine fruchtige Note zu verleihen.
Serviervorschläge
- Mit Schlagsahne und frischer Minze servieren.
- Begleitend zu einem frisch gebrühten Kaffee oder Tee.
Best Places
- La Delizia - Ein charmanter Ort mit einer köstlichen Auswahl an handgemachten Kuchen. Location: Via della Scala 9, Florenz, Italien.
- Café Central - Eine perfekte Mischung aus Moderne und Tradition im Herzen der Stadt. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Patisserie Stohrer - Das älteste Bäckereigeschäft in der Stadt, berühmt für seine feinen Torten. Location: Rue Montorgueil 51, Paris, Frankreich.
- Café Sacher - Eine Ikone für Kuchenliebhaber weltweit. Location: Philharmonikerstraße 4, Wien, Österreich.
- Bakery Tartine - Ein einzigartiger Ort mit einer rustikalen, gemütlichen Atmosphäre. Location: Guerrero Street 600, San Francisco, USA.
- Café Landtmann - Ein historischer Treffpunkt für Intellektuelle und Politiker. Location: Universitätsring 4, Wien, Österreich.
- Ladurée - Ein Luxus-Café bekannt für seine Macarons und eleganten Räumlichkeiten. Location: Champs-Élysées 75, Paris, Frankreich.
- Konditorei Demel - Feine Wiener Traditionen in der Backkunst. Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.
- Café Gerbeaud - Ein Synonym für ungarische Backkunst der Extraklasse. Location: Vörösmarty tér 7, Budapest, Ungarn.
- Bakery Dominique Ansel - Berühmt für seine innovative Fusion von traditionellen und modernen süßen Kreationen. Location: Spring Street 189, New York, USA.