P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Smilsu Miklas Apfelkuchen

Dieses Rezept ist eine wunderbare Kombination aus einem knusprigen Sandteigboden und fruchtigem Apfelmus. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für herbstliche Nachmittage. Der Sandteig wird mit gemahlenen Erdnüssen verfeinert, die für ein leicht nussiges Aroma sorgen. Die Apfelmischung wird in einer köstlichen Schicht zwischen den Teigböden verteilt und sorgt für eine angenehme Frische. Der Kuchen lässt sich besonders gut vorbereiten, da er über Nacht im Kühlschrank durchziehen muss. Beim Verzehr erhält man ein zartes und wunderbar harmonisches Geschmackserlebnis. Die sandige Textur des Teigs harmoniert perfekt mit dem leicht säuerlichen Apfelmus. Eine Prise Zimt oder Vanille kann je nach Geschmack hinzugefügt werden, um die Aromen noch stärker hervorzuheben. Serviert mit einer Tasse Tee oder Kaffee wird dieser Apfelkuchen sicherlich schnell zum Lieblingsdessert.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 200 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 100 g weißer Zucker oder Puderzucker
  • 30 g brauner Zucker
  • ½ TL Natron oder 1 TL Backpulver
  • 330 g Mehl
  • 50 g Erdnüsse
  • Prise Salz

Apfelmus

  • Äpfel (z.B. Antonovka)
  • Zucker (nach Geschmack)
  • Grieß

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 60 Minuten

  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erdnüsse rösten: Erdnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen und mit 30 g Mehl in einer Mühle fein mahlen.

  2. Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Ei, Salz und die gemahlenen Erdnüsse einrühren.

  3. Mehl hinzufügen: Das Mehl zusammen mit dem Backpulver oder Natron vermischen und zur Buttermischung geben. Alles zu einem weichen Teig verkneten.

  4. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

  5. Backofen vorheizen: Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.

  6. Teig ausrollen: Den Teig in zwei gleich große Teile teilen. Jeden Teil auf eine Dicke von etwa 0,5 cm zu einem Rechteck ausrollen. Mit einer Gabel leicht einstechen.

  7. Backen: Die Teigböden für etwa 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Oberfläche trocken aussieht.

  8. Abkühlen lassen: Die Böden vorsichtig auf einem Gitter abkühlen lassen. Überschüssige Ränder abschneiden und aufbewahren.

  9. Apfelmus zubereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker in einen Topf geben und bei niedriger Hitze köcheln, bis die Äpfel zerfallen. Eine kleine Menge Grieß einrühren, um das Mus zu verdicken.

  10. Mus auftragen: Sobald das Apfelmus abgekühlt und dick geworden ist, eine Schicht auf einen der Böden streichen.

  11. Zusammensetzen: Den zweiten Boden vorsichtig auf das Mus setzen und auch dessen Oberseite bestreichen.

  12. Dekorieren: Die abgeschnittenen Teigränder zerbröseln und über den Kuchen streuen.

  13. Kühlen: Den zusammengesetzten Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank durchziehen lassen.

  14. Stabilität prüfen: Am nächsten Tag in Stücke schneiden. Der Kuchen ist stabiler und lässt sich besser schneiden, wenn er durchgezogen ist.

  15. Optional garnieren: Mit Sahne oder Puderzucker dekorieren.

  16. Genießen: Der Kuchen ist bereit zum Servieren. Guten Appetit!

Tipps

  • Erdnüsse: Eine Auswahl an Nüssen wie Mandeln oder Haselnüssen kann für eine andere Geschmacksnote verwendet werden.
  • Zuckermenge: Die Süße des Apfelmus kann angepasst werden, je nach Vorliebe.
  • Grieß: Eine kleine Menge Grieß reicht, um das Apfelmus zu verdicken, ohne dass es zu fest wird.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 180
  • Fett: ca. 9 g
  • Kohlenhydrate: ca. 24 g
  • Eiweiß: ca. 2 g

Variationen

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch einen Eiersatz.

Serviervorschläge

  • Bestreuen Sie den Kuchen mit Puderzucker oder Zimtpulver.
  • Servieren Sie mit einer Kugel Vanilleeis für ein extra Dessert-Erlebnis.
  • Ein Schlag Sahne oder eine Tasse heißer Tee oder Kaffee passen hervorragend dazu.

Beste Plätze

  1. Cafe Savoy - Historisches Café mit prächtigem Interieur.
    Location: Vítězná 5, 110 00 Praha 5, Tschechien

  2. Gerbeaud Café - Elegant mit traditionellem ungarischen Gebäck.
    Location: Vörösmarty tér 7-8, 1051 Budapest, Ungarn

  3. Café Central - Klassisches Wiener Caféhaus mit opulenter Ausstattung.
    Location: Herrengasse 14, 1010 Wien, Österreich

  4. Café de Flore - Eines der ältesten Kaffeehäuser in Paris.
    Location: 172 Boulevard Saint-Germain, 75006 Paris, Frankreich

  5. Antico Caffè Greco - Berühmtes historische Café in Rom.
    Location: Via dei Condotti 86, 00187 Rom, Italien

  6. El Ateneo Grand Splendid - Wunderschönes, umgebautes Theater in Buenos Aires.
    Location: Av. Santa Fe 1860, C1123AAN Buenos Aires, Argentinien

  7. Café Sacher - Prächtig, mit der weltberühmten Sachertorte.
    Location: Philharmonikerstrasse 4, 1010 Wien, Österreich

  8. Kaffee Alchemist - Kreative Verbindungen von Kaffee und Kunst.
    Location: Brick Lane, London E1 6SA, Vereinigtes Königreich

  9. Cafe Demel - Luxuriös und bekannt für seine sensationellen Torten.
    Location: Kohlmarkt 14, 1010 Wien, Österreich

  10. Katzentempel München - Veganes Café mit den dort lebenden Katzen.
    Location: Türkenstraße 29, 80799 München, Deutschland