P
Startseite Artikel Gedicht, Wunsche Rezepte
Menu
×

Erdbeer-Joghurt-Kuchen

Dieser erfrischende Erdbeer-Joghurt-Kuchen ist ein Genuss für alle, die fruchtige Desserts lieben. Die Kombination aus cremigem Joghurt und frischen Erdbeeren macht ihn zu einem perfekten Sommernachtisch. Der Boden aus knusprigen Keksen verleiht dem Kuchen ein zartes Knuspern, während der Quark ihm eine leichte Note von Frische gibt. Die Zubereitung ist simpel und benötigt keine außergewöhnlichen Backkünste. Der Kuchen ist ideal für besondere Anlässe oder einfach nur so, um sich selbst zu verwöhnen. Mit seiner leichten Struktur und dem erfrischenden Geschmack wird er garantiert zum Hit auf jeder Kaffeetafel. Lassen Sie sich von diesem Dessert verführen und genießen Sie ein Stück Sommer das ganze Jahr über. Perfekt geeignet für alle, die ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchten.

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 Liter Erdbeer-Joghurt
  • 250 g frische Erdbeeren
  • 2 Packungen (à 9%) Quark
  • 2 Packungen Selga-Kekse
  • 1 Packung Butter
  • Zucker nach Geschmack

Gelatine

  • 3 Packungen Gelatine (je 20 g)

Zubereitungszeit

Gesamtzeit: 90 Minuten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stellen Sie alle Zutaten bereit, um den Kuchen effizient zuzubereiten.
  2. Quark vorbereiten: Den Quark entweder durch ein Metallsieb passieren oder durch einen Fleischwolf drehen, um eine glatte Konsistenz zu erhalten.
  3. Gelatine ansetzen: Zwei Packungen Gelatine in etwa 100 ml warmem Wasser auflösen. Die dritte Packung in einem separaten Behälter ebenso anrühren.
  4. Kekse zerkleinern: Selga-Kekse zu feinem Pulver mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen.
  5. Boden formen: Die Keksmasse in einer Kuchenform fest andrücken, um den Boden zu formen.
  6. Erdbeeren vorbereiten: Die Hälfte der Erdbeeren fein zerkleinern.
  7. Mischung herstellen: Quark, die zerkleinerten Erdbeeren, den Joghurt und die aufgelöste Gelatine (2 Packungen) mit Zucker nach Geschmack vermischen.
  8. Masse einfüllen: Die Mischung in die Kuchenform füllen und für eine kurze Zeit in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht fest geworden ist.
  9. Dekorieren: Die restlichen Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf dem Kuchen platzieren. Die restliche Gelatine darüber gießen.
  10. Kühlen: Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
  11. Form entfernen: Mit einem feinen Messer um den Rand der Form schneiden und die Form entfernen.
  12. Servieren: Der Kuchen ist nun bereit zum Servieren. Genießen Sie frisch und gekühlt!

Tipps

  • Gelatine ansetzen: Immer darauf achten, dass das Wasser warm genug ist, um die Gelatine vollständig aufzulösen.
  • Erdbeeren variieren: Probieren Sie den Kuchen auch mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren aus.
  • Zucker anpassen: Die Süße des Kuchens kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 250 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g

Variationen

  • Für Veganer: Tauschen Sie Joghurt und Quark gegen entsprechende pflanzliche Alternativen aus.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Kekse, um den Kuchenboden herzustellen.

Serviervorschläge

  • Mit einem frischen Minzblatt und einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Passt hervorragend zu einem Glas gekühltem Weißwein oder einem Tee.

Top 10 Orte der Welt für Dessertliebhaber

  1. Café Central - Ein historisches Café mit einer exquisiten Kuchenauswahl.
    Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.

  2. Ladurée - Berühmt für seine köstlichen Macarons.
    Location: 75 Avenue des Champs-Élysées, Paris, Frankreich.

  3. Brigadeiro Bakery - Verführerische Brigadeiros und mehr.
    Location: 156 Sullivan St, New York, USA.

  4. Conditori La Glace - Das älteste Konditorei Kopenhagens.
    Location: Skoubogade 3, Kopenhagen, Dänemark.

  5. Demel - Traditionelle österreichische Desserts auf höchstem Niveau.
    Location: Kohlmarkt 14, Wien, Österreich.

  6. Zaabär - Schokoladenparadies mitten in Brüssel.
    Location: Chaussée de Charleroi 125, Brüssel, Belgien.

  7. Café Sacher - Bekannt für die originale Sachertorte.
    Location: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.

  8. Pasticceria Marchesi - Luxuriöse Desserts seit 1824.
    Location: Via Santa Maria alla Porta 11/a, Mailand, Italien.

  9. Pierre Hermé - Elegante und innovative Pâtisserie-Kunst.
    Location: 72 Rue Bonaparte, Paris, Frankreich.

  10. Konditorei Zauner - Traditionelle österreichische Pâtisserie.
    Location: Pfarrgasse 7, Bad Ischl, Österreich.