Anglu Mafini Rezept
Anglu Mafini sind eine köstliche und vielseitige Backware, die perfekt für verschiedene Anlässe ist. Diese Muffins sind weich und fluffig im Inneren und haben eine leichte Kruste auf der Außenseite. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu Suppen oder als eigenständiger Snack geeignet. Durch die neutrale Grundmasse können sie mit süßen oder herzhaften Zutaten kombiniert werden. Die Zubereitung dieser Muffins dauert etwas Zeit, ist aber lohnend, da das Ergebnis äußerst zufriedenstellend ist. Der Teig enthält eine Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl, was ihnen eine besondere Textur verleiht. Die Zugabe von Mohnsamen verleiht den Muffins einen zusätzlichen Crunch. Diese Muffins sind eine perfekte Balance zwischen süß und herzhaft, und ihre Zubereitung verspricht ein herrliches Aroma im ganzen Haus. Ob im Ofen oder auf der Pfanne gebacken, sie schmecken in beiden Variationen hervorragend.
Zutaten
Hauptzutaten:
- 60 ml Wasser
- 1 Deserteöffel Trockenhefe (7 g)
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 4 Esslöffel Kama-Mehl oder Vollkornmehl
- 30 g Butter
- 300 ml Milch
- 4 Esslöffel Mohnsamen (optional)
- 1 großes Ei
- 500 g Weizenmehl
- Maismehl oder Grieß zum Wälzen
Zubereitungszeit
- Gesamtzeit: 120 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hefe vorbereiten: Vermische die Trockenhefe mit dem Zucker im warmen Wasser und lasse sie stehen, bis sie aufschäumt.
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel 2 Tassen Mehl mit Salz, Mohnsamen und Kamamehl vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Erwärme die Milch und mische sie unter die Mehlmischung. Danach den Hefemix hinzugeben und gut umrühren.
- Ei und Butter: Füge ein Ei hinzu und mische es gründlich unter. Schmelze die Butter und arbeite sie in den Teig ein.
- Weizenmehl einarbeiten: Füge nach und nach das Weizenmehl hinzu und knete den Teig, bis er nicht mehr klebrig, aber auch nicht zu trocken ist.
- Teig aufgehen lassen: Lege den Teig in eine geölte Schüssel, bedecke ihn und lasse ihn an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Formen: Rolle den aufgegangenen Teig auf einer mit Maismehl bestreuten Fläche zu einer Dicke von etwa 1 cm aus.
- Stanzen: Bestreue die Oberseite mit Maismehl und steche mit einem Glas Muffinformen aus.
- Reste verarbeiten: Sammle den restlichen Teig, rolle ihn erneut aus und steche weitere Muffins aus.
- Backen: Lege die ausgestochenen Muffins auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backoption 1 - Ofen: Backe die Muffins in einem vorgeheizten Ofen bei 200 Grad etwa 30-40 Minuten, je nach Größe.
- Backoption 2 - Pfanne: Erhitze eine Pfanne und bestreiche sie mit Butter. Backe die Muffins bei mittlerer Hitze unter einem Deckel etwa 5 Minuten auf jeder Seite.
- Ergebnis: Muffins aus dem Ofen bekommen eine leichte Kruste, während sie aus der Pfanne butterweich bleiben.
- Kühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen leicht auskühlen.
- Servieren: Serviere sie als Beilage zu Suppen oder als eigenständige Snacks.
- Geschmack: Die Muffins sind neutral im Geschmack, so dass du süße oder herzhafte Beläge wählen kannst.
- Aufbewahrung: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf, um Frische zu bewahren.
- Variation: Probiere verschiedene Samen oder Gewürze für unterschiedliche Aromen.
- Optik: Genieße die goldbraune Farbe und den köstlichen Duft während des Backens.
- Erfahrung: Sei nicht scheu, beide Backmethoden auszuprobieren, um deine Lieblingsvariante zu finden.
Tipps
- Substitution: Verwende Sojamilch für eine vegane Variante.
- Gewürze: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Paprika für eine andere Geschmacksnote.
- Formen: Verwende verschiedene Ausstechformen für optische Variationen.
Variationen
- Vegetarisch: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Ei-Ersatz.
- Vollkorn: Verwende ausschließlich Vollkornmehl für eine gesündere Option.
Serviervorschläge
- Beilage: Perfekt als Beilage zu herzhaften Eintöpfen oder Suppen.
- Snack: Direkt aus der Hand als kleiner Snack für zwischendurch.
- Süß & Herzhaft: Mit Marmelade oder Käse genießen.
Beste Orte
- Café Central - Ein elegantes Café mit traditionellem Charme. Standort: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- The Pudding Shop - Berühmt für seine vielfältigen Puddingrezepte. Standort: Divanyolu Caddesi 6, Istanbul, Türkei.
- Katz’s Delicatessen - Ein legendärer Ort für traditionelle Deli-Erfahrungen. Standort: 205 E Houston St, New York, USA.
- Boulangerie Poilâne - Bekannte französische Bäckerei für Brotliebhaber. Standort: 8 Rue du Cherche-Midi, Paris, Frankreich.
- Tuscany Bakery - Authentische italienische Backkunst in bezaubernder Atmosphäre. Standort: Via del Corso 46, Rom, Italien.
- Porto’s Bakery - Eine gut besuchte Bäckerei mit kubanischen Einflüssen. Standort: 3614 W Magnolia Blvd, Burbank, USA.
- Pasticceria Marchesi - Eine der ältesten und elegantesten Konditoreien Mailands. Standort: Via Santa Maria alla Porta 11/A, Mailand, Italien.
- Hansel & Pretzel - Deutsche Bäckerei mit Auswahl an traditionellen Backwaren. Standort: Bürgerstr. 16, München, Deutschland.
- Conditorei Schober - Historische Konditorei mit nostalgischem Charme. Standort: Napfgasse 4, Zürich, Schweiz.
- La Mallorquina - Vielfalt an traditionellen spanischen Backwaren. Standort: Calle Mayor 2, Madrid, Spanien.