Klassischer Gebackener Käsekuchen
Der klassische gebackene Käsekuchen ist ein köstlicher Genuss, der durch seine cremige Konsistenz und den knusprigen Keksboden besticht. Der samtige Frischkäse und die süße Vanilletnote harmonieren perfekt mit dem knusprigen Boden aus Butterkeksen. Dieses Rezept ist seit Jahren beliebt und lässt sich leicht zu Hause umsetzen. Mit einfachen Zutaten und einer einfachen Zubereitung gelingt der Kuchen garantiert jedem. Das Rezept ist ideal für festliche Anlässe oder einfach als süße Pause im Alltag. Ob als Nachtisch oder als Highlight auf der Kaffeetafel - dieser Käsekuchen ist immer ein Genuss. Die Kombination aus zartem Schmelz des Frischkäses und der knusprigen Keksschicht verspricht ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von diesem klassischen Rezept inspirieren und erfreuen Sie sich an einem Stück cremiger Glückseligkeit. Der Käsekuchen lässt sich perfekt mit frischen Früchten oder einer Tasse Kaffee servieren.
Zutaten
Hauptzutaten
- 40 g Frischkäse
- 200 g Sahne
- 1 EL Vanillezucker
- 350 g Zucker
- 2 Eier
- 200 g Butter
- 40 g Mehl
- 360 g Butterkekse
Zubereitungszeit
Gesamtzeit: 60 Minuten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Masse: Die Eier mit 200 g Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig ist.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Mehl und Frischkäse zur Eimasse geben und gründlich verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Sahne schlagen: Die Sahne in einer separaten Schüssel mit 150 g Zucker aufschlagen, bis sie steif ist.
- Massen kombinieren: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, um Luftigkeit zu bewahren.
- Keksboden vorbereiten: Die Butterkekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter mischen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Keksboden formen: Die Keksmischung gleichmäßig auf den Boden einer Springform drücken, bis ein fester Boden entsteht.
- Kuchenmasse hinzufügen: Die vorbereitete Käsemasse sanft auf den Keksboden in der Springform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Servieren und genießen: Den abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!
Tipps
- Frische Zutaten: Verwenden Sie stets frische Eier und Frischkäse für ein optimales Ergebnis.
- Backformvorbereitung: Eine Backform mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen sich leichter lösen lässt.
- Aromavariation: Zitronen- oder Orangenabrieb kann für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
- Vegane Alternativen: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Butter, Sahne und Frischkäse, um den Kuchen vegan zu gestalten.
Nährwerte (pro Stück)
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 50 g
Variationen
- Glutenfreier Boden: Verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden.
- Fruchtig: Fügen Sie dem Belag frische Beeren oder Trockenfrüchte hinzu.
- Schokoladenversion: Schmelzen Sie etwas Schokolade und rühren Sie sie in die Käsemasse ein.
Serviervorschläge
- Mit frischen Beeren: Servieren Sie den Kuchen mit Blaubeeren oder Himbeeren.
- Frische Sahne: Ein Klecks frische Schlagsahne rundet das Erlebnis ab.
- Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Tee ist die perfekte Begleitung.
Beste Orte
- Café Sacher - Berühmt für seinen klassischen Wiener Charme. Location: Philharmoniker Str. 4, Wien, Österreich.
- Café de Flore - Ein ikonischer Pariser Treffpunkt mit exzellentem Gebäck. Location: 172 Boulevard Saint-Germain, Paris, Frankreich.
- Café Central - Traditionelles Wiener Kaffeehaus mit reicher Geschichte. Location: Herrengasse 14, Wien, Österreich.
- Sant’Eustachio Il Caffè - Berühmt für seinen Espresso in Rom. Location: Piazza Sant'Eustachio, Rom, Italien.
- Pasticceria Marchesi - Eine Institution in Mailand für feines Gebäck. Location: Via Monte Napoleone 9, Mailand, Italien.
- Café Hawelka - Authentisches Erlebnis in Wien mit einzigartiger Atmosphäre. Location: Dorotheergasse 6, Wien, Österreich.
- Café Tortoni - Das älteste Café in Buenos Aires, bekannt für seine historische Atmosphäre. Location: Avenida de Mayo 825, Buenos Aires, Argentinien.
- Café Gerbeaud - Luxuriöses Café in Budapest mit traditionellen Desserts. Location: Vörösmarty tér 7-8, Budapest, Ungarn.
- Confeitaria Colombo - Ein architektonisches Juwel in Rio de Janeiro. Location: R. Gonçalves Dias 32, Rio de Janeiro, Brasilien.
- Chocolatería San Ginés - Berühmt für Churros und Schokolade. Location: Pasadizo de San Ginés, 5, Madrid, Spanien.