P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Schokoladenpfannkuchen ohne Weizenmehl

In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie köstliche Schokoladenpfannkuchen zubereiten können, ganz ohne Weizenmehl. Diese Pfannkuchen sind eine wunderbare Alternative zu traditionellen Rezepten und überzeugen mit ihrem reichen, schokoladigen Geschmack. Mit Zutaten wie Grieß, Haferflocken und Kefir erhalten diese Pfannkuchen eine besonders fluffige Textur. Die Zugabe von Banane sorgt für eine natürliche Süße und Feuchtigkeit. Diese Pfannkuchen sind ideal für ein Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch. Die Zubereitung erfordert nur einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche finden. Genießen Sie die Pfannkuchen pur oder in Kombination mit frischen Früchten oder Sahne. Die Variationen sind endlos und können nach Lust und Laune angepasst werden. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit einer neuen Variante des Frühstücksklassikers.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 Tasse Grieß
  • 1 Tasse Haferflocken (auch Roggen-, Gersten- oder Weizenflocken geeignet)
  • 2 Tassen Kefir
  • 1/2 TL Natron
  • 1/3 TL Salz
  • 3 EL Zucker (oder nach Belieben)
  • 3 EL Öl
  • 4 kleine oder 3 große Eier
  • 1 großer Banane
  • 3 EL Kakao

Zubereitungszeit

30 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Haferflocken und Grieß vorbereiten: Geben Sie die Haferflocken und den Grieß in eine Schüssel und vermengen Sie diese mit dem Kefir. Lassen Sie die Masse mindestens eine Stunde stehen, damit sie gut quellen kann. Alternativ können Sie die Mischung auch am Abend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

  2. Zutaten mischen: Sobald die Masse aufgequollen ist, fügen Sie das Öl, Salz, Zucker, Natron und die Eier hinzu. Mischung gut verrühren, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.

  3. Banane und Kakao hinzufügen: Zerdrücken Sie die Banane mit einer Gabel zu einem Brei und rühren Sie diesen zusammen mit dem Kakao in den Teig ein, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

  4. Pfannkuchen backen: Erhitzen Sie eine gut beschichtete Pfanne ohne Öl. Geben Sie mit einem Esslöffel Teig in die Pfanne und braten Sie die Pfannkuchen bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel.

  5. Pfannkuchen wenden: Sobald die Oberfläche der Pfannkuchen trocken ist und sich Blasen bilden, wenden Sie die Pfannkuchen und backen sie auf der anderen Seite, bis sie goldbraun sind. Diese Seite benötigt weniger Zeit, da die Pfannkuchen fast fertig sind.

  6. Im Ofen warm halten: Falls nicht alle Pfannkuchen auf einmal serviert werden, können Sie die fertigen Pfannkuchen bei niedriger Temperatur im Ofen warm halten.

  7. Servieren: Diese Pfannkuchen sind schön gleichmäßig, zart und fluffig. Sie eignen sich perfekt als süßer Genuss für Groß und Klein.

  8. Variationen probieren: Sie können auch Variationen wie Vanille- oder Kokosnuss-Pfannkuchen ausprobieren, indem Sie einfach die Zutaten leicht anpassen.

  9. Lagerung: Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und können am nächsten Tag erneut kurz in der Pfanne erwärmt werden.

  10. Genießen: Servieren Sie die Pfannkuchen mit frischen Beeren, Sahne oder Ahornsirup – ein wahrer Genuss!

Tipps

  • Zusätzliche Süße: Wenn Sie es süßer mögen, können Sie die Zuckermenge nach Belieben erhöhen.
  • Konsistenz: Falls der Teig zu dick ist, geben Sie einfach ein wenig mehr Kefir hinzu.
  • Banane ersetzen: Für eine andere Geschmacksnuance können Sie die Banane durch pürierte Früchte wie Apfelmus ersetzen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g

Variationen

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Haferflocken, um das Rezept für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Gel (1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser für ein Ei) und verwenden Sie pflanzlichen Kefir.
  • Andere Süßstoffe: Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft können verwendet werden, um den Zucker zu ersetzen.

Serviervorschläge

  • Mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Bananenscheiben.
  • Mit Joghurt oder Sahne als Topping verfeinern.
  • Mit Nüssen oder Samen für extra Crunch.

Beste Orte

  • Café Mozart – Ein gemütliches Ambiente mit hervorragendem Kaffee. Location: Albertinaplatz 2, Wien, Österreich.
  • Le Pain Quotidien – Bio-Bäckerei mit einem Fokus auf frische, handgemachte Speisen. Location: Rue de Londres 20, Brüssel, Belgien.
  • Tartine Bakery – Legendäre Bäckerei mit köstlichen Backwaren. Location: Guerrero St 600, San Francisco, USA.
  • The Coffee Academics – Innovatives Café mit einem breiten Angebot an Kaffeespezialitäten. Location: Johnston Rd 38, Hong Kong, China.
  • Café Central – Historisches Kaffeehaus mit Charme und Tradition. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
  • Balthazar Bakery – New Yorker Institution mit rustikalen und klassischen Backwaren. Location: Spring St 80, New York City, USA.
  • Café de Flore – Berühmtes Pariser Café, bekannt für seine künstlerische und literarische Vergangenheit. Location: Boulevard Saint-Germain 172, Paris, Frankreich.
  • Bluestone Lane – Ein modernes australisches Café mit frischem Design. Location: Broadway 55, New York City, USA.
  • Gerbeaud Café – Traditionsreiches Café mit exquisiten ungarischen Desserts. Location: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.
  • Konditorei Sluka – Wienerische Patisserie mit einer langen Geschichte von köstlichen Desserts. Location: Kärntner Str. 13–15, Wien, Österreich.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten Schokoladenpfannkuchen in einer der besten Café-Adressen weltweit oder bequem zu Hause!